Dirk-Ulrich Krüger, CFA

Dirk-Ulrich Krüger, CFA

Partner
Dipl.-Kaufmann (FH)

Dirk-Ulrich Krüger wurde in Freiberg/Sachsen geboren und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden sowie am National College of Ireland in Dublin. Seit 2006 ist er Charterholder des CFA-Institutes in Charlottesville, Virginia, USA.

Seine berufliche Laufbahn begann 2001 bei der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) am Standort Dresden in der Mittelstandsberatung und im Bereich Evaluierung von Wirtschaftsförderprogrammen. Es folgten Stationen als Teamleiter bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank im Bereich GRW-Förderung und bei PwC in Frankfurt/Main im Bereich Infrastructure & Mobility, wo er Beratungs- und Transaktionsprojekte in diesem Industriesektor betreute. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden, mit den Schwerpunkten Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand.

Seit August 2016 ist Dirk-Ulrich Krüger Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh.

Beratungsschwerpunkte

Unternehmensbewertungen / Wertindikationen nach IdW S1 und mittels Multiplikatorverfahren
Umsetzung von M&A – Prozessen und von Financial Due Diligence Projekten
Erstellung von Business Plänen und Finanzierungskonzepten
Sanierungsberatung und Restrukturierungskonzepte
Fördermittelberatung und Beratung zu wirtschaftlichen Fragestellungen im Beihilferecht
Strategieberatung in der Bahnindustrie
Beratung zu Controllingsystemen

Engagement und Mitgliedschaften

CFA Institute
CFA Society Germany
Industrieclub Sachsen e. V.
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V., Fachverband Finanzierung und Controlling

Lehr- und Ausbildungstätigkeit

Dirk-Ulrich Krüger ist Referent des Hochschullehrgangs „Zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge“.

Privat

steht für Dirk-Ulrich Krüger die Familie im Mittelpunkt. Zudem interessiert er sich für Geschichte, Literatur und das Reisen.

Ihre Frage an Dirk-Ulrich Krüger, CFA

    Zur Beantwortung meiner Anfrage aus dem Kontaktformular werden meine Daten erfasst und gespeichert.

    Kontakt

    eureos corporate finance gmbh

    Kramergasse 4
    01067  Dresden

    Telefon: +49 (0) 351 4976 15901
    Telefax: +49 (0) 351 4976 1599

    d-u.krueger@eureos.de

    Newsbeiträge von Dirk-Ulrich Krüger, CFA

    Bowlingabend in Dresden: Strike, Spaß und Teamgeist

    Das Dresdner eureos-Team tauschte letzte Woche Schreibtisch und Besprechungsraum gegen Bowlingbahn und Kugel – und hatte dabei jede Menge Spaß.

    18.11.2025

    Anforderungen an den Namen einer GbR für die Eintragung ins Gesellschaftsregister

    Das OLG Köln entschied, dass reine Ortsbezeichnungen im Namen einer GbR die gesetzlichen Anforderungen für die Eintragung der GbR ins Gesellschaftsregister nicht erfüllen.

    14.11.2025

    eureos erhält erneut Top-Bewertungen im JUVE Handbuch Steuern und im Handbuch Wirtschaftskanzleien

    Im JUVE Handbuch Steuern 2025 erhält eureos erneut die Höchstpunktzahl von fünf Sternen für exzellente Kompetenz – und überzeugt parallel im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2025/2026 als feste Größe des deutschen Beratungsmarkts.

    06.11.2025

    Praxiswissen trifft Hochschullehre: eureos-Partnerin Franziska Häcker engagiert sich weiterhin an der Hochschule Magdeburg-Stendal

    Seit über einem Jahrzehnt bringt eureos-Partnerin und Rechtsanwältin Franziska Häcker ihr Fachwissen in die akademische Weiterbildung ein. Bereits seit 2012 lehrt sie Arbeits- und Personalrecht im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal, seit 2022 auch im Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre in der Pflege“.

    08.10.2025

    Melanie Friedrich zur Prokuristin der eureos corporate finance gmbh bestellt

    Zum 1. Oktober 2025 verstärkt Melanie Friedrich als Prokuristin die Führungsebene der eureos corporate finance gmbh. Mit ihrer fachlichen Expertise und ihrem Engagement steht sie für Kompetenz, Verlässlichkeit und Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.

    07.10.2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Welche relevanten Änderungen im Gesetzesentwurf zur Umsetzung der CSRD beschlossen wurden

    Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht (RegE eines CSRD-UmsG) beschlossen.
    Der Regierungsentwurf eines CSRD-UmsG entspricht im Wesentlichen dem Referentenentwurf vom 10. Juli 2025.

