Online-Seminar: Servicekörperschaften, Krisenmanagement und Nachhaltigkeit – Aktuelles aus Steuerrecht und Beratung für Krankenhäuser

Kompakt-Update für Krankenhausentscheider (in Kooperation mit der Deutsche Kreditbank AG)

11. Dezember 2025, 13:30 - 17:00 Uhr
Online
Zur Anmeldung Zum Kalender hinzufügen
Beitrag teilen

Inhalt

Das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm wurde bereits verkündet, weitere Vorhaben wie das Steueränderungsgesetz 2025 oder das Aktivrentengesetz wurden durch die neue Bundesregierung auf den Weg gebracht. In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die für Krankenhäuser relevant sind.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen aktuelle Verwaltungsanweisungen und Urteile aus dem letzten Jahr vor. Hervorzuheben ist hier die Vorlage des Bundesfinanzhofs (BFH) an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur beihilferechtlichen Prüfung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO.

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierung setzen Krankenhäuser zunehmend unter Druck. Viele Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre wirtschaftliche Stabilität zu sichern – nicht selten in einer angespannten Liquiditätslage.

Wir zeigen Ihnen, wie Krankenhäuser Krisensignale frühzeitig erkennen und wie Handlungsspielräume über Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren strategisch genutzt werden können. Wir geben zudem Einblicke in typische Fehlerquellen bei Unternehmensplanungen und die wesentlichen Anforderungen an Sanierungsgutachten.

Auch das Thema ESG bleibt aktuell: Obwohl manche es bereits als „abgeschrieben“ betrachten, zeigt sich, dass wir uns vielmehr in einer Phase der Konsolidierung befinden. Andreas Gruber von der Deutsche Kreditbank AG beleuchtet vier zentrale Argumente, die für eine nachhaltige Weiterentwicklung sprechen und zeigt, welche Rolle Banken künftig als entscheidende Treiber bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen einnehmen.

Agenda

13:30 – 17:00 Uhr

Steuerrecht

  • Überblick über beschlossene und geplante steuerliche Rechtsänderungen, u. a.
    • Steueränderungsgesetz 2025 (Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht, Senkung Umsatzsteuer für Restaurationsleistungen),
    • Aktivrentengesetz (Steuerfreibetrag bei Lohneinkünften nach Erreichen der Regelaltersgrenze)
    • Steuerliches Investitionssofortprogramm (Senkung Körperschaftsteuer-Satz)
  • Aktuelles aus Verwaltung und Rechtsprechung im Steuerrecht, u. a.
    • BFH-Beschluss zur Beihilfeprüfung und Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften
    • Entscheidungen des EuGH zum unrichtigen Steuerausweis und zur Steuerbefreiung von Reinigungsleistungen eines Personenzusammenschlusses
    • Umsatzsteuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme des ärztlichen Notfalldienstes
    • Aktuelle Verfügung der OFD Baden-Württemberg zu eng verbundenen Umsätzen eines Krankenhauses
    • Stellungnahmen des BMF zur Reichweite der Steuerbefreiungen nach § 4 Nr. 21, 22a UStG
    • Honorarlehrkräfte – lohnsteuerliche und SV-rechtliche Beurteilung

Doreen Adam, Partnerin, Steuerberaterin, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

„Die Nachhaltigkeit ist tot, lang lebe die Nachhaltigkeit!“
Warum ESG gekommen ist, um zu bleiben

  • Warum das Thema ESG für manche bereits „abgeschrieben“ scheint
  • Vier starke Argumente, die zeigen, dass wir nur eine Konsolidierungsphase erleben
  • Die Rolle der Banken als zentrale Treiber im ESG-Bereich

Dr. Andreas Gruber, Chief Sustainability Officer (CSO), Deutsche Kreditbank AG

In der Krise richtig handeln – Restrukturierung und Sanierung im Krankenhausumfeld

  • Krisenmanagement
    • Pflichten der Geschäftsführung und Aufsichtsgremien in der Krise
    • Bedeutung von Sanierungsgutachten nach IDW S 6 im Krankenhausumfeld
  • Aktuelle Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
    • Überschuldungsprüfung nach IDW S 11 und Fortbestehensprognose
    • Anforderungen an Unternehmensplanung und Krisenfrüherkennung
    • Eigenverwaltungsplanung
  • Praxisbeispiel der Sanierung im Krankenhausbereich
    • Dual Track: parallele Vorbereitung von M&A- und Sanierungsweg
    • Schutzschirmverfahren als bevorzugte Sanierungsoption
    • Operative Sanierung auf Basis eines Medizinkonzepts
    • Insolvenzplan als Instrument zur strukturierten Fortführung

