Dialogreihe: Klimagespräch Unternehmen - Politik - Verwaltung
Steigenberger Hotel de Saxe, Neumarkt 9, 01067 Dresden
Inhalt
Mit der Fortsetzung unserer Dialogreihe „Klimagespräch Unternehmen – Politik – Verwaltung“ griffen wir aktuelle Fragen zum Thema Neue Chancen, neue Risiken – Außenwirtschaft und Förderung in Sachsen auf und brachten Entscheider aus den drei Bereichen zum Gespräch zusammen. Ziel war es, ein Schwerpunktthema aus dem Blickwinkel der jeweiligen Akteure zu beleuchten, Standpunkte zu diskutieren und Fragen im Dialog effizient und lösungsorientiert zu klären.
In kurzen Eröffnungsvortrag sowie einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Beratung wurden u. a. folgende Fragen beleuchtet:
- Welche Auswirkungen hat der Brexit auf den Standort Sachsen?
- Wie müssen sich Unternehmer flexibel positionieren, um auf ständig wechselnde außenpolitische Rahmenbedingungen reagieren zu können?
- Welche Maßnahmen können regionale Unternehmer ergreifen, um unsicheren Entwicklungen im Exportland (bspw. Russland) entgegenzusteuern?
- Welche Chancen und Risiken stecken in neuen, sich öffnenden Märkten wie bspw. Iran?
- Wie betrachten ausländische Unternehmer unsere Standortbedingungen in Deutschland und Sachsen?
- Wie wird Sachsen im Ausland wahrgenommen?
Viele Unternehmer aus Sachsen nahmen an der Veranstaltung teil und beteiligten sich mit ihren Fragen und Statements an der gemeinsamen Diskussion
Agenda
17:30 Uhr Begrüßung
17:45 Uhr
- Einführungsvortrag: „Der Wirtschaftsstandort Sachsen im geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Kontext“
Dirk-Ulrich Krüger, CFA, Partner, Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh
18:15 Uhr Podiumsdiskussion und Austausch mit den Teilnehmern
- Ronald Gerschewski, Geschäftsführer der IndiKar Individual Karosseriebau GmbH
- Jan Hippold, Mitglied des Sächsischen Landtages, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Dr.-Ing. Volker Kleinschmidt, Geschäftsführer der PRO TERRA TEAM GmbH
- Peter Nothnagel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
- Tino Petsch, Vorstandsvorsitzender der 3D-Micromac AG
- Jana Massow, Steuerberaterin, Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Moderation:
Arell Buchta, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
19:30 Uhr Get-together mit Speisen und Getränken
Referenten
Dirk-Ulrich Krüger, CFA
Partner, Dipl.-Kaufmann (FH)
Dirk-Ulrich Krüger wurde in Freiberg/Sachsen geboren und studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden sowie am National College of Ireland in Dublin. Seit 2006 ist er Charterholder des CFA-Institutes in Charlottesville, Virginia, USA.
Seine berufliche Laufbahn begann 2001 bei der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) am Standort Dresden in der Mittelstandsberatung und im Bereich Evaluierung von Wirtschaftsförderprogrammen. Es folgten Stationen als Teamleiter bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank im Bereich GRW-Förderung und bei PwC in Frankfurt/Main im Bereich Infrastructure & Mobility, wo er Beratungs- und Transaktionsprojekte in diesem Industriesektor betreute. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden, mit den Schwerpunkten Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand.
Seit August 2016 ist Dirk-Ulrich Krüger Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh.
Arell Buchta
Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht, Dipl.-Jurist
Der gebürtige Leipziger (Jahrgang 1965) studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin.
1995 wurde er zum Steuerberater bestellt, im Jahr 2008 erwarb er die Qualifikation „Fachberater für internationales Steuerrecht“ an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg im Breisgau. Von 1990 bis 2010 war er in der Steuerabteilung von Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden tätig, die er seit Juli 2008 leitete.
Arell Buchta betreut Unternehmen jeder Größe und Rechtsform sowie Konzerne umfassend in steuerlichen Fragen. Neben allgemeinen steuerrechtlichen Themen bilden Reorganisationen, steuerliche Gestaltungen, Betriebsprüfungen und Klageverfahren, Verrechnungspreise und andere Bereiche des internationalen Steuerrechts seine Beratungsschwerpunkte. Ergänzt wird sein Portfolio um Tax Accounting und Reporting nach IFRS und US-GAAP.
Seit 2010 ist Arell Buchta Partner der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.

