Fachforum zu praxisrelevanten Themen für gemeinnützige Körperschaften in Kooperation mit der Sparkasse Mittelthüringen
Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Inhalt
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr freuen wir uns, Sie zu unserem 2. Forum Gemeinnützige Körperschaften nach Erfurt einladen zu dürfen. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in Recht, Steuern, Betriebswirtschaft und Finanzen, die speziell für steuerbegünstigte Organisationen von Bedeutung sind.
Unsere Vorträge liefern Ihnen steuerliche und rechtliche Einblicke, praxisorientierte Tipps und kompakte Übersichten – von den vier Sphären der Gemeinnützigkeit, dem Rechtsformwechsel und anderen Umstrukturierungen bis hin zu Businessplanung, Unternehmensbewertung und einem wirksamen Risikomanagement.
Nach den Vorträgen haben Sie Gelegenheit, die Gespräche bei einem gemeinsamen Mittagessen fortzusetzen und sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen.
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung und den Austausch mit Ihnen!
Agenda
08:30 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00 – 09:10 Uhr
Begrüßung durch Dr. Almuth Werner und René Röthlich
09:10 – 09:50 Uhr
Steuerliches WarmUp: Die vier Sphären der Gemeinnützigkeit erklärt an praktischen Beispielen
Aktuelle steuerliche Entwicklungen – Kleine Auslese aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung
Doreen Adam, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
- Geplante Neuregelungen durch das Steueränderungsgesetz
- EuGH-Vorlage zu Servicekörperschaften
- Umsatzsteuer bei Onlineveranstaltungen
09:50 – 10:30 Uhr
Rechtsformwechsel und Umstrukturierungen – zivilrechtliche und steuerliche Überlegungen
Dr. Almuth Werner, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
- Gründe für Umstrukturierungen
- Umwandlungsarten und Rechtsformwahl
- Auswirkungen des „Steuerregimes“ (Mittelüberlassung/ Sphärenwechsel, GrESt)
- Zeitplanung und Aspekte der Vorbereitungsphase
- Umsetzung: Vertragsgestaltung und der „menschliche Faktor“
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 11:40 Uhr
Businessplanung und Unternehmensbewertung bei Rechtsformwechsel und Umstrukturierung – was ist zu beachten?
Dirk-Ulrich Krüger, CFA, eureos corporate finance gmbh
- Überblick über Verfahren und einschlägige IdW-Standards zur Unternehmensbewertung für gemeinnützige Körperschaften
- Wann ist welches Bewertungsverfahren zu wählen?
- Darstellung wesentlicher Anforderungen an Unternehmensplanungen – Aufbau, Inhalte und Best Practice
- Unternehmensplanung als gesetzliche Pflicht der Geschäftsführung?
- Ausgewählte Einzelfragen aus der Praxis
11:40 – 12:20 Uhr
Absicherung von Vorständen, Geschäftsführern und ehrenamtlich Tätigen
Martin Sättler, Abteilungsleiter, VersicherungsBeratungsCenter der Sparkasse Mittelthüringen
- Was passiert nach einem Cyberangriff und Präventionsmöglichkeiten
- Rechtsstreitigkeiten – wer ist schuld und wer zahlt?
- Vermögensschäden – Verantwortung für die Unternehmensleitung?
- Risiko Belegschaft – wie gelingt es Mitarbeitende/Fachkräfte zu finden und zu binden?
12:20 – 13:30 Uhr
Schlusswort und Einladung zum gemeinsamen Mittagessen
Referenten
Dr. Almuth Werner, Partnerin, Rechtsanwältin
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Dr. Almuth Werner, Jahrgang 1972, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Göttingen sowie Italienisch an der Università per Stranieri, Perugia. Von 1997 bis 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Klaus Vieweg am Institut für Recht und Technik, Universität Erlangen-Nürnberg. Dort promovierte sie zum Dr. jur. mit einer Arbeit zur Zustiftung (Nomos 2003).
