Terence Tervoort

Terence Tervoort

Senior Associate, Steuerberater
M.Sc.

Terence Tervoort wurde 1989 in Ribnitz-Damgarten geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Westküste in Schleswig-Holstein sowie European and International Tax Law an der Universität Lund in Schweden.

Nach dem Studium arbeitete er von 2015 bis 2025 in der Umsatzsteuerabteilung von Ernst & Young in Frankfurt am Main, Berlin und Leipzig.

Im März 2019 wurde Terence Tervoort zum Steuerberater bestellt.

Seit Juli 2025 ist Terence Tervoort als Senior Associate bei der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft tätig.

Beratungsschwerpunkte

Laufende umsatzsteuerliche Beratung von national sowie international tätigen Unternehmen verschiedener Rechtsformen

Unterstützung im Rahmen von steuerlichen Offenlegungen

Begleitung von Betriebsprüfungen und Umsatzsteuer-Sonderprüfungen

Erstellung von Stellungnahmen zu steuerlichen Einzelanfragen in Angelegenheiten des nationalen und internationalen Umsatzsteuerrechts

Umsatzsteuerliche Beratung im Zusammenhang mit Vorsteuerermittlungen und Länderanfragen

Engagement und Mitgliedschaften

Referententätigkeit im Rahmen der Schulveranstaltungsreihe „Zukunftstag“ zur finanziellen und ökonomischen Bildung für Schüler und Schülerinnen

Privat

ist Terence Tervoort Ehemann und zweifacher Vater. Er ist begeisterter Fußballfan, macht gern Sport und entspannt im Sommer an den Leipziger Seen.

Ihre Frage an Terence Tervoort

    Zur Beantwortung meiner Anfrage aus dem Kontaktformular werden meine Daten erfasst und gespeichert.

    Kontakt

    eureos gmbh
    steuerberatungsgesellschaft
    rechtsanwaltsgesellschaft

    Nikolaistraße 3 – 9 (Specks Hof)
    04109 Leipzig
    Telefon: +49 (0) 341 9999 21331
    Telefax: +49 (0) 341 9999 2121

    t.tervoort@eureos.de

    Newsbeiträge von Terence Tervoort

    15 Jahre eureos – Erinnerungen, Teamgeist und ein Blick nach vorn

    Unser diesjähriger Betriebsausflug hat uns nicht nur auf’s Wasser geführt, sondern auch zurück zu unseren Anfängen. Zwischen Teamaufgaben, Naturerlebnissen und gemeinsamen Abenden haben wir gespürt, was uns ausmacht: Zusammenhalt, Vertrauen und Freude an dem, was wir tun.

    22.09.2025

    Umsatzsteuerliche Behandlung von Online-Veranstaltungen

    Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise bewirkt, wie Veranstaltungen, Schulungen oder Beratungsleistungen angeboten und konsumiert werden. Immer mehr Anbieter verlagern ihre Leistungen ganz oder teilweise ins Internet, sei es über interaktive Live-Formate oder über aufgezeichnete Inhalte, die Nutzer jederzeit abrufen können.

    18.09.2025

    Umsatzsteuer / Indirekte Steuern

    eureos und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) setzen erfolgreiche Kooperation fort

    Die langjährige Partnerschaft für Nachwuchsförderung geht in eine neue Runde. Mit spannenden Einblicken in die Praxis möchten wir Studierende erneut für steuerliche Themen begeistern – ganz persönlich und auf Augenhöhe.

    21.07.2025

    Unternehmens- und Konzernsteuerrecht

    Neues vom BMF zur E-Rechnungspflicht

    Ab dem 1. Januar 2025 gilt grundsätzlich für inländische Umsätze zwischen im Inland ansässigen Unternehmen eine Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen. Mit dem Entwurf vom 25. Juni 2025 ergänzt und präzisiert das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die bestehenden Regelungen zur E-Rechnung. Die aktuellen Anpassungen enthalten wichtige Klarstellungen, die Unternehmen für die Umsetzung der E-Rechnungspflicht kennen sollten. Das BMF hat – wegen der großen Bedeutung für alle Beteiligten – bereits den Entwurf auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat und verschiedenen Verbänden zur Stellungnahme zugeleitet. Eine Veröffentlichung des endgültigen Schreibens soll im vierten Quartal 2025 erfolgen.

    17.07.2025

    Umsatzsteuer / Indirekte Steuern

    Verstärkung im Umsatzsteuer-Team

    Mit Terence Tervoort begrüßen wir einen erfahrenen Umsatzsteuer-Experten am eureos-Standort Leipzig. Er bringt nicht nur fundiertes Fachwissen aus zehn Jahren bei einer der "Big Four"-Gesellschaften mit, sondern auch internationale Perspektiven – und die Leidenschaft, komplexe steuerliche Fragestellungen verständlich und praxisnah zu lösen.

    17.07.2025

    Unternehmens- und Konzernsteuerrecht