IT-Recht / Datenschutzrecht
IT-Recht / Datenschutzrecht

In allen Bereichen des wirtschaftlichen und privaten Lebens und auf jeder Wertschöpfungsstufe schreitet die Digitalisierung voran. Fragen des IT-Rechts gewinnen daher eine zunehmende Bedeutung, einer Querschnittsmaterie, die u. a. das Vertragsrecht, Persönlichkeitsrechte und Immaterialgüterrechte, das Wettbewerbsrecht, das Datenschutzrecht, das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, das Vergaberecht sowie das Verwaltungsrecht umfasst.

esb ist Exklusivpartner von eureos im Bereich IT-Recht.

Unsere Leistungen für Sie

Wir beraten und begleiten Sie bei:

  • der rechtskonformen Ausgestaltung von Websites
  • der Erstellung von Vertriebssystemen und hierfür erforderlichen Verträgen, u. a. AGB
  • der Abwehr von Erfüllungs- und Gewährleistungsansprüchen
  • der gerichtlichen Durchsetzung und Abwehr von Unterlassungs-, Schadensersatz- und Auskunftsansprüchen („Abmahnungen“)
  • der Beschaffung und Verwaltung von IT-Leistungen
  • der Überprüfung von betrieblichen Prozessen und Websites auf Einhaltung von Datenschutzrecht

Und auch auf diesen Gebieten sind wir für Sie tätig:

  • Beratung von Start-ups bei Kapitalbeschaffung und Liquiditätserhaltung
  • Berücksichtigung der Anforderungen des E-Government-Gesetzes
  • IT-Sicherheit unter Berücksichtigung des BSI-Gesetzes
  • Schulung von Mitarbeitern von Gemeinden und Unternehmen

Wir beraten persönlich.

esb ist Exklusivpartner von eureos im Bereich IT-Recht.
Wiebke Dammann, LL.M. (IP Law)
Wiebke Dammann, LL.M. (IP Law)

angestellte Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht

esb Rechtsanwälte Strewe & Partner mbB

Sandro Hänsel
Sandro Hänsel

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht

esb Rechtsanwälte Strewe & Partner mbB

Heike Nikolov
Heike Nikolov

Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht

esb Rechtsanwälte Strewe & Partner mbB

Anne Schramm, LLM. (VUW)
Anne Schramm, LLM. (VUW)

Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht

esb Rechtsanwälte Strewe & Partner mbB

Stefan Ansgar Strewe
Stefan Ansgar Strewe

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Verfassungsrichter

esb Rechtsanwälte Strewe & Partner mbB

    Zur Beantwortung meiner Anfrage aus dem Kontaktformular werden meine Daten erfasst und gespeichert.

    Fachnews

    eRechnungspflicht für inländische B2B-Umsätze ab 2026

    Die Pläne für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnung (eRechnungen) werden konkret: Der Regierungsentwurf des sog. Wachstumschancengesetzes sieht vor, dass eRechnungen über Leistungen zwischen in Deutschland ansässigen Unternehmern stufenweise ab 2026 verpflichtend werden. „Sonstige Rechnungen“ (insbesondere Papierrechnungen, PDF-Rechnungen) sind dann nur noch für wenige Ausnahmen (Kleinbetragsrechnungen, Fahrscheine) zulässig.

    22. September 2023

    BFH zum Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen

    In seinem jüngsten Urteil setzt der BFH (V R 16/21) seine Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen fort: Demnach scheidet der Vorsteuerabzug aus, sofern die (umsatzsteuerliche) Freigrenze in Höhe von EUR 110 überschritten wird. Bei der Ermittlung dieser Freigrenze sind auch die Kosten für den „äußeren Rahmen“ der Betriebsveranstaltung zu berücksichtigen, wenn es sich umsatzsteuerlich um eine einheitliche Leistung handelt.

    22. September 2023

    eureos Infoservice

    Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

    Jetzt anmelden