    30.09.2025

    ESG-Beratung

    15 Jahre eureos – Erinnerungen, Teamgeist und ein Blick nach vorn

    Unser diesjähriger Betriebsausflug hat uns nicht nur auf’s Wasser geführt, sondern auch zurück zu unseren Anfängen. Zwischen Teamaufgaben, Naturerlebnissen und gemeinsamen Abenden haben wir gespürt, was uns ausmacht: Zusammenhalt, Vertrauen und Freude an dem, was wir tun.

    22.09.2025

    Teamgeist im Sand: eureos beim Beachvolleyball-Cup 2025!

    Sonne, Sand und jede Menge Teamspirit – unser eureos-Team hat beim Beachvolleyball-Firmen-Cup 2025 alles gegeben und sich einen starken 4. Platz erkämpft.

    09.09.2025

    eureos erhält Auszeichnung als „Unternehmen der Zukunft 2025“

    Innovativ, vernetzt, nachhaltig – die eureos corporate finance gmbh wurde vom diind Deutsches Innovationsinstitut als „Unternehmen der Zukunft 2025“ ausgezeichnet. Ein Meilenstein, der zeigt: Visionen, digitale Präsenz und gesellschaftliches Engagement zahlen sich aus.

    18.08.2025

    eureos und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) setzen erfolgreiche Kooperation fort

    Die langjährige Partnerschaft für Nachwuchsförderung geht in eine neue Runde. Mit spannenden Einblicken in die Praxis möchten wir Studierende erneut für steuerliche Themen begeistern – ganz persönlich und auf Augenhöhe.

    21.07.2025

    Unternehmens- und Konzernsteuerrecht

    BAG: Kein Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch

    Kündigungsschutzverfahren enden sehr häufig durch einen gerichtlichen Vergleich. In diesem Zusammenhang werden auch Regelungen zum Umgang mit etwaigen Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen getroffen. Nun hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 3. Juni 2025 (9 AZR 104/24) eine für die Vergleichspraxis bedeutende Entscheidung über die Verfügbarkeit des gesetzlichen Mindesturlaubsanspruchs veröffentlicht.

    17.06.2025

    Arbeitsrecht

    Laufspaß im Regen: eureos war auch 2025 bei der REWE Team Challenge Dresden!

    Bei der diesjährigen REWE Team Challenge, einem der größten Firmenläufe Deutschlands, war eureos mit gleich zwei Teams am Start – und beide haben dem Wetter erfolgreich getrotzt.

    06.06.2025

    Team Challenge

    Frühstück mit Weitblick: Erfolgreicher Start unserer neuen Veranstaltungsreihe „Dialog zu Tisch“ in Leipzig

    Anfang Mai fand im stilvollen Imperii unser erster Dialog zu Tisch Leipzig statt – ein Unternehmerfrühstück gemeinsam mit der Commerzbank AG.

    26.05.2025

    Von der Praktikantin zur Steuerberaterin – ein Erfolgsweg bei eureos

    Wir gratulieren Theresa Prax zur Bestellung als Steuerberaterin.

    23.05.2025

    BGH klärt Grundsätze zur Haftung von Unternehmen für ihre Organe

    Der BGH bejaht die Haftung einer Gesellschaft für Täuschungshandlungen eines Organs, obwohl der Geschädigte nur mit einer anderen Gesellschaft in Kontakt stand – maßgeblich war, dass die handelnde Person beiden Gesellschaften als Organ angehörte.

    21.05.2025

    Insolvenzrecht

    IDW veröffentlich Klarstellungen zu Going Concern und Insolvenz: Fokus auf Unternehmensplanung

    Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt, und immer mehr Unternehmen sehen sich mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) hat am 7. Mai 2025 neue Klarstellungen und Pointierungen zum Thema „Going Concern und Insolvenz“ veröffentlicht, die vor allem die Bedeutung der Unternehmensplanung zur Bewertung der Fortführungsfähigkeit in den Fokus rückt.

    20.05.2025

    Sanierung und Restrukturierung

    CSRD-Berichtspflichten könnten sich um zwei Jahre verschieben – EU-Parlament leitet Dringlichkeitsverfahren ein

    Am 1. April 2025 hat das Europäische Parlament einem Dringlichkeitsverfahren für den „Stop-the-Clock“-Richtlinienvorschlag zugestimmt. Ziel des Vorschlags ist es, die Nachhaltigkeitsberichtspflichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für viele Unternehmen um zwei Jahre zu verschieben. Betroffen sind insbesondere Unternehmen der sogenannten zweiten und dritten Welle, deren Berichtspflichten ursprünglich ab den Geschäftsjahren 2025 bzw. 2026 gelten sollten.

