Veranstaltung für die öffentliche Hand
Star Inn Hotel Premium Dresden, Altmarkt 4, 01067 Dresden
Inhalt
2. November 2017, Dresden
14. November 2017, Leipzig
15. November 2017, Chemnitz
Kaum eine „Branche“ lässt so viele steuerliche und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten ungenutzt wie die öffentliche Hand; und dies, obwohl Gesetzgeber, Gerichte und Finanzverwaltung unermüdlich neue Chancen (und leider auch Risiken) erschaffen. Woran das liegt, wissen Sie am besten. Manchmal liegt es jedenfalls an der Komplexität des Rechts. Und das ist unser Metier.
Wussten Sie beispielsweise, dass sich bei der Finanzierung öffentlicher Bäder, Sportanlagen etc. je nach Vertragsgestaltung ganz unterschiedliche umsatzsteuerliche Belastungen ergeben können und viele Kommunen hier unnötige Risiken eingehen? Wussten Sie, dass es trotz des Ziels der Rechtsformneutralität der Besteuerung überhaupt nicht egal ist, ob sich die öffentliche Hand an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft beteiligt, eine Beteiligungsholding unterhält usw.? Und denken Sie an § 2b UStG: Die neue Vorschrift besitzt nicht nur Risiken, sondern ist zunächst einmal eine Chance.
Aber auch jenseits des Steuerrechts stellen sich viele interessante Fragen. Wussten Sie, dass es keineswegs egal ist, wo die öffentliche Hand ihr Geld anlegt? Wir reden hier nicht von Zinssätzen, sondern von Anlagensicherheit und von persönlicher Verantwortlichkeit des öffentlich Bediensteten.
Last, but not least zwingen Wirtschaftsprüfer, Kommunalaufsicht, Banken u. a. die öffentlichen Körperschaften zunehmend zu einem neuen Umgang mit dem Beihilferecht in der Praxis. Jetzt gilt es, Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Diese und weitere Themen haben wir im Rahmen unseres eureos-Forums für die öffentliche Hand vorgestellt.
Agenda
09:45 Uhr Begrüßung
Dr. Ralph Bartmuß, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, Geschäftsführer, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Ertrags- und Umsatzsteuerrecht
10:00 – 10:20 Uhr
- Als Warm Up: Ein Sammelsurium neuer Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand
Anja Richter, Steuerberaterin, Senior Associate, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
10:20 – 10:40 Uhr
- Sportplätze, Turnhallen, Bäder … Umsatzsteuer ohne Ende. Alles wird teurer?
Dr. Ralph Bartmuß, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, Geschäftsführer, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
10:40 – 11:00 Uhr
- Steuern sparen mittels BHKW: Kleiner Aufwand, großer Hebel
Sindy Krumbholz, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Partnerin, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 – 11:50 Uhr
- Chancen nutzen: Die Umstellung auf § 2b UStG optimal vorbereiten
Doreen Adam, Steuerberaterin, Partnerin, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
11:50 – 12:10 Uhr
- Steuern sparen durch Restrukturierung
Dr. Ralph Bartmuß, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, Geschäftsführer, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
12:10 – 12:30 Uhr Zeit zur Diskussion Ihrer Fragen
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 13:50 Uhr
- Falsche Nullfeststellung des steuerlichen Einlagekontos von BgA – Was tun?
Anita Wehnert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin für Steuerrecht Senior Associate, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Anja Richter, Steuerberaterin, Senior Associate, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
13:50 – 14:10 Uhr
- Gemeinnützigkeit aktuell: Warum Gewinne bei Heimen und MVZ zum Risiko werden können.
Doreen Adam, Steuerberaterin, Partnerin, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Finanzierung
14:10 – 14:30 Uhr
- Niedrigzinsen, Einlagensicherungsfonds und Anlagerichtlinie: Wohin mit dem kommunalen Geld?
Ass. jur. Friedbert Damm, Direktor, Leiter Öffentlicher Sektor Sachsen, Deutsche Bank AG Dresden
Beihilfe- und Vergaberecht
14:50 – 15:10 Uhr
- Beihilferecht – Ende der „Vogel-Strauß-Politik“ auf allen Ebenen
Stefan Fenzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Dirk-Ulrich Krüger, CFA, Partner/Geschäftsführer, eureos corporate finance gmbh
15:10 – 15:30 Uhr
- Ausnahmen vom Vergaberecht bei öffentlichöffentlicher Zusammenarbeit – § 108 GWB n. F.: Wird jetzt alles einfach?
Lars Mörchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Referenten
Dr. Ralph Bartmuß
Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater
Dr. Ralph Bartmuß wurde 1966 in Halle/Saale geboren. Er studierte Rechtswissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte in Halle/Saale und Berlin. Das erste juristische Staatsexamen legte er 1995 in Sachsen-Anhalt, das zweite 1997 in Sachsen ab.
Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Roland Donath, M.C.J. (Austin), an der Universität Halle und als Rechtsanwalt in einer überregionalen Sozietät begann er 1998 als Rechtsanwalt in der Steuerabteilung von Arthur Andersen in Dresden. 2002 wechselte er zu Ernst & Young, wo er zunächst im Rahmen der Gestaltungsberatung tätig war. In der Folge verantwortete er dort bis 2010 das Geschäftsfeld der Besteuerung der öffentlichen Hand und der gemeinnützigen Körperschaften in Sachsen und Thüringen sowie das Geschäftsfeld der Besteuerung von Krankenhäusern national.
Mit einer Arbeit zum Versicherungsvertragsrecht bei Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski promovierte Dr. Ralph Bartmuß im Jahr 2000 an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
2004 wurde er zum Steuerberater bestellt. Seit Juli 2010 ist er Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.
Anja Richter
Senior Associate, Steuerberaterin, Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Anja Richter, geboren 1977 in Gera, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden sowie an der Hochschule Mainz. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete sie ab dem Jahr 2000 in der Wirtschaftsprüfung und später in der Steuerabteilung von Ernst & Young, Dresden. Im April 2004 wurde sie zur Steuerberaterin bestellt.
Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt auf der steuerlichen Beratung der öffentlichen Hand, insbesondere von Hochschulen, Universitäten sowie Kommunen, z. B. in Betriebsprüfungen, bei der Umstellung nach § 2b UStG sowie zu Fragen der Gewinnermittlung oder des Tax-Compliance-Managements. Daneben betreut sie Stiftungen des öffentlichen und bürgerlichen Rechts und Vereine in Fragen der Rechnungslegung und Sonderfragen des Gemeinnützigkeitsrechts.
Seit 2011 ist Anja Richter bei der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft tätig.
Doreen Adam
Partnerin, Steuerberaterin, Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.), Dipl.-Finanzwirtin (FH)
1977 in Bautzen geboren, arbeitete Doreen Adam nach erfolgreichem Studienabschluss an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen zwei Jahre im Lohnsteuerreferat der damaligen Oberfinanzdirektion Chemnitz.
Von 2001 bis 2010 war sie in der Steuerabteilung von Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden beschäftigt und spezialisierte sich auf die steuerliche Beratung von gemeinnützigen Körperschaften, insbesondere von Krankenhäusern und die Besteuerung der öffentlichen Hand. 2006 wurde sie zur Steuerberaterin bestellt. Im Jahr 2017 erhielt sie die Anerkennung zur Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.).
Seit 2010 ist Doreen Adam Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.
Stefan Fenzel
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Stefan Fenzel wurde 1966 in Nürnberg geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 1992 legte er das zweite juristische Staatsexamen 1995 beim Oberlandesgericht Nürnberg ab.
Seine berufliche Laufbahn startete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für öffentliches Recht/Verwaltungsrecht an der Universität Erlangen/Nürnberg. Als Mitbegründer und Partner der Rechtsanwaltssozietät Voß, Berndt, Fenzel zog es ihn 1998 nach Halle an der Saale. 2009 wechselte er in eine Rechtsanwaltskanzlei, zunächst am Standort Halle, später dann am Standort Magdeburg.
Seit 2014 ist Stefan Fenzel als Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft tätig.
Dirk-Ulrich Krüger, CFA
Partner, Dipl.-Kaufmann (FH)
Dirk-Ulrich Krüger wurde in Freiberg/Sachsen geboren und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden sowie am National College of Ireland in Dublin. Seit 2006 ist er Charterholder des CFA-Institutes in Charlottesville, Virginia, USA.
Seine berufliche Laufbahn begann 2001 bei der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) am Standort Dresden in der Mittelstandsberatung und im Bereich Evaluierung von Wirtschaftsförderprogrammen. Es folgten Stationen als Teamleiter bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank im Bereich GRW-Förderung und bei PwC in Frankfurt/Main im Bereich Infrastructure & Mobility, wo er Beratungs- und Transaktionsprojekte in diesem Industriesektor betreute. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden, mit den Schwerpunkten Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand.
Seit August 2016 ist Dirk-Ulrich Krüger Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh.
Lars Mörchen
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Lars Mörchen, Jahrgang 1972, studierte Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Während des Referendariat beim Oberlandesgericht Karlsruhe absolvierte er einen Studienaufenthalt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
2000 begann er seine berufliche Tätigkeit als Rechtsanwalt in der Kanzlei CBH Rechtsanwälte. Seit 2006 arbeitete Lars Mörchen in verschiedenen mittelständischen Kanzleien in Halle (Saale) und Magdeburg. Er ist Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht und für Steuerrecht.
Im Jahr 2017 wechselte Lars Mörchen zur eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft und baute die Niederlassung am Standort Magdeburg mit auf.
Seit 1. Januar 2025 ist er Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.