Veranstaltung zum Jahresende 2018
Steigenberger Grandhotel Handelshof Salzgäßchen 6 04109 Leipzig
Inhalt
28. November 2018, Leipzig,
29. November 2018, Dresden
04. Dezember 2018, Chemnitz
Wir luden Sie herzlich zu unserem diesjährigen „eureos-Forum: Perspektiven 2019“ in Leipzig, Dresden und Chemnitz ein. Gemeinsam mit allen Teilnehmern haben wir auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und ihnen aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Recht, Steuern, Wirtschaftsprüfung und CorporateFinance vorgestellt.
Den Auftakt bildete unser diesjähriger Keynote-Speaker Stefan Hörhammer, COO der Medialine AG, vielfach ausgezeichnetes IT-Systemhaus für den Mittelstand. Anschließend gaben wir allen Teilnehmern in unseren Fachvorträgen praktische Anregungen für Ihre Arbeit. So erläuterten wir Ihnen anhand aktueller Beispiele aus der Praxis, wie sie die Satzung ihrer Organisation dank kurzer und prägnanter Regelungen so gestalten können, dass Rechtsklarheit besteht und Abläufe vereinfacht werden.
Außerdem brachten wir zum Thema Digitalisierung im Mittelstand Licht ins Dunkel und demonstrierten den Mehrwert digitaler Business Intelligence Lösungen ganz praktisch und ohne Fachchinesisch. Darüber hinaus freuten wir uns sehr, dass unser Netzwerkpartner Deutsche Bank uns einen spannenden Einblick in das Firmenkundengeschäft im aktuellen Umfeld gab. Zum Abschluss fassten wir geplante steuerliche Änderungen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsprüfung im neuen Jahr zusammen.
Agenda
08:45 Uhr Empfang
09:00 Uhr Begrüßung
Geschäftsführung, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltgesellschaft
09:05 – 09:30 Uhr
- Keynote Speech: “Do what you do best…”- Mit Outsourcing zum Geschäftserfolg?
Stefan Hörhammer, COO, Medialine EuroTrade AG
09:30 – 10:00 Uhr
- Gute Satzung – einfaches Arbeiten.
Anita Wehnert, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwältin
für Steuerrecht, Senior Associate, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft - Effizienzsteigerung durch Satzungsgestaltung
- Gute Satzung – einfaches Arbeiten. Effizienzsteigerung durch Satzungsgestaltung
Dr. Almuth Werner, Rechtsanwältin, Partnerin, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
10:15 – 10:45 Uhr
- Besseres Controlling. Schnellere Entscheidungen. Geringere Kosten.
– Praxisbeispiel Digitalisierung in Controlling und Unternehmensführung –
Dirk-Ulrich Krüger, CFA, Partner, Geschäftsführer, eureos corporate finance gmbh
Frank Hübner, Associate, eureos corporate finance gmbh
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 11:30 Uhr
- Deutsche Bank in Sachsen – Firmenkundengeschäft im aktuellen Umfeld
Michael Erfurt, Director/Marktgebietsleiter Firmenkunden Leipzig-Chemnitz, Deutsche Bank AG Leipzig
Dr. Marco Weimann, Stellvertretender Direktor, Senior Experte Spezialberatung Finanzierung Deutsche Bank AG Dresden
Thomas Scholz, Senior Experte Firmenkunden Deutsche Bank AG Dresden
11:30 – 12:00 Uhr
- Wirtschaftsprüfung aktuell – Ausblick 2019
Dr. Frank Juckel, Partner, Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer, eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft
12:00 – 12:30 Uhr
- Steuertipps zum Jahreswechsel
Sören Münch, Steuerberater, Partner, Geschäftsführer, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
ab 12:30 Uhr Schlusswort Einladung zum gemeinsamen Mittagessen
Referenten
Dr. Almuth Werner
Partnerin, Rechtsanwältin
Dr. Almuth Werner, Jahrgang 1972, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Göttingen sowie Italienisch an der Università per Stranieri, Perugia. Von 1997 bis 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Klaus Vieweg am Institut für Recht und Technik, Universität Erlangen-Nürnberg. Dort promovierte sie zum Dr. jur. mit einer Arbeit zur Zustiftung (Nomos 2003).
Dem Referendariat am Kammergericht Berlin folgte die selbständige Anwaltstätigkeit. Von 2009 bis Ende 2013 war Frau Dr. Werner in leitender Funktion am Abbe-Institut für Stiftungswesen an der FSU Jena tätig und zugleich Schriftleiterin der „Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen“ (ZStV/Nomos). In dieser Zeit verantwortete sie inhaltlich und organisatorisch mehrfach den „Thüringer Stiftungstag“ sowie zahlreiche Thüringer Stiftungsgespräche.
Seit Januar 2014 ist Dr. Almuth Werner für die eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft in Leipzig tätig, seit Juli 2019 ist sie Partnerin.
Dirk-Ulrich Krüger, CFA
Partner/Geschäftsführer eureos corporate finance gmbh
Dirk-Ulrich Krüger wurde in Freiberg/Sachsen geboren und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden sowie am National College of Ireland in Dublin. Seit 2006 ist er Charterholder des CFA-Institutes in Charlottesville, Virginia, USA.
Seine berufliche Laufbahn begann 2001 bei der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) am Standort Dresden in der Mittelstandsberatung und im Bereich Evaluierung von Wirtschaftsförderprogrammen. Es folgten Stationen als Teamleiter bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank im Bereich GRW-Förderung und bei PwC in Frankfurt/Main im Bereich Infrastructure & Mobility, wo er Beratungs- und Transaktionsprojekte in diesem Industriesektor betreute. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden, mit den Schwerpunkten Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand.
Seit August 2016 ist Dirk-Ulrich Krüger Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh.
Dr. Frank Juckel
Partner/Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer
Dr. Frank Juckel, 1965 in Dresden geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden.
Seit 1997 ist Dr. Frank Juckel in der Wirtschaftsprüfung tätig. 1999 wechselte er von der Societäts Treuhand GmbH Dresden zu Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden. Dabei spezialisierte er sich auf die Prüfung und Beratung von Unternehmen des Gesundheitsbereiches, insbesondere Universitätskliniken.
Seit 2010 ist Dr. Frank Juckel Partner der eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er gehört zu den Gründungsgesellschaftern.
Sören Münch
Partner/Geschäftsführer, Steuerberater
Sören Münch, 1972 in Merseburg geboren, studierte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Sachsen-Anhalt in Wernigerode. Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 2000 in der Steuerabteilung von Ernst & Young in Erfurt und Leipzig, wo er 2004 zum Steuerberater bestellt wurde. Er spezialisierte sich auf Unternehmen der Immobilien- und Tourismuswirtschaft. Sein Spezialwissen liegt im Bereich der Gestaltungsberatung sowie des M&A-Bereiches. Im Rahmen des Projektgeschäftes unterstütz er u.a. auch Steuerberater und Rechtsanwälte, bei der Betreuung ihrer Mandanten.
Seit 2009 ist Sören Münch Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.



