

Jana Massow
Jana Massow wurde 1975 in Wurzen geboren. Nach ihrem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow startete sie ihre berufliche Laufbahn beim Finanzamt Waren, wo sie als Betriebsprüferin arbeitete.
1999 war Jana Massow bei der BDO Deutsche Warentreuhand AG in Dresden tätig und wechselte im November desselben Jahres in die Steuerabteilung von Arthur Andersen (ab 2002 Ernst & Young) in Dresden sowie Frankfurt am Main.
Sie spezialisierte sich auf die steuerliche Beratung von mittelständischen Unternehmen mit internationalem Bezug. Dabei vertiefte Jana Massow ihre Kenntnisse in der Transaktionsberatung, insbesondere von Private Equity Firmen.
2002 wurde sie zur Steuerberaterin bestellt. 2005 bis 2009 war sie als Managerin bei der KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft GmbH beschäftigt, im Anschluss bis 2010 als Managerin bei der Ernst & Young GmbH in Dresden. Im Jahr 2015 erhielt sie die Anerkennung zur Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.).
Seit 2010 ist sie Partnerin der eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft.
Beratungsschwerpunkte
Beratung mittelständischer Unternehmen mit internationalem Bezug in allen laufenden steuerlichen Fragen, bei steuerlichen Außenprüfungen sowie Umstrukturierungen und Unternehmensnachfolgen
Kooperationen
Bei eureos arbeiten wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen zusammen, wir begleiten Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation umfassend im Arbeits- und Sozialrecht, im IT- und Datenschutzrecht sowie im Insolvenzrecht, mit steuerlicher Beratung von Projekten und Kooperationen, der strategischen Planung, bei Jahresabschlüssen und Steuererklärungen.
Privat
spielt die Mutter eines Sohnes und einer Tochter Klavier und liebt Reisen rund um die Welt.
Newsbeiträge von Jana Massow
eureos unternimmt kulturelle und kulinarische Reise in das Saale-Unstrut Gebiet
Unser diesjähriger Betriebsausflug führte die eureos-Mitarbeiter nach Sachsen-Anhalt.
28.08.2023
eureos erneut von FOCUS Money als „Platzhirsch“ ausgezeichnet
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins FOCUS Money wird eureos wieder als TOP Steuerberater 2023 für die „umfassende Beratung auf höchstem Niveau“ von Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen ausgezeichnet.
09.06.2023
Schenkungssteuer – Geleistete Anzahlungen als Verwaltungsvermögen i. S. des § 13b ErbStG (BFH)
Nach § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 4a ErbStG a. F. gelten geleistete Anzahlungen jedenfalls dann nicht als „andere Forderungen“, wenn sie nicht für den Erwerb von Verwaltungsvermögen geleistet wurden. Dies entschied der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil (BFH, Urteil v. 1. Februar 2023 – II R 36/20).
30.05.2023
Furore im Steuerrecht: Gas-/Wärmepreisbremse (Dezemberhilfe) ist steuerpflichtig
Mit dem Jahressteuergesetz/JStG 2022, BGBl 2022 I Seite 2294, wurden neue Rechtsgrundlagen für die Besteuerung der Gas-/Wärmepreisbremse nach dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz eingeführt (§§ 123 ff. EStG). Gemäß § 123 EStG sind die Leistungen als sonstige Einkünfte steuerpflichtig, soweit sie nicht bereits anderen steuerpflichtigen Einkunftsarten zugehören.
17.05.2023
Bewertung von Immobilien für erbschaftsteuerliche Zwecke – Modalitäten beim Verkehrswertnachweis
Es gibt mehrere Bewertungsverfahren, die bei der Bewertung des Grundbesitzes für Zwecke der Erbschaft-, Schenkung- und Grunderwerbsteuer angewendet werden können. Gemeinsam ist den verschiedenen Verfahren, dass der gemeine Wert als gesetzliche Bewertungszielgröße gem. § 177 BewG verwendet wird. Verbunden mit der verkehrswertnahen Bewertung ist die Öffnungsklausel des § 198 BewG, wonach der Steuerpflichtige die Option eines Verkehrswertnachweises hat. Mit dem Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetz vom 16. Juli 2021 erließ der Steuergesetzgeber die Rechtsgrundlage für den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes. In ihren Erlassen vom 7. Dezember 2022 nahmen die obersten Finanzbehörden der Länder darauf Bezug.
12.04.2023
Energiekostendämpfungsprogramm: Anträge ab sofort möglich
Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise in Deutschland, infolge des Ukraine-Krieges, hat die Bundesregierung ein Energiekostendämpfungsprogramm für energieintensive Unternehmen aufgelegt. Seit Freitag, dem 15. Juli 2022, um 10:00 Uhr ist eine Antragstellung ausschließlich über das ELAN-K2 Online-Portal des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle möglich.
19.07.2022
Energiekostendämpfungsprogramm der Bundesregierung: Notfallhilfen für energieintensive Unternehmen
Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise in Deutschland infolge des Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung ein Energiekostendämpfungsprogramm für energieintensive Unternehmen aufgelegt. Mit dem Programm sollen betroffene Unternehmen kurzfristig einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Strompreisen beantragen können.
07.07.2022
eureos ist Sponsor des Firmenlaufs Chemnitz
Am 7. September fällt im Chemnitzer Küchwald der Startschuss für den 5-km-Firmenlauf. eureos ist sowohl als Sponsor als auch mit eigenem Team dabei.
25.04.2022
Berater im Fokus – Jana Massow
Jana Massow ist bereits seit dem Gründungsjahr Partnerin bei eureos. Dort betreut sie insbesondere mittelständische Unternehmen mit internationalem Bezug in allen steuerlichen Belangen. Dazu gehören u. a. Außenprüfungen, Umstrukturierungen und Fragen des internationalen Steuerrechts.
14.04.2021
eureos-Partnerin Jana Massow ist Mitglied im Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU)
Damit ist eureos Teil eines bundesweiten Wirtschaftsverbandes mit mehr als 1.800 frauengeführten Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
26.02.2020
Unternehmensnachfolge aus Sicht der Praxis – StBin Jana Massow wird Dozentin an der Technische Universität Chemnitz
Im Rahmen des Seminars „Unternehmensnachfolge und -führung“ übernimmt Jana Massow, eureos-Partnerin, Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), eine Dozententätigkeit an der Technische Universität Chemnitz.
13.06.2018
Verbesserte Verlustverrechnung für Start-Ups – Der neue § 8d KStG als Kaufpreisbestandteil
Mit der Einführung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften mit Rückwirkung zum 1. Januar 2016 hat der Gesetzgeber ein Instrument zur Erleichterung von Finanzierungen geschaffen. Die neue Regelung soll die steuerlichen Hemmnisse bei der Kapitalbeschaffung durch Neueintritt oder Wechsel von Anteilseignern beseitigen.
27.09.2017
eureos ist Sponsor der Investorenkonferenz „Hightech-Venture Days“
eureos unterstützt Europas führendes Netzwerkevent für internationale Investoren und Start-Ups der Hightech-Industrie.
21.08.2017
eureos wird Classic-Sponsor des Chemnitzer FC
Im Zusammenhang mit der Eröffnung unserer dritten Niederlassung in Chemnitz begleitet eureos mit Beginn der Spielzeit 2015/2016 den Chemnitzer Fußballclub als Sponsor.
12.11.2015
Neue Umsatz- und Gewinngrenzen zur Abgrenzung der Größenklassen für Außenprüfungen gemäß § 3 BpO ab 1. Januar 2016
Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom 9. Juni 2015 bekannt gegeben, dass ab dem 1. Januar 2016 höhere Umsatz- und Gewinngrenzen zur Abgrenzung der Größenklassen für Außenprüfungen gemäß § 3 BpO gelten werden (BMF v. 9. Juni 2015, BStBl I 2015, 504).
29.07.2015
eureos stärkt Kompetenz im Bereich Unternehmensnachfolge
StBin Jana Massow erhält die Anerkennung als Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).
03.03.2015
eureos ist Fördermitglied im Silicon Saxony e.V.
Mit Wirkung vom 1. Juli 2014 ist eureos Fördermitglied im Branchenverband Silicon Saxony e.V.
06.05.2014
Veranstaltungen mit Jana Massow
Dialogreihe "Klimagespräch Unternehmen - Politik - Verwaltung"
Fördermittel - Chance und Risiko für Unternehmer?
eureos Online-Seminar: Die Reform des Stiftungsrechts
Überblick und aktueller Handlungsbedarf
eureos-Seminar: Die Reform des Stiftungsrechts
Überblick und aktueller Handlungsbedarf