Lars Mörchen

Lars Mörchen

Partner, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht

Lars Mörchen, Jahrgang 1972, studierte Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Während des Referendariat beim Oberlandesgericht Karlsruhe absolvierte er einen Studienaufenthalt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

2000 begann er seine berufliche Tätigkeit als Rechtsanwalt in der Kanzlei CBH Rechtsanwälte. Seit 2006 arbeitete Lars Mörchen in verschiedenen mittelständischen Kanzleien in Halle (Saale) und Magdeburg. Er ist Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht und für Steuerrecht.

Im Jahr 2017 wechselte Lars Mörchen zur eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft und baute die Niederlassung am Standort Magdeburg mit auf.

Seit 1. Januar 2025 ist er Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.

Beratungsschwerpunkte

Vergaberecht: Beratung und Vertretung von öffentlichen Auftraggebern und Bietern in allen Phasen des Vergabeverfahrens; Vertretung vor den Vergabekammern und den OLG-Vergabesenaten in Nachprüfungsverfahren
Verwaltungsrecht: Beratung von Kommunen und Zweckverbänden, öffentliches Baurecht,  Erschließungs- und Kommunalabgabenrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, insbesondere Zuwendungsrecht
Steuerrecht: Begleitung von Verfahren vor Finanzgerichten, Beratung in Wirtschaftsstrafverfahren

Engagement und Mitgliedschaften

Deutscher Anwaltverein (DAV) und Magdeburger Anwaltverein
ARGE Verwaltungsrecht im DAV (Landesgruppe Mitteldeutschland)
ARGE Vergaberecht im DAV
ARGE Steuerrecht im DAV
Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt
Mitglied im Ausschuss „Wettbewerbe und Vergabe“ bei der Architektenkammer Sachsen-Anhalt
Mitglied im Rechtsausschuss der Bundesarchitektenkammer
Mitglied im Ausschuss „Verwaltungsrecht“ der Bundesrechtsanwaltskammer

Lehr- und Ausbildungstätigkeit

Lars Mörchen tritt regelmäßig als Referent zu Themen des Vergaberechts sowohl bei Inhouse-Schulungen als auch bei überörtlichen Veranstaltungen auf.

Privat

unternimmt der verheiratete Vater einer Tochter gern ausgiebige Touren mit dem Rennrad. Zudem unterstützt er regelmäßig die Handballer des SC Magdeburg bei deren Heimspielen.

Ihre Frage an Lars Mörchen

    Zur Beantwortung meiner Anfrage aus dem Kontaktformular werden meine Daten erfasst und gespeichert.

    Kontakt

    eureos gmbh
    steuerberatungsgesellschaft
    rechtsanwaltsgesellschaft

    Hegelstraße 3
    39104 Magdeburg

    Telefon: +49 (0) 391 5628 6912
    Telefax: +49 (0) 391 5628 6999

    l.moerchen@eureos.de

    Newsbeiträge von Lars Mörchen

    Einstieg in die Insolvenzverwaltung: Rechtsanwalt Marko Harraß wechselt als Partner zu eureos

    Mit Wirkung zum 1. April 2025 steigt eureos in die Insolvenzverwaltung ein und verstärkt sich mit Herrn Rechtsanwalt Marko Harraß am Standort Erfurt. Als Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Insolvenzverwalter bringt er jahrelange Erfahrung in der Insolvenzverwaltung sowie der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung mit.

    01.04.2025

    Der Bieter hat die Seriosität seines Angebots nachzuweisen!

    Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 12. April 2023 - Verg 26/22 - klargestellt, dass ein öffentlicher Auftraggeber den Zuschlag auf ein Angebot ablehnen darf, wenn er die geringe Höhe des angebotenen Preises nicht zufriedenstellend aufklären kann. Dabei ist es Sache des Bieters, die Seriosität seines Angebots nachzuweisen.

    24.03.2025

    Vergaberecht

    eureos wurde zum fünften Mal in Folge als Top-Wirtschaftskanzlei im JUVE-Ranking für Ostdeutschland ausgezeichnet

    Auch in diesem Jahr zählt eureos zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Ostdeutschland – eine großartige Bestätigung der multidisziplinären Stärke und des kontinuierlichen Wachstums.

    21.03.2025

    Alles elektronisch – oder was? Die elektronische Kommunikation in Vereinen und Stiftungen wird von der Rechtsprechung anerkannt

    Für Vereine und Stiftungen ist die elektronische Kommunikation - auch für Gremiensitzungen - mittlerweile gelebte Praxis. Viele Satzungen sind um entsprechende Regelungen ergänzt worden. Nun beschäftigen sich die Gerichte mit dem Thema und prüfen, ob die statutarischen Regelungen und die gelebte Praxis mit den gesetzlichen Bestimmungen vereinbar sind.

    13.02.2025

    Stiftungs- und Verbandsrecht

    Zur Rechtmäßigkeit der Anordnung der sofortigen Vollziehung bei einer Beseitigungsverfügung

    Eine baurechtliche Beseitigungsverfügung wird in der Praxis häufig mit einer Anordnung zur sofortigen Vollziehung ergänzt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einem Beschluss aus dem letzten Jahr deutlich gemacht, dass so ein „pauschal angeordneter Sofortvollzug“ in der Regel einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält, weil ein Sofortvollzug nur im Ausnahmefall ergehen kann.

    11.02.2025

    Verwaltungsrecht

    Aktuelles zum Vergaberecht

    Mit dem Jahreswechsel sind auch wieder einige vergaberechtliche Änderungen – insbesondere in Sachsen-Anhalt - verbunden. Hierauf wollen wir an dieser Stelle gern hinweisen:

    24.01.2025

    Vergaberecht

    Ein Jahr MoPeG – Rechtsprechungsübersicht zum neuen Personengesellschaftsrecht

    Am 1. Januar 2024 trat das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. In unserem Newsletter verschaffen wir Ihnen einen Überblick der hierzu im ersten Jahr 2024 ergangenen Rechtsprechung.

    20.01.2025

    Gesellschaftsrecht

    Packender Sieg beim 4. eureos Tischtennis Cup

    Spannung pur, packende Ballwechsel und ein Hauch Drama – unser Turnier in Leipzig hatte alles, was das Sportlerherz begehrt.

    15.01.2025

    eureos ernennt Katja Knittel, Enrico Klar, Lars Mörchen und Dirk Schneider zu Partnern

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurden die Steuerberater Katja Knittel, Enrico Klar und Dirk Schneider sowie der Rechtsanwalt Lars Mörchen zu Partnern der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft ernannt. Sie sind seit mehreren Jahren sehr erfolgreich für eureos tätig; ihre Partnerpromotion ist daher folgerichtig und Ergebnis ihres außerordentlichen Engagements für die Gesellschaft.

    06.01.2025

    Gebäudetyp E – innovativer Ansatz, aber auch praxistauglich?

    Mit dem Gebäudetyp-E-Gesetz soll der Wohnungsbau einfacher, schneller und günstiger werden. Die Anpassung des Werkvertragsrechts soll das Abweichen von Baustandards ermöglichen.

    09.12.2024

    Bau- und Architektenrecht

    Die Änderungen im GKG-LSA durch die große Reform des Kommunalverfassungsrechts in Sachsen-Anhalt

    Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 wurde das Kommunalverfassungsrecht im Land Sachsen-Anhalt tiefergreifend reformiert. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen häufig nur die Änderungen des Kommunalverfassungsgesetzes (KVG). Auch das Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG-LSA) wurde jedoch in vielen Punkten geändert. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über diese Änderungen.

    16.09.2024

    Verwaltungsrecht

    Alle Jahre wieder: keine ordnungsgemäße Mängelanzeige – keine Mängelansprüche

    Die besprochene Entscheidung des Gerichts erscheint auf den ersten Blick einleuchtend, so könnte man meinen. Und trotzdem haben in regelmäßigen Abständen – alle Jahre wieder – Gerichte erneut über die simple Frage zu entscheiden, welche Folgen eine nicht ordnungsgemäße Mängelanzeige hat.

    11.09.2024

    Bau- und Architektenrecht

    eureos goes to Prag: Unser Betriebsausflug 2024

    Ende August trafen sich die Mitarbeitenden der eureos-Standorte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Magdeburg und Erfurt in der tschechischen Hauptstadt Prag zu einem gemeinsamen Betriebsausflug. Neben Kultur und kulinarischen Highlights stand vor allem der Teamgeist im Mittelpunkt.

    09.09.2024

    eureos erhält Auszeichnung von FOCUS Money als Top Steuerberater 2024

    Im bundesweiten Steuerberatertest des Magazins FOCUS Money wurde eureos erneut als eine der besten Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands ausgezeichnet.

    13.06.2024

    Leistungsprinzip, Chancengleichheit und maßgeblicher Zeitpunkt – Was gilt bei einer dienstrechtlichen Auswahlentscheidung?

    Im Rahmen einer dienstrechtlichen Auswahlentscheidung ist allein die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der Auswahlentscheidung maßgeblich. Der Bewerbungsverfahrensanspruch gewährt den Beamtinnen und Beamten in einem Auswahlverfahren nicht nur einen Anspruch auf leistungsgerechte Auswahl, sondern auch auf chancengleiche Behandlung.

    21.05.2024

    Verwaltungsrecht

    Gesetzesvorhaben zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwertes der Amtsgerichte

    Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) veröffentlichte am 6. März 2024 den Referentenentwurf (RefE) eines Gesetzes zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwertes der Amtsgerichte. Das Gesetz soll ab 2026 in Kraft treten.

    14.05.2024

    Rechtsberatung und Prozessführung

    Aufhebung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV a. F. – Konsequenzen für die Vergabe von Planungsleistungen?

    Seit dem 17. August 2023 sind die bisherigen Regelungen des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV und die gleichlautenden Vorschriften in der SektVO und VSVgV ersatzlos gestrichen worden. Die Gesetzesänderungen wurden kontrovers diskutiert. Das bisherige „Planerprivileg“ gestattete, dass bei der Auftragswertermittlung nicht die Werte aller Einzelleistungen addiert werden müssen, sondern nur die Werte der „gleichartigen“ Planungsleistungen.

    25.03.2024

    Vergaberecht

    BGH V ZR 273/20 – Grundsatzentscheidung zu § 9  GBBerG – Oder: Wenn ein Bundesgericht das Rad neu erfindet!

    Unter dem 26. November 2021 hat der BGH eine Grundsatzentscheidung von einiger Tragweite getroffen. Infolge dieser Entscheidung, die als Bruch mit der bisherigen Rechtsprechung bezeichnet werden muss, sind die öffentlichen Aufgabenträger (unter anderem der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung) auch für die Grundstücksentwässerungsanlagen bzw. Wasserversorgungsanlagen zuständig, die bisher nicht als Teil der öffentlichen Einrichtung angesehen worden waren. Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften richten sich jetzt mit weitreichenden Ansprüchen an die örtlichen Aufgabenträger.

    18.01.2024

    Rechtsberatung und Prozessfuehrung

    Rechtsanwalt Lars Mörchen in Ausschuss Verwaltungsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer sowie Rechtsausschuss der Bundesarchitektenkammer berufen

    Der Verwaltungs- und Vergaberechtsexperte wird seine Expertise ab sofort in die Kammerarbeit auf Bundesebene einbringen.

    16.01.2024

    Neues Jahr – Neue Auftragswerte!

    Mit dem Jahreswechsel gibt es Änderungen bei den Auftragswerten für die Vergabe öffentlicher Aufträge sowohl bei den EU-Schwellenwerten als auch bei den Auftragswerten im Unterschwellenbereich in Sachsen-Anhalt.

    04.01.2024

    Vergaberecht

    Ist die pauschale Kürzung einer Zuwendung um 25 % wegen Vergabeverstößen auch bei nur „geringfügigen“ Teilleistungen zulässig?

    Das Verwaltungsgericht Halle (Saale) hat in seinem Urteil vom 13. Oktober 2023 entschieden, dass der Korrektursatz 25 % auch dann anzuwenden ist, wenn „die von dem Vergabeverstoß betroffenen Teilleistungen im Verhältnis zum Gesamtauftragswert nicht erheblich ins Gewicht fallen“.

    11.12.2023

    Vergaberecht

    Besonders hohe Anforderungen an die Eignung können wettbewerbsbeschränkende Wirkung entfalten!

    Das Bayerische Oberste Landesgericht München (BayObLG) hat in seiner Entscheidung vom 6. September 2023 klargestellt, dass die Anforderungen an die Eignung nicht unangemessen hoch sein dürfen, sodass sie den Wettbewerb in einer Art und Weise beschränken, die sich auch mit der ganz erheblichen Bedeutung des Projekts nicht mehr rechtfertigen lässt (BayObLG, Beschluss vom 6. September 2023 – Verg 5/22).

    24.10.2023

    Vergaberecht

    Sachsen-Anhalt: Einräumung von Prüfrechten gemäß § 54 HGrG für öffentlich-rechtlich organisierte Körperschaften?

    Ein Runderlass des Landesverwaltungsamtes vom Januar 2023 (Rundverfügung Nr. 01/23) sorgt aktuell in Sachsen-Anhalt für Unklarheit. Kommunalaufsichtsbehörden weisen Gemeinden an, sich an die Zweckverbände zu wenden, bei denen sie Mitglied sind und auf eine Änderung der Verbandssatzung hinzuwirken. Die Verbandssatzung soll so angepasst werden, dass dem für die Mitgliedsgemeinde zuständigen Rechnungsprüfungsamt auch beim Zweckverband entsprechende Prüfungsrechte eingeräumt werden.

    18.09.2023

    Verwaltungsrecht

    eureos unternimmt kulturelle und kulinarische Reise in das Saale-Unstrut Gebiet

    Unser diesjähriger Betriebsausflug führte die eureos-Mitarbeiter nach Sachsen-Anhalt.

    28.08.2023

    Zuwendungsbescheid unklar: Keine Rückforderung bei Vergabeverstößen!

    Das Verwaltungsgericht Köln hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass die Rückforderung einer gewährten und ausgezahlten Zuwendung wegen Vergabeverstößen voraussetzt, dass der Zuwendungsbescheid Vorgaben zur Einhaltung vergaberechtlicher Bestimmungen enthalten muss. Etwaige Unklarheiten im Zuwendungsbescheid gehen zu Lasten des Fördermittelgebers.

    21.07.2023

    Vergaberecht

    eureos ist ab sofort Mitglied im Industrieclub Magdeburg e. V.

    Damit baut eureos sein Engagement in Sachsen-Anhalt weiter aus und bringt sich als aktives Mitglied in das wirtschaftliche Netzwerk ein.

    07.07.2023

    SC Magdeburg gewinnt die Champions League im Handball 2023

    Nach einem packenden Spiel setzt sich der SCM nach Verlängerung mit 30:29 gegen den polnischen Meister Barlinek Industria Kielce durch und gewinnt zum zweiten Mal die Champions League im Handball.

    21.06.2023

    eureos erneut von FOCUS Money als „Platzhirsch“ ausgezeichnet

    In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins FOCUS Money wird eureos wieder als TOP Steuerberater 2023 für die „umfassende Beratung auf höchstem Niveau“ von Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen ausgezeichnet.

    09.06.2023

    Magdeburger Frühjahrsempfang – ein kulinarischer und kultureller Netzwerkabend

    Omnium principium dies est vernalis – Aller Dinge Anfang ist ein Tag im Frühling: unter diesem besonderen Motto stand am 25. April 2023 unser Magdeburger Frühjahrsempfang.

    26.04.2023

    Veranstaltungen mit Lars Mörchen

    18.06.2025
    15:00 - 22:00
    11. eureos OPEN WATER CUP

    Alle in einem Boot – Spannung, Teamgeist, Adrenalin!

    Leipzig
    14.05.2025
    09:00 - 13:00
    eureos-Seminar: 6. Mitteldeutsches Verwaltungsforum - Vergabe- und Baurecht

    Wichtige Tipps zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen sowie Tücken bei der vertraglichen Abwicklung eines Bauvorhabens

    Magdeburg
    31.03.2025
    09:00 - 17:00
    Vergabetagung 2025: Besonderheiten bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

    Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt mit dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt

    Halle (Saale)
    10.12.2024
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2025 (Leipzig)

    Veranstaltung zum Jahresende 2024

    Leipzig
    28.11.2024
    08:30 - 13:30
    eureos-Forum: Perspektiven 2025 (Dresden)

    Veranstaltung zum Jahresende 2024

    Dresden
    13.11.2024
    18:00 - 22:00
    Magdeburger Herbstempfang

    Empfang anlässlich des siebenjährigen Bestehens der Niederlassung mit Ausstellungseröffnung eines internationalen Künstlerkollektivs

    Magdeburg
    29.08.2024
    09:30 - 17:00
    Erfurt
    09.08.2024
    15:00 - 22:00
    10. eureos OPEN WATER CUP

    Das etwas andere Netzwerktreffen

    Leipzig
    17.04.2024
    09:30 - 16:30
    Tagung: Öffentliche Auftragsvergabe - Aktuelles im Vergaberecht

    Veranstaltung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und des Städte- und Gemeindebunds Sachsen-Anhalt

    Magdeburg
    20.09.2023
    09:30 - 12:00
    Magdeburg
    01.06.2023
    09:30 - 15:30
    Tagung der Geschäftsführer der Mitgliedsverbände der Siedlungswasserwirtschaft in Sachsen- Anhalt

    eureos-Rechtsanwalt Lars Mörchen referiert bei der Frühjahrs-Geschäftsführertagung der Siedlungswasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

    Magdeburg
    25.04.2023
    18:00 - 22:00
    Magdeburger Frühjahrsempfang

    Ein kulinarischer und kultureller Netzwerkabend vor besonderer Kulisse

    Magdeburg
    08.03.2023
    09:00 - 17:00
    Haftungsfelder in kommunalen Unternehmen - so meistern wir sie!

    eureos-Rechtsanwalt Lars Mörchen referierte beim DWA Landesverband Nord-Ost

    Potsdam