eureos-Seminar: Quick-Fixes und weitere Fallstricke der Umsatzbesteuerung

Quick-Fixes – Auswirkungen auf den internationalen Warenverkehr und Typische Fallstricke in der Umsatzsteuer – VAT-Compliance als Ausweg?

23. Januar 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
eureos-Niederlassung Magdeburg, Hegelstraße 3, 39104 Magdeburg
Beitrag teilen

Inhalt

22. Januar 2020, Magdeburg
23. Januar 2020, Leipzig
29. Januar 2020, Dresden
30. Januar 2020, Chemnitz
18. März 2020, Berlin

Am 1. Januar 2020 trat mit den sogenannten Quick-Fixes die wohl größte Änderung des europäischen Mehrwertsteuersystems seit 2010 in Kraft. Anlass genug, Ihnen das Paket von Sofortmaßnahmen, das kurzfristig die Mehrwertsteuervorschriften aller EU-Mitgliedsstaaten vereinheitlichen und für mehr Rechtssicherheit sorgen soll, vorzustellen. Im Wesentlichen betreffen die Quick-Fixes innergemeinschaftliche Lieferungen, Reihengeschäfte und Lieferungen an ein Konsignationslager. Von besonderer Relevanz sind hier die verschärften Anforderungen an die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen. Die zentrale Rolle nehmen künftig die USt-IdNr. des Abnehmers sowie die Zusammenfassende Meldung des Lieferers ein.

Die Umsatzbesteuerung ist komplex. Hinzu kommt, dass selbst leichte Fehler aufgrund der hochgradigen Standardisierung und Digitalisierung von Umsatzsteuerprozessen in Unternehmen zu sehr hohen Verkürzungen führen können. Die Umsatzbesteuerung leidet zudem an systemischen Schwächen. „Karussellbetrüger“ nutzen diese Schwächen aus. Selbst redliche Unternehmer können hier schnell in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden kommen. „Vorbeugen statt Heilen“ lautet daher die Devise: VAT-Compliance wird zum kaum mehr verzichtbaren Mittel der Prävention.

Agenda

ab 13:45 Uhr Anmeldung (Begrüßung & Kaffee)

14:00 – 15:00 Uhr
Quick-Fixes – Auswirkungen auf den internationalen Warenverkehr

  • Innergemeinschaftliche Lieferungen
  • Reihengeschäfte
  • Konsignationslager

15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause

15:15 – 16:30 Uhr
Typische Fallstricke in der Umsatzsteuer – VAT-Compliance als Ausweg?

  • Umsatzsteuer-Karussell – „Wir doch nicht! – oder doch?“: Verschärfte Haftung nach § 25f UStG-E
  • Vorsteuerabzug
  • Reverse-Charge

anschließend Fortsetzung der Gespräche bei gemeinsamem Snackbuffet

Referenten

Dr. Kerstin Desens
Senior Associate, Rechtsanwältin, LL.M. oec.

Dr. Kerstin Desens (geb. Bohne), Jahrgang 1982, studierte Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wurde dort 2012 mit einer medizinrechtlichen Arbeit promoviert. Parallel beschäftigte sie sich mit dem Recht der Unternehmensbesteuerung und absolvierte einen wirtschaftsrechtlichen Masterstudiengang (LL.M.oec.).

Nach Referendariat mit steuerrechtlichen Stationen bei der PricewaterhouseCoopers AG in Leipzig und im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg ist sie seit September 2013 als Rechtsanwältin für die eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft tätig.

Sören Münch
Partner, Steuerberater, Dipl. – Finanzwirt (FH)

Sören Münch, 1972 in Merseburg geboren, studierte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Sachsen-Anhalt in Wernigerode. Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 2000 in der Steuerabteilung von Ernst & Young in Erfurt und Leipzig, wo er 2004 zum Steuerberater bestellt wurde. Er spezialisierte sich auf Unternehmen der Immobilien- und Tourismuswirtschaft. Sein Spezialwissen liegt im Bereich der Gestaltungsberatung sowie des M&A-Bereiches. Im Rahmen des Projektgeschäftes unterstütz er u.a. auch Steuerberater und Rechtsanwälte, bei der Betreuung ihrer Mandanten.

Seit 2009 ist Sören Münch Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.

Enrico Klar
Partner, Steuerberater, Certified Tax Compliance Officer, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.), Zertifizierter Berater für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU / ISM gGmbH) M.Sc.

Enrico Klar wurde 1986 in der Welterbestadt Quedlinburg geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden. Während seines Studiums war er bereits als Werkstudent bei der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft tätig.

Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 2013 nahm er seine Tätigkeit als Consultant bei der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft auf und betreut überwiegend internationale Konzernunternehmen.

Im März 2018 wurde er zum Steuerberater bestellt. 2019 erhielt er die Anerkennung als Certified Tax Compliance Officer, 2020 die als Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) und 2024 die Anerkennung als Zertifizierter Berater für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU / ISM gGmbH).

Seit 1. Januar 2025 ist Enrico Klar Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.

Wir beraten persönlich.

Ihre Ansprechpartner
Dr. Kerstin Desens
Dr. Kerstin Desens

Senior Associate, Rechtsanwältin

+49 (0) 341 9999 2126

k.desens@eureos.de

Enrico Klar
Enrico Klar

Partner, Steuerberater
Certified Tax Compliance Officer, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.), Zertifizierter Berater für die Immobilienbesteuerung und Immobilienverwaltung (IFU / ISM gGmbH)

+49 (0) 351 4976 1525

e.klar@eureos.de

eureos Infoservice

Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

Jetzt anmelden