eureos-Forum: Perspektiven 2026 (Leipzig)

Veranstaltung zum Jahresende 2025

09. Dezember 2025, 08:30 - 13:30 Uhr
Felix im Lebendigen Haus, Augustusplatz 1, 04109 Leipzig
Anmeldung Zum Kalender hinzufügen
Beitrag teilen

Inhalt

Gemeinsam mit Ihnen blicken wir auf das laufende Jahr zurück und geben einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen aus der Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung sowie der Wirtschaftsprüfung.

In unseren Fachvorträgen erhalten Sie konkrete Anregungen für Ihre Arbeit. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick rund um die Themen Finanzierung, Sanierung, M&A sowie
Unternehmensbewertung und -planung und beleuchten das Thema Eigenverwaltung. Weiterhin informieren wir Sie über aktuelles Arbeitsrecht für Arbeitgeber. Der etablierte aktuelle Ausblick der Wirtschaftsprüfer sowie praktische Steuertipps zum Jahreswechsel runden unser eureos-Forum ab.

Wie in den vergangenen Jahren wird auch der persönliche Austausch in angenehmer Atmosphäre nicht zu kurz kommen. Nach den Vorträgen freuen wir uns, die Gespräche bei einem gemeinsamen Mittagessen fortzusetzen.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!

Agenda

08:30 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee

09:00 – 09:05 Uhr
Begrüßung

09:05 – 09:25 Uhr
Unternehmensberatung kompakt: Aktueller Überblick und praktische Empfehlungen zu Finanzierung, Unternehmensbewertung, Unternehmensplanung, M&A und Sanierung
Dirk-Ulrich Krüger, CFA, eureos corporate finance gmbh

  • Aktuelles Umfeld in der Unternehmensfinanzierung
  • Überarbeiteter IDW S1 – Was ändert sich in der Unternehmensbewertung?
  • Umfeld und Multiples im M&A Markt
  • Unternehmensplanung als gesetzliche Pflicht der Geschäftsführung?
    • IDW ES 16 und IDW Veröffentlichungen zu Risikofrüherkennung, Going Concern und zur Verpflichtung zur Planung
    • Anforderungen an Unternehmensplanung
    • Make or Buy – Pragmatische Wege zur Erfüllung der Planungspflicht

09:25 – 10:00 Uhr
Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung – Praxisempfehlungen für eine erfolgreiche Sanierung

Marko Harraß, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Dirk-Ulrich Krüger, CFA, eureos corporate finance gmbh

10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause

10:30 – 11:00 Uhr
Aktuelles Arbeitsrecht für Arbeitgeber – Eine Auswahl
Franziska HäckerDr. Valeska Tkotsch, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

  • Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – wann reicht der „gelbe Schein“ nicht mehr aus?
  • Was muss (noch) auf Papier? Schriftformerfordernisse vs. Digitalisierung im Arbeitsverhältnis

11:00 – 11:30 Uhr
Wirtschaftsprüfung 2026 und weiterer Ausblick
Dr. Frank Juckel, eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft

11:30 – 11:50 Uhr
Kaffeepause

11:50 – 12:20 Uhr
Gute Aussichten? Steuertipps zum Jahreswechsel
Sören Münch, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

12:20 – 13:30
Schlusswort und Einladung zum gemeinsamen Mittagessen

Referenten

Dirk-Ulrich Krüger, CFA
Partner/Geschäftsführer eureos corporate finance gmbh

Dirk-Ulrich Krüger wurde in Freiberg/Sachsen geboren und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden sowie am National College of Ireland in Dublin. Seit 2006 ist er Charterholder des CFA-Institutes in Charlottesville, Virginia, USA.

Seine berufliche Laufbahn begann 2001 bei der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) am Standort Dresden in der Mittelstandsberatung und im Bereich Evaluierung von Wirtschaftsförderprogrammen. Es folgten Stationen als Teamleiter bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank im Bereich GRW-Förderung und bei PwC in Frankfurt/Main im Bereich Infrastructure & Mobility, wo er Beratungs- und Transaktionsprojekte in diesem Industriesektor betreute. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden, mit den Schwerpunkten Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand.

Seit August 2016 ist Dirk-Ulrich Krüger Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh.

Marko Harraß, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzverwalter
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

Marko Harraß wurde 1974 in Ilmenau geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Nach dem Referendariat war Marko Harraß ab Oktober 2004 in verschiedenen namhaften Wirtschaftskanzleien im Bereich des Arbeits- und Insolvenzrechts tätig, unter anderem in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Erfurt. Er ist seit Januar 2013 zur Führung der Bezeichnung Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit Dezember 2019 auch zur Führung der Bezeichnung Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht berechtigt. Seit 2016 wird er zudem von diversen Gerichten regelmäßig zum Insolvenzverwalter und Sachwalter bestellt.