    02.04.2025

    ESG

    Einstieg in die Insolvenzverwaltung: Rechtsanwalt Marko Harraß wechselt als Partner zu eureos

    Mit Wirkung zum 1. April 2025 steigt eureos in die Insolvenzverwaltung ein und verstärkt sich mit Herrn Rechtsanwalt Marko Harraß am Standort Erfurt. Als Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Insolvenzverwalter bringt er jahrelange Erfahrung in der Insolvenzverwaltung sowie der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung mit.

    01.04.2025

    Der Bieter hat die Seriosität seines Angebots nachzuweisen!

    Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 12. April 2023 - Verg 26/22 - klargestellt, dass ein öffentlicher Auftraggeber den Zuschlag auf ein Angebot ablehnen darf, wenn er die geringe Höhe des angebotenen Preises nicht zufriedenstellend aufklären kann. Dabei ist es Sache des Bieters, die Seriosität seines Angebots nachzuweisen.

    24.03.2025

    Vergaberecht

    eureos wurde zum fünften Mal in Folge als Top-Wirtschaftskanzlei im JUVE-Ranking für Ostdeutschland ausgezeichnet

    Auch in diesem Jahr zählt eureos zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Ostdeutschland – eine großartige Bestätigung der multidisziplinären Stärke und des kontinuierlichen Wachstums.

    21.03.2025

    IDW ES 16: Verpflichtende Planung und Risikofrüherkennung für Unternehmen in der Krise

    Der Entwurf des neuen IDW-Standards IDW ES 16 wurde am 3. Februar 2025 vom Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) veröffentlicht. Dieser konkretisiert die Anforderungen an Geschäftsleiter im Hinblick auf die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement. Der Standard befindet sich derzeit im Konsultationsprozess: Bis zum 12. Mai 2025 können Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge schriftlich beim IDW eingereicht werden.

    06.03.2025

    Sanierung und Restrukturierung

    Kompetenzverstärkung bei der eureos corporate finance gmbh

    Mit Beförderung und Zertifizierungen wächst das Team weiter an Expertise. Drei der Mitarbeitenden haben durch herausragende Leistungen und Weiterbildungen neue Meilensteine erreicht.

    27.01.2025

    CSRD-Umsetzung: Bund überführt EU-Richtlinie zur Berichterstattung vorerst nicht in nationales Recht

    Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht wie vorgesehen 2024 in Kraft getreten. Die verzögerte Umsetzung in nationales Recht hat für Unternehmen mit ursprünglicher Berichterstattungspflicht ab 2025 aktuell keine Auswirkung, obwohl sich die Bundesregierung für Erleichterungen gegenüber der EU-Kommission ausspricht.

    24.01.2025

    Nachhaltigkeit

    Packender Sieg beim 4. eureos Tischtennis Cup

    Spannung pur, packende Ballwechsel und ein Hauch Drama – unser Turnier in Leipzig hatte alles, was das Sportlerherz begehrt.

    15.01.2025

    Entwurf des überarbeiteten Standards für Unternehmensbewertung: IDW ES 1

    Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 7. November 2024 den Entwurf einer Neufassung des IDW-Standards „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen“ (IDW S 1 i. d. F. 2008) verabschiedet. Aus dem Entwurf ergibt sich eine Reihe von praktischen Neuerungen für Bewerter und Unternehmen zugleich.

    06.12.2024

    Unternehmens- und Immobilienbewertung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Was der freiwillige VSME-Standard bietet und warum er wichtig ist

    Über welche Punkte KMU im Detail im Bereich Nachhaltigkeit teilweise freiwillig zu berichten haben, lässt sich mit Sicherheit erst nach der finalen Veröffentlichung der KMU-ESRS (European Sustainability Reporting Standards) sagen. Bis dahin vermitteln die veröffentlichten Entwürfe bereits einen ersten Eindruck darüber, welche Daten- und Informationspunkte eine solche Nachhaltigkeitsberichterstattung vermutlich beinhalten wird.

    06.12.2024

    ESG-Beratung

    Haftung des ehemaligen Geschäftsführers für Insolvenzverschleppung

    Der BGH befasste sich mit der Geschäftsführerhaftung wegen Insolvenzverschleppung gegenüber sog. Neugläubigern. Er entschied, dass der Geschäftsführer auch für Schäden von Gläubigern haftet, die erst nach seinem Ausscheiden in vertragliche Beziehungen zu der Gesellschaft getreten sind, wenn er zuvor durch seine pflichtwidrig unterlassene Insolvenzantragsstellung eine Gefahrenlage geschaffen hat, die noch im Zeitpunkt der Schadensentstehung fortbesteht.