Melanie Friedrich, Senior Associate, Prokuristin, eureos corporate finance gmbh

Referenten

Doreen Adam, Partnerin, Steuerberaterin
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft

Doreen Adam arbeitete nach erfolgreichem Studienabschluss an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen zwei Jahre im Lohnsteuerreferat der damaligen Oberfinanzdirektion Chemnitz.
Von 2001 bis 2010 war sie in der Steuerabteilung von Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden beschäftigt und spezialisierte sich auf die steuerliche Beratung von gemeinnützigen Körperschaften. 2006 wurde Doreen Adam zur Steuerberaterin bestellt. Im Jahr 2017 erhielt sie die Anerkennung zur Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.). Beratungsschwerpunkt von Doreen Adam ist u. a. die Beratung von gemeinnützigen und nicht gemeinnützigen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und deren Tochtergesellschaften in allen laufenden steuerlichen Fragen, bei steuerlichen Außenprüfungen sowie Umstrukturierungen.
Seit 2010 ist Doreen Adam Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.

 

Melanie Friedrich, Senior Associate, Prokuristin
eureos corporate finance gmbh

Melanie Friedrich studierte Finanzwirtschaft in Dresden. Während ihres Studiums arbeitete sie in einem regionalen Kreditinstitut.
Sie wechselte 2017 in die Wirtschaftsprüfung mit Spezialisierung auf das Kreditwesen. Im Jahr 2020 legte sie an der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management im Bonn ihr Examen als Verbandsprüferin ab. Als Prüfungsleiterin betreute sie bis 2021 zahlreiche Abschlussprüfungsmandate sowie Sonderprojekte in diesem Sektor.
Seit Januar 2022 ist Melanie Friedrich Teil des Teams der eureos corporate finance gmbh und betreut Mandanten in vielfältigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. 2023 erlangte sie die Zertifizierung als Beraterin für Restrukturierung und Sanierung (IfUS).

 

Dr. Andreas Gruber, Chief Sustainability Officer (CSO)
Deutsche Kreditbank AG

Dr. Andreas K. Gruber ist seit März 2023 Chief Sustainability Officer (CSO) der Deutschen Kreditbank AG (DKB) in Berlin. Der promovierte Politologe war mehrere Jahre als Unternehmensberater tätig, bevor er 2016 zur DKB wechselte und dort als Leiter Public Affairs die strategische Interessenvertretung der Bank aufbaute. Nach intensiver Beschäftigung mit Sustainable Finance übernahm er 2018 das Nachhaltigkeitsmanagement der Bank. Er vertritt die DKB im Green and Sustainable Finance Cluster Germany, ist stellvertretender Leiter der Kommission Sustainable Finance beim Verband öffentlicher Banken (VÖB) und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Hinweise zur Teilnahme

  • Bitte melden Sie sich bis zum Donnerstag, 4. Dezember 2025, verbindlich an.
  • Für eureos-Mandanten sowie Kunden der Deutsche Kreditbank AG ist dieses Online-Seminar kostenfrei.
  • Für weitere Interessierte beträgt der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung EUR 100,00 zzgl. MwSt. pro Person. Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
  • Durch eine schriftliche Stornierung bis 4. Dezember 2025 entstehen Ihnen keine Kosten. Bei einer späteren Stornierung sowie bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne vorherige Stornierung wird die volle Veranstaltungsgebühr berechnet.
  • Im Fall Ihrer Verhinderung ist Ihr Vertreter zum Besuch der Veranstaltung berechtigt. Wir bitten um eine entsprechende Information.

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutsche Kreditbank AG

...

Klicken Sie hier, um sich für diese Veranstaltung anzumelden:

Anmeldung online
11. Dezember 2025

Wir beraten persönlich.

Ihre Ansprechpartnerinnen
Doreen Adam
Doreen Adam

Partnerin, Steuerberaterin
Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.)

+49 (0) 351 4976 1503

d.adam@eureos.de

Melanie Friedrich
Melanie Friedrich

Senior Associate, Prokuristin, Zertifizierte Beraterin für Restrukturierung und Sanierung (IfUS), ESG Implementation Managerin (IfUS)

+49 (0) 351 4976 15917

m.friedrich@eureos.de

eureos Infoservice

Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

Jetzt anmelden