Geschäftsführer-Haftung
Geschäftsführer-Haftung

Die mit dem Geschäftsführer-Amt verbundene hohe Verantwortung wird mit vielfältigen Haftungsrisiken flankiert. Ein immer schnellerer technologischer Fortschritt, harte Wettbewerbssituationen und vielfältige gesetzliche Vorgaben erhöhen das Risiko von Fehlentscheidungen.

Es ist wichtig, dass sowohl Geschäftsführer als auch Unternehmen/Gesellschafter ihre Rechte, Pflichten und Risiken genau kennen und richtig einzuschätzen wissen. Deshalb beraten wir Geschäftsführer und Gesellschaften in allen Bereichen und allen juristischen Lebenslagen, erst recht bei wirtschaftlichen „Schieflagen“.

Wenn nötig, stehen wir zur Anspruchsverfolgung oder -verteidigung bereit.

Unsere Leistungen für Sie

In diesen Themenfeldern beraten wir Geschäftsführer und Unternehmen

  • Gutachterliche Risikoanalyse und Bewertung von möglichen Schadensersatzansprüchen
  • Gestaltungsmöglichkeiten zur präventiven Reduzierung von Haftungsrisiken
  • Inhalt und Reichweite der Sorgfaltspflichten und Ermessenspielräume, § 43 GmbHG
  • Überwachungs- und Organisationspflichten; Delegationsmöglichkeiten; Risikomanagement
  • Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen und -verkäufen
  • Haftung bei Verstößen gegen Gemeinnützigkeit
  • Haftung bei Nichtbefolgung von Weisungen der Gesellschafter
  • Haftung im Zusammenhang mit Krise und Insolvenz, z. B. Insolvenzantragspflichten, Insolvenzverschleppung, Insolvenzanfechtung

Und auch hier werden wir u. a. für Sie tätig:

  • Geltendmachung oder Abwehr von Haftungsansprüchen aus den Bereichen Zivilrecht/Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Steuerrecht, Sozialrecht und Gemeinnützigkeitsrecht
  • Geltendmachung oder Abwehr von Haftungsansprüchen aus Insolvenzverschleppungen, §§ 15a und 15b InsO

Wir beraten persönlich.

Ihre Ansprechpartner
Dr. Axel Böge
Dr. Axel Böge

Senior Associate, Rechtsanwalt

Dr. Gerrit Gös
Dr. Gerrit Gös

Senior Associate, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht

    Zur Beantwortung meiner Anfrage aus dem Kontaktformular werden meine Daten erfasst und gespeichert.

    Fachnews

    Sozialversicherungspflicht von Dozenten und Lehrkräften

    Das Bundessozialgericht (BSG) distanziert sich von seiner älteren Rechtsprechung, nach welcher Lehrer und Dozenten grundsätzlich als Selbstständige angesehen wurden. Maßgeblich sollen nach aktueller Rechtsprechung die Umstände des Einzelfalls sein. Der Gesetzgeber reagiert auf die höchstrichterliche Rechtsprechung mit einer Übergangsregelung.

    16. April 2025

    Ausweitung des Zinsbegriffs – BMF klärt Anwendungsfragen zur Zinsschranke nach § 4h EStG

    Im Rahmen der Gewinnermittlung wird der Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen durch § 4h EStG begrenzt. Ziel der Regelung ist es, die Verlagerung im Inland erzielter Gewinne ins niedrigere besteuernde Ausland zu verhindern und so das inländische Steuersubstrat zu sichern.

    16. April 2025

    eureos Infoservice

    Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

    Jetzt anmelden