Online-Seminar in Kooperation mit dem DRV
online
Inhalt
Zwei Corona-Steuerhilfegesetze sehen umfangreiche steuerliche Änderungen vor, die auch Unternehmen des Tourismus betreffen. Daneben fordern die Änderungen der Margensteuer durch das JStG 2019 Umstellungen, die bis zur Überprüfung oder Änderung des Geschäftsmodelles gehen können. Schwerpunkte dieses Seminares waren zum einen die Änderungen in der Margensteuer und zum anderen allgemeine Informationen zu steuerlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Agenda
Aktuelle Rechtsentwicklung bei der Margensteuer
- Wo stehen wir und wie geht es weiter?
- B2B-Marge
- Einzelmarge
- Vorstellung der Neuregelungen anhand von Praxisbeispielen
- Aufzeigen von Handlungsalternativen
Corona-Auswirkungen
- Senkung der Umsatzsteuersätze für das zweite Halbjahr 2020
- Senkung der Umsatzsteuersätze für die Gastronomie
- Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Implikationen der „Gutscheinlösung“
- Stornierungen
- Allgemeine steuerliche Maßnahmen
- Unterstützung beim Weg durch die Krise: Corona-Maßnahmen Checkliste
Referenten
Sören Münch
Partner, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Sören Münch, 1972 in Merseburg geboren, studierte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Sachsen-Anhalt in Wernigerode.
Seine berufliche Laufbahn begann er im Jahr 2000 in der Steuerabteilung von Ernst & Young in Erfurt und Leipzig, wo er 2004 zum Steuerberater bestellt wurde. Dort war er für die Grundsatzabteilung von Ernst & Young im Bereich Umstrukturierungen tätig. Im Jahr 2008 wurde er ins Berliner Büro von Ernst & Young in die Abteilung Transaction Tax entsendet. Er spezialisierte sich auf Unternehmen der Immobilien- und Tourismuswirtschaft. Sein Spezialwissen liegt im Bereich der Gestaltungsberatung sowie des M&A-Bereiches. Im Rahmen des Projektgeschäftes unterstütz er u. a. auch Steuerberater und Rechtsanwälte, bei der Betreuung ihrer Mandanten.
Seit 2009 ist Sören Münch Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.
Ines Kanitz
Partnerin, Steuerberaterin, Dipl.-Ökonom
Ines Kanitz studierte Betriebswirtschaftslehre in Leipzig. 1992 startete sie ihre Karriere in der Wirtschaftsprüfungsabteilung von Arthur Andersen, bereits ein Jahr später wechselte sie jedoch ins Steuerrecht. Während der Zeit bei Arthur Andersen und Ernst & Young spezialisierte sie sich u. a. auf die Beratung von inländischen Kapitalgesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern und übernahm die Verantwortung für den Bereich Compliance geschlossener Auslandsimmobilienfonds.
1997 wurde sie zum Steuerberater bestellt.
Ines Kanitz betreut Kapital- und Personengesellschaften verschiedener Größe und Branche. Ihr Herz schlägt auch beruflich für das Reisen und den Tourismus. Seit mehr als zehn Jahren berät sie Unternehmen hier insbesondere im Zusammenhang mit den vielfältigen Fragestellungen der Umsatz- bzw. Margensteuer. Ein weiterer beruflicher Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Unternehmen mit internationalem Hintergrund, z. B. in Betriebsprüfungen, zu Verrechnungspreisen, zu Fragen des Tax Reportings oder Fragen des internationalen Steuerrechts.
Seit Oktober 2010 ist sie Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.