    08.11.2024

    Insolvenzrecht

    Ausgezeichnet vom SZ-Institut – die eureos corporate finance gmbh gehört zu Deutschlands Top-30 der mittelständischen Unternehmensberatungen

    Die Auszeichnung basiert auf einer umfangreichen deutschlandweiten Studie, bei der Führungskräfte die Leistungen von 130 mittelständischen Unternehmensberatungen in Deutschland anhand von Kriterien wie Fachkompetenz, Kundenorientierung und Umsetzungsstärke bewerteten. Dabei haben wir einen Platz in den Top 30 erreicht. Die Ergebnisse der Studie wurden am 18. September 2024 in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht.

    24.09.2024

    Nachhaltigkeitsberichterstattung jetzt auch im Fokus von KMU: Mit KMU-Berichtsstandard zum Wettbewerbsvorteil.

    Die unternehmensbezogene Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten wurde über das erste Set der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bereits für große Unternehmen Ende 2023 im Amtsblatt der EU reglementiert und die Anforderungen damit standardisiert. Weitere ESRS insbesondere für KMU und für Unternehmen mit Tätigkeiten in bestimmten Wirtschaftssektoren, werden sehr kurzfristig erwartet.

    18.09.2024

    ESG-Beratung

    eureos goes to Prag: Unser Betriebsausflug 2024

    Ende August trafen sich die Mitarbeitenden der eureos-Standorte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Magdeburg und Erfurt in der tschechischen Hauptstadt Prag zu einem gemeinsamen Betriebsausflug. Neben Kultur und kulinarischen Highlights stand vor allem der Teamgeist im Mittelpunkt.

    09.09.2024

    ESG-Berichtspflichten haben erhebliche Folgen für den Mittelstand – Handeln Sie frühzeitig

    Wie sich EU-Taxonomie und CSRD auf den Klein- und Mittelstand auswirken, zeichnet sich bereits heute ab: Nachteile in der Personalbeschaffung, Schwierigkeiten bei der Finanzierungsbeschaffung und die Konfrontation zunehmender Anfragen ohne die notwendigen personellen Ressourcen. Wichtig zu wissen ist, dass aber gerade KMU ihre Wettbewerbsfähigkeit durch gezieltes und zeitnahes Handeln stärken können.

    09.08.2024

    ESG

    eureos erhält Auszeichnung von FOCUS Money als Top Steuerberater 2024

    Im bundesweiten Steuerberatertest des Magazins FOCUS Money wurde eureos erneut als eine der besten Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands ausgezeichnet.

    13.06.2024

    IDW Stellungnahme zu ESRS-Standards für KMU: Wichtige Informationen auf Ihrem Weg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich am 21.05.2024 zu den Entwürfen der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) für die neuen EU Sustainability Reporting Standards (ESRS-Standards) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geäußert. Diese Standards wurden am 22.01.2024 zur Konsultation veröffentlicht.

    03.06.2024

    Dirk-Ulrich Krüger, Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh, wird Mitglied im Fachverband Finanzierung und Controlling im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.

    Im Januar 2024 beschloss der Vorstand des BDU e. V. die Berufung von Dirk-Ulrich Krüger, CFA, in den 16-köpfigen BDU-Fachverband Finanzierung und Controlling.

    30.01.2024

    eureos unternimmt kulturelle und kulinarische Reise in das Saale-Unstrut Gebiet

    Unser diesjähriger Betriebsausflug führte die eureos-Mitarbeiter nach Sachsen-Anhalt.

    28.08.2023

    Neuigkeiten für sächsische Unternehmen: Regionales Wachstum fördern und Chancen nutzen

    Der Freistaat Sachsen hat am 4. Juli 2023 die aktualisierte Förderrichtlinie "Regionales Wachstum" verabschiedet. Diese Initiative zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.

    18.08.2023

    Finanzierung und Businessplan

    eureos erneut von FOCUS Money als „Platzhirsch“ ausgezeichnet

    In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins FOCUS Money wird eureos wieder als TOP Steuerberater 2023 für die „umfassende Beratung auf höchstem Niveau“ von Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen ausgezeichnet.