Dem Referendariat am Kammergericht Berlin folgte die selbständige Anwaltstätigkeit. Von 2009 bis Ende 2013 war Frau Dr. Werner in leitender Funktion am Abbe-Institut für Stiftungswesen an der FSU Jena tätig und zugleich Schriftleiterin der „Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen“ (ZStV/Nomos). In dieser Zeit verantwortete sie inhaltlich und organisatorisch mehrfach den „Thüringer Stiftungstag“ sowie zahlreiche Thüringer Stiftungsgespräche.
Seit Januar 2014 ist Dr. Almuth Werner für die eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft in Leipzig tätig, seit Juli 2019 ist sie Partnerin.
Doreen Adam, Partnerin, Steuerberaterin
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
1977 in Bautzen geboren, arbeitete Doreen Adam nach erfolgreichem Studienabschluss an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen zwei Jahre im Lohnsteuerreferat der damaligen Oberfinanzdirektion Chemnitz.
Von 2001 bis 2010 war sie in der Steuerabteilung von Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden beschäftigt und spezialisierte sich auf die steuerliche Beratung von gemeinnützigen Körperschaften, insbesondere von Krankenhäusern und die Besteuerung der öffentlichen Hand. 2006 wurde sie zur Steuerberaterin bestellt. Im Jahr 2017 erhielt sie die Anerkennung zur Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e. V.).
Seit 2010 ist Doreen Adam Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.
Dirk-Ulrich Krüger, CFA
Partner/Geschäftsführer eureos corporate finance gmbh
Dirk-Ulrich Krüger wurde in Freiberg/Sachsen geboren und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden sowie am National College of Ireland in Dublin. Seit 2006 ist er Charterholder des CFA-Institutes in Charlottesville, Virginia, USA.
Seine berufliche Laufbahn begann 2001 bei der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) am Standort Dresden in der Mittelstandsberatung und im Bereich Evaluierung von Wirtschaftsförderprogrammen. Es folgten Stationen als Teamleiter bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank im Bereich GRW-Förderung und bei PwC in Frankfurt/Main im Bereich Infrastructure & Mobility, wo er Beratungs- und Transaktionsprojekte in diesem Industriesektor betreute. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden, mit den Schwerpunkten Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand.
Seit August 2016 ist Dirk-Ulrich Krüger Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh.
Martin Sättler
Abteilungsleiter VersicherungsBeratungsCenter der Sparkasse Mittelthüringen
Martin Sättler Jahrgang 1979, geboren in Sangerhausen, studierte Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule Bernburg. Als erfahrener Vertriebsprofi und Führungskraft ist er seit über 20 Jahren in leitenden Positionen der Immobilienbranche, des Finanzwesens sowie der Assekuranz tätig.
Seit 2021 leitet Martin Sättler die Abteilung Versicherung der Sparkasse Mittelthüringen und steuert mit seinem Team maßgeblich die Betreuung der Firmen- und Privatkunden rund um die Themen Absicherung.
Hinweise zur Teilnahme
- Bitte melden Sie sich bis zum Donnerstag, 20. November 2025, an.
- Für eureos-Mandanten und eingeladene Kunden der Sparkasse Mittelthüringen ist der Besuch der Veranstaltung kostenfrei.
- Für alle weiteren Gäste beträgt die Kostenbeteiligung EUR 60,00 zzgl. MwSt pro Person. In der Gebühr enthalten sind Tagungsgetränke, Pausenverpflegung und ein Mittagessen.
- Durch eine schriftliche Absage bis zum 20. November 2025 entstehen Ihnen keine Kosten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei einer späteren Stornierung sowie bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne vorherige Stornierung eine Gebühr in Höhe von EUR 60,00 zzgl. MwSt. erheben. Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail übersandt.
- Selbstverständlich ist im Fall Ihrer Verhinderung Ihr Vertreter zum Besuch der Veranstaltung berechtigt. Wir bitten um eine entsprechende Information.
- Die Veranstaltung richtet sich an eureos-Mandanten und Netzwerkpartner, Kunden der Sparkasse Mittelthüringen sowie interessierte Unternehmen. Für Berater steht ein begrenztes Teilnehmerkontingent zur Verfügung.