Leistungen der Krankenhausapotheken rechtssicher gestalten, abrechnen und steuerlich optimieren
NH Hotel, Beethovenstraße 3, 91052 Erlangen
Inhalt
27. März 2019, Erlangen
28. März 2019, Leipzig
Die Auswirkungen der Zytostatika-Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs wurden bereits ausführlich diskutiert. Inzwischen liegen zahlreiche neue Entscheidungen vor. Aktuell und von besonderer Bedeutung ist die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auf Grund der Verhandlung vom 20. Februar 2019, die wir Ihnen darstellten. Auch bei der praktischen Umsetzung ergeben sich oft noch Fragen im Detail.
Wir zeigten Ihnen, was zu beachten ist.
Zudem können gemeinnützige Krankenhäuser die aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte nutzen und Fertigarzneimittel spürbar günstiger anbieten als die Konkurrenz: Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Begleitmedikamente, Blutgerinnungsfaktoren und Co. mit nur 7 % Umsatzsteuer den Krankenkassen in Rechnung gestellt werden. Wir zeigten, wie die Umstellung funktioniert, worauf zu achten ist und wie Sie mit passgenauen Vereinbarungen mit den Krankenkassen Risiken ausschließen können.
Im Hinblick auf den Personalverkauf zeigten wir Ihnen, was rechtlich geht und was nicht und wie umfassende steuerliche Aufzeichnungspflichten auch praktisch beherrschbar bleiben.
Und nicht zuletzt informierten wir Sie über aktuelle Neuerungen bei der Rezeptabrechnung selbst. Sie erfuhren, was sich bei Taxierung, Retaxierung und Rechnungslegung gegenüber den Krankenkassen geändert hat und worauf in diesem Jahr zu achten ist.
Agenda
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr
- Fokus Steuerrecht – Wettbewerbsvorteile generieren, Aufzeichnungspflichten minimieren
Doreen Adam, Partnerin, Steuerberaterin, Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.) eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft - Junge Wilde und unverwüstliche Klassiker – Vorstellung des aktuellen Programms von Bundesgerichtshof und Gesetzgeber
Claus-Ludwig Meyer-Wyk, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft - Aktuelles zur Rezeptabrechnung
Andreas Fuchs Bereichsleiter Kundenbetreuung, Taxation, Kassenreklamationsbearbeitung Apotheken-Rechen-Zentrum Wünsch GmbH
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten
Doreen Adam
Partnerin, Steuerberaterin, Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.), Dipl.-Finanzwirtin (FH)
1977 in Bautzen geboren, arbeitete Doreen Adam nach erfolgreichem Studienabschluss an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen zwei Jahre im Lohnsteuerreferat der damaligen Oberfinanzdirektion Chemnitz.
Von 2001 bis 2010 war sie in der Steuerabteilung von Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden beschäftigt und spezialisierte sich auf die steuerliche Beratung von gemeinnützigen Körperschaften, insbesondere von Krankenhäusern und die Besteuerung der öffentlichen Hand. 2006 wurde sie zur Steuerberaterin bestellt. Im Jahr 2017 erhielt sie die Anerkennung zur Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.).
Seit 2010 ist Doreen Adam Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.
Claus Ludwig Meyer-Wyk
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Claus Ludwig Meyer-Wyk wurde 1960 geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Kiel, Lausanne und Freiburg/Br. als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Nach dem Referendariat in Berlin und dem zweiten Staatsexamen 1989 war er zunächst in der Rechtsabteilung der Peine-Salzgitter AG tätig. Im Juni 1991 wechselte er zur Treuhandanstalt nach Dresden und war bis 1995 deren Rechtsabteilungsleiter und stellvertretender Geschäftsstellenleiter.
Seit 1995 ist er Rechtsanwalt und war Partner einer regionalen und einer großen, international tätigen Rechtsanwaltssozietät. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Körperschaften. Er berät vorwiegend auf den Gebieten des Gesellschafts- einschließlich des Genossenschaftsrechts, des Arbeitsrechts und des Gesundheitsrechts und ist ausgebildeter Mediator.
Seit 2011 ist Claus Ludwig Meyer-Wyk Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft. Er ist auch Fachanwalt für Medizinrecht.