    09.06.2023

    Veranstaltungen mit Dirk-Ulrich Krüger, CFA

    27.11.2025
    08:30 - 13:30
    2. Forum Gemeinnützige Körperschaften

    Fachforum zu praxisrelevanten Themen für gemeinnützige Körperschaften in Kooperation mit der Sparkasse Mittelthüringen

    Erfurt
    02.12.2025
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2026 (Dresden)

    Veranstaltung zum Jahresende 2025

    Dresden
    09.12.2025
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2026 (Leipzig)

    Veranstaltung zum Jahresende 2025

    Leipzig
    18.06.2025
    15:00 - 22:00
    11. eureos OPEN WATER CUP

    Alle in einem Boot – Spannung, Teamgeist, Adrenalin!

    Leipzig
    10.12.2024
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2025 (Leipzig)

    Veranstaltung zum Jahresende 2024

    Leipzig
    28.11.2024
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2025 (Dresden)

    Veranstaltung zum Jahresende 2024

    Dresden
    26.11.2024
    08:30 - 13:30
    Forum Gemeinnützige Körperschaften

    Fachforum zu praxisrelevanten Themen für gemeinnützige Körperschaften in Kooperation mit der Sparkasse Mittelthüringen

    Erfurt
    09.08.2024
    15:00 - 22:00
    10. eureos OPEN WATER CUP

    Das etwas andere Netzwerktreffen

    Leipzig
    05.12.2023
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2024 (Leipzig)

    Veranstaltung zum Jahresende 2023

    Leipzig
    28.11.2023
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2024 (Dresden)

    Veranstaltung zum Jahresende 2023

    Dresden
    15.11.2023
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2024 (Chemnitz)

    Veranstaltung zum Jahresende 2023

    Chemnitz
    05.12.2022
    09:00 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2023 (Erfurt)

    Veranstaltung zum Jahresende 2022

    Chemnitz Dresden Magdeburg Leipzig Erfurt
    30.11.2022
    09:00 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2023 (Leipzig)

    Veranstaltung zum Jahresende 2022

    Chemnitz Dresden Magdeburg Leipzig Erfurt
    24.11.2022
    09:00 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2023 (Dresden)

    Veranstaltung zum Jahresende 2022

    Chemnitz Dresden Magdeburg Leipzig Erfurt
    22.11.2022
    09:00 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2023 (Magdeburg)

    Veranstaltung zum Jahresende 2022

    Chemnitz Dresden Magdeburg Leipzig Erfurt
    15.11.2022
    09:00 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2023 (Chemnitz)

    Veranstaltung zum Jahresende 2022

    Chemnitz Dresden Magdeburg Leipzig Erfurt
    07.05.2021
    10:00 - 11:30
    Online
    04.05.2021
    10:00 - 11:30
    Online
    15.03.2021
    14:00 - 18:00
    Online
    25.02.2021
    10:30 - 12:00
    Online
    27.01.2021
    10:00 - 11:30
    Online
    21.01.2021
    10:00 - 11:30
    Online
    17.12.2020
    10:00 - 11:00
    Online
    03.12.2020
    09:00 - 12:30
    Online-Seminar: eureos-Forum: Perspektiven 2021 II

    Veranstaltung zum Jahresende 2020

    Online
    01.12.2020
    09:00 - 12:30
    Online-Seminar: eureos-Forum: Perspektiven 2021

    Veranstaltung zum Jahresende 2020

    Online
    09.07.2020
    14:00 - 16:00
    eureos Online-Seminar: Kompakt-Update – Aktuelles aus Insolvenzrecht und Sanierung

    Kompakt-Update zu Insolvenzrecht und leistungswirtschaftlichen Sanierungsmaßnahmen im verarbeitenden Gewerbe, in Kooperation mit agiplan GmbH

    online
    08.07.2020
    14:00 - 16:00
    online
    18.04.2020
    13:30 - 15:00
    online
    17.09.2019
    09:30 - 13:30
    eureos-Praxisseminar: Digitalisierung im Controlling mit Jedox

    Plan Smarter – Perform Better. Erfahren Sie mehr über die digitale Transformation im Controlling – kompakt, live & in Ihrer Nähe

    Dresden
    16.05.2019
    09:30 - 13:30
    eureos-Praxisseminar: Digitalisierung im Controlling mit Jedox

    Plan Smarter – Perform Better. Erfahren Sie mehr über die digitale Transformation im Controlling – kompakt, live & in Ihrer Nähe

    Leipzig
    28.11.2018
    08:45 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2019

    Veranstaltung zum Jahresende 2018

    Leipzig Dresden & Chemnitz
    02.11.2017
    09:45 - 16:30
    Dresden Leipzig & Chemnitz
    27.02.2017
    17:30 - 19:30
    Dresden
    01.12.2016
    08:45 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2017

    Veranstaltung zum Jahresende 2016

    Leipzig Dresden & Chemnitz