

Dirk Schneider
Dirk Schneider wurde 1979 in Elsterwerda geboren. Nach erfolgreichem Studienabschluss an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen im Jahre 2001 arbeitete er als Betriebs- und Konzernprüfer in der brandenburgischen Finanzverwaltung.
Von 2010 bis 2016 war er bei der Technischen Universität Dresden beschäftigt und für deren steuer- und beihilferechtlichen Belange verantwortlich. Hierbei spezialisierte er sich auf die Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) und die EU-Trennungsrechnung. Gleichzeitig erwarb er berufsbegleitend den Master of Laws (LL.M.) an der Dresden International University (DIU).
2016 wechselte er ins Grundsatzreferat der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) der DRV-Bund, wo er seine Kenntnisse im steuerlichen Verfahrensrecht (AO) und gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren vertiefen konnte. 2018 wurde er zum Steuerberater bestellt.
Seit April 2018 ist Dirk Schneider bei der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft tätig.
Beratungsschwerpunkte
Steuerrechtliche Beratung der öffentlichen Hand (Public Sector) sowie von gemeinnützigen Körperschaften (NPO), insbesondere von Universitäten/Hochschulen, Kommunen und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in allen laufenden steuerlichen Fragen und bei Außenprüfungen
§ 2b UStG-Online-Check
Analysieren und bewerten Sie Ihre Einnahmen jetzt unkompliziert und kostenfrei selbst mit unserem § 2b UStG-Online-Check, mit dem Sie schnell und einfach die Einnahmen Ihres Hauses auf die Neuregelung und dessen Anwendung überprüfen können.
Einführung IT-gestützter Tax Compliance Management Systeme
Viele Unternehmen und die öffentliche Hand werden um die Einführung von Tax Compliance Management Systemen nicht herumkommen. Dies wird mit Vorteilen für die Unternehmen verbunden sein, die Tax Compliance ernst nehmen und entsprechende Systeme einführen. Die bereits vorhandenen Regelungen im AEAO sowie der durch das DAC-7-Umsetzungsgesetz neu geschaffene § 38 EGAO sind Beispiele hierfür.
Die Einführung eines Tax Compliance Management Systems minimiert nicht nur die steuerlichen Risiken, sondern verbessert auch die betriebliche Organisation, erlaubt die verbindliche Zusage von Erleichterungen bei Betriebsprüfungen durch das Finanzamt, senkt den Personalaufwand und führt letztlich zu Haftungsminderungen bei den gesetzlichen Vertretern und handelnden Personen. Gern unterstütze ich Sie bei der Einführung Ihres Tax Compliance Management Systems.
Lehr- und Ausbildungstätigkeiten
Dirk Schneider ist regelmäßiger Dozent an der Technischen Universität Chemnitz (BWL I – Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, Prof. Dr. Silke Hüsing).
Privat
begeistert sich der verheiratete Vater zweier Kinder für Reisen, Wandern und verschiedene sportliche Aktivitäten, wie Rennradfahren und Schwimmen.
Veranstaltungen mit Dirk Schneider
IT-gestützte Einführung eines Tax Compliance Management Systems für Hochschulen und Kommunen
Praktische Umsetzung mittels 7-Punkte-Projektplan und IT-gestützter Organisation