Marko Harraß verfügt über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Insolvenz- und Sanierungsrecht einerseits sowie im Arbeitsrecht andererseits, bei Letzterem insbesondere im Bereich der arbeitsrechtlichen Restrukturierung (Betriebsübergänge, Personalabbau, etc.).

Seit April 2025 ist Marko Harraß für die eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft am Standort Erfurt tätig.

Franziska Häcker, Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht 
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

Franziska Häcker, Jahrgang 1979, geb. in Sangerhausen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und absolvierte das Referendariat am Landgericht Dortmund. Ihre anwaltliche Laufbahn begann sie im Magdeburger Büro der Sozietät GÖHMANN. Seit Juli 2006 ist Frau Häcker als Rechtsanwältin und schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht tätig. Sie verfügt über Expertise im Individual- und Kollektivarbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und vertritt regelmäßig Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber sowie Führungskräfte.

Seit Dezember 2020 ist Frau Häcker als Partnerin bei der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft am Standort Magdeburg tätig.

Dr. Valeska Tkotsch, Associate, Rechtsanwältin
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

Dr. Valeska Tkotsch wurde in Köthen/Anhalt geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Die Stationen im Referendariat in Hessen absolvierte sie u. a. in führenden und arbeitsrechtsspezialisierten Wirtschaftskanzleien. Im Anschluss an die juristische Ausbildung arbeitete Valeska Tkotsch als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz, an der sie 2024 mit einer insolvenzrechtlichen Arbeit zum Dr. jur. promoviert wurde.

Seit 2017 praktizierte Dr. Valeska Tkotsch als selbstständige Anwältin im Rhein-Main-Gebiet und war außerdem als Anwältin für eine deutsche Großkanzlei in Leipzig tätig. Sie verfügt über umfassende Erfahrungen im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht.

Seit April 2024 ist Dr. Valeska Tkotsch Teil des eureos-Teams.

Dr. Frank Juckel, Partner/Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer
eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Dr. Frank Juckel, 1965 in Dresden geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden. Seit 1997 ist Dr. Frank Juckel in der Wirtschaftsprüfung tätig. 1999 wechselte er von der Societäts Treuhand GmbH Dresden zu Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden. Dabei spezialisierte er sich auf die Prüfung und Beratung von Unternehmen des Gesundheitsbereiches, insbesondere Universitätskliniken.

Seit 2010 ist Dr. Frank Juckel Partner der eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er gehört zu den Gründungsgesellschaftern.

Sören Münch, Partner/Geschäftsführer, Steuerberater
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

Sören Münch, 1972 in Merseburg geboren, studierte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Sachsen-Anhalt in Wernigerode. Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 2000 in der Steuerabteilung von Ernst & Young in Erfurt und Leipzig, wo er 2004 zum Steuerberater bestellt wurde. Er spezialisierte sich auf Unternehmen der Immobilien- und Tourismuswirtschaft. Sein Spezialwissen liegt im Bereich der Gestaltungsberatung sowie des M&A-Bereiches. Im Rahmen des Projektgeschäftes unterstützt er u. a. auch Steuerberater und Rechtsanwälte bei der Betreuung ihrer Mandanten.

Seit 2009 ist Sören Münch Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.

Hinweise zur Teilnahme

  • Bitte melden Sie sich bis zum Dienstag, 2. Dezember 2025, an.
  • Für eureos-Mandanten ist der Besuch der Veranstaltung kostenfrei.
  • Für alle weiteren Gäste beträgt die Kostenbeteiligung EUR 60,00 zzgl. MwSt. pro Person. In der Gebühr enthalten sind Tagungsgetränke, Pausenverpflegung und ein Mittagessen.
  • Durch eine schriftliche Absage bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen Ihnen keine Kosten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei einer späteren Stornierung sowie bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne vorherige Stornierung eine Gebühr in Höhe von EUR 60,00 zzgl. MwSt. erheben. Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail übersandt.
  • Selbstverständlich ist im Fall Ihrer Verhinderung Ihr Vertreter zum Besuch der Veranstaltung berechtigt. Wir bitten um eine entsprechende Information.
  • Die Veranstaltung richtet sich an eureos-Mandanten und Netzwerkpartner sowie an interessierte Unternehmen. Für Berater steht ein begrenztes Teilnehmerkontingent zur Verfügung.

Klicken Sie hier, um sich für diese Veranstaltung anzumelden:

Anmeldung Leipzig
09. Dezember 2025
Anmeldung Dresden
02. Dezember 2025

Wir beraten persönlich.

Ihre Referenten
Marko Harraß
Marko Harraß

Partner, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht

+49 (0) +49/361/7893 3910

m.harrass@eureos.de

Franziska Häcker
Franziska Häcker

Partnerin, Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

+49 (0) 391 5628 6917

f.haecker@eureos.de

eureos Infoservice

Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

Jetzt anmelden