

Andrea Kleinschnitz
Andrea Kleinschnitz wurde 1994 in Würzburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und absolvierte ein Erasmus-Auslandsjahr an der Panthéon-Assas-Universität in Paris. Nach dem ersten Staatsexamen nutzte sie die Zeit bis zum Referendariat für ein dreimonatiges Praktikum in Brüssel und später die Wahlstation in der deutsch-französischen Wirtschaftskanzlei HW&H. Ihr zweites Staatsexamen legte sie nach ihrem Referendariat im November 2022 in Leipzig ab.
Frau Kleinschnitz ist im Gesellschafts-, Vereins und Stiftungsrecht sowie dem öffentlichen Recht tätig. Sie verfügt über vertiefte Kenntnisse im internationalen und europäischen Recht, insbesondere im deutsch-französischen Rechtsbereich.
Seit April 2023 ist Frau Andrea Kleinschnitz Teil unseres eureos-Teams.
Newsbeiträge von Andrea Kleinschnitz
FG Sachsen-Anhalt: Auch ein nur vorübergehender Verstoß gegen die satzungsmäßige Vermögensbindung kann zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit und Steuernachzahlungen führen
Das Finanzgericht Sachsen-Anhalt hat die Relevanz der satzungsmäßigen Vermögensbindung (formelle Gemeinnützigkeit) betont: Auch wenn die Satzung einer steuerbegünstigten Körperschaft dieser nur vorübergehend und gar versehentlich nicht entspricht, droht eine rückwirkende Aberkennung der Gemeinnützigkeit, verbunden mit u. U. hohen Steuernachzahlungen.
28.11.2023
BGH klärt Rechtslage zur kostenlosen Stornierung einer Reise bei einer im Zeitpunkt der Buchung bestehenden Reisewarnung
Der BGH hat mit Urteil vom 19. September 2023 entschieden, dass das Vorhandensein einer Reisewarnung für das Zielland während der Buchung regelmäßig einen Anspruch des Reisekunden auf eine kostenlose Stornierung der Reise ausschließt.
16.11.2023
Anspruch eines Vereinsmitglieds auf Herausgabe der Mitgliederliste samt E-Mail-Adressen
Das OLG Hamm entschied mit Urteil vom 26. April 2023 - 8 U 94/22, dass ein Vereinsmitglied gegen den Verein Anspruch auf Übermittlung einer Mitgliederliste samt E-Mail-Adressen der Mitglieder hat. Dem stünde auch der Datenschutz nicht entgegen.
04.10.2023
eureos Legal Team wächst weiter und baut Fachexpertise aus
Mit Rechtanwalt Dr. Gerrit Gös erhält das eureos Legal Team Verstärkung durch einen erfahrenen Arbeits- und Gesellschaftsrechtler am Standort Dresden. Außerdem begrüßen wir Andrea Kleinschnitz nach ihrer Zulassung zur Rechtsanwältin als neue Kollegin an unserem Standort in Leipzig.
21.09.2023
Tod des Alleingesellschafters – Folgen für die Erben und die GmbH bei ungeregelter Nachfolge
Das Berliner Kammergericht hat die Bedