Nicole Marquardt

Nicole Marquardt

Angestellte Rechtsanwältin

esb Rechtsanwälte Strewe, Hänsel & Partner mbB

Nicole Marquardt studierte von 2002 bis 2007 mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht, Handels- und Bilanzrecht Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach dem Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht folgte Anfang 2010 die Anwaltszulassung in Dresden.

In der Zeit von 2009 bis 2019 war Nicole Marquardt bei einer überörtlich tätigen Kanzlei in der Prozessabteilung insbesondere im Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und gewerblichen Rechtsschutz tätig.

Seit Mai 2019 ist Nicole Marquardt Teil des Teams von esb Rechtsanwälte in Dresden.

Beratungsschwerpunkte

Vertretung und Prozessführung im einstweiligen Rechtsschutz, Wettbewerbs- und Markenrecht, Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung im IT- und Wirtschaftsrecht sowie Insolvenzrecht, insbesondere Insolvenzanfechtung

Privat

entspannt sie gern bei einem guten Buch oder beim Kochen mit Freunden.

 

esb ist Exklusivpartner von eureos im Bereich IT-Recht und IP-Recht. Die Datenschutzinformationen von esb finden Sie unter https://www.kanzlei.de/standorte/anwaltskanzlei-dresden/datenschutz.

Ihre Frage an Nicole Marquardt

    Zur Beantwortung meiner Anfrage aus dem Kontaktformular werden meine Daten erfasst und gespeichert.

    Kontakt

    esb Rechtsanwälte
    Strewe, Hänsel & Partner mbB

    Goethestraße 17
    01109 Dresden

    Telefon: +49 (0) 351 81651 0
    Telefax: +49 (0) 351 8165199

    nicole.marquardt@esb.legal

     

    esb ist Exklusivpartner von eureos im Bereich IT-Recht und IP-Recht.

    Newsbeiträge von Nicole Marquardt

    15 Jahre eureos – Erinnerungen, Teamgeist und ein Blick nach vorn

    Unser diesjähriger Betriebsausflug hat uns nicht nur auf’s Wasser geführt, sondern auch zurück zu unseren Anfängen. Zwischen Teamaufgaben, Naturerlebnissen und gemeinsamen Abenden haben wir gespürt, was uns ausmacht: Zusammenhalt, Vertrauen und Freude an dem, was wir tun.

    22.09.2025

    Der elektronische Widerrufsbutton soll kommen

    Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat jüngst einen Referentenentwurf zur Änderung unter anderem des Verbrauchervertragsrechts veröffentlicht. Die Neuregelungen dienen der Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie und bringen für Unternehmen, die mit Verbrauchern Fernabsatzverträge über Online-Benutzerflächen schließen, erhebliche Änderungen mit sich.

    13.08.2025

    IT-Recht / Datenschutzrecht

    eureos und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) setzen erfolgreiche Kooperation fort

    Die langjährige Partnerschaft für Nachwuchsförderung geht in eine neue Runde. Mit spannenden Einblicken in die Praxis möchten wir Studierende erneut für steuerliche Themen begeistern – ganz persönlich und auf Augenhöhe.

    21.07.2025

    Unternehmens- und Konzernsteuerrecht

    DORA – was nicht kritische IKT-Drittdienstleister jetzt beachten müssen

    Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verfolgt das Ziel, einen einheitlichen Rahmen für das Management von Cybersicherheits- und IKT-Risiken auf den Finanzmärkten zu schaffen. Sie adressiert neben Finanzunternehmen auch deren IT-Dienstleister, die im Gesetz etwas umständlich als „IKT-Drittdienstleister“ bezeichnet werden. Während sich aktuelle Veröffentlichungen derzeit insbesondere mit den Anforderungen an kritische IKT-Drittdienstleister beschäftigen und solchen, deren Dienstleistungen kritische oder wichtige Funktionen unterstützen, gibt es auch für die dritte Gruppe der IKT-Drittdienstleister – deren Dienstleistungen unkritisch im Sinne der DORA sind – einiges zu beachten.

    09.07.2025

    IT-Recht / Datenschutzrecht

    Packender Sieg beim 4. eureos Tischtennis Cup

    Spannung pur, packende Ballwechsel und ein Hauch Drama – unser Turnier in Leipzig hatte alles, was das Sportlerherz begehrt.

    15.01.2025

    NIS-2-Richtlinie – Wer ist betroffen?

    Meist verbinden Unternehmer die NIS-2-Richtlinie mit Regelungen in Bezug auf kritische Infrastrukturen. Dabei gehen der Anwendungsbereich und die damit einhergehenden Pflichten und Haftungsrisiken weit über die kritischen Infrastrukturen hinaus.

    13.09.2024

    IT-Recht / Datenschutzrecht

    Veranstaltungen mit Nicole Marquardt

    07.12.2023
    10:00 - 11:00
    Online-Seminar: Einrichtung und Betrieb einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Kompakt-Update zum Hinweisgeberschutzgesetz, rechtliche Anforderungen, Outsourcing - in Kooperation mit esb Rechtsanwälte Strewe & Partner mbB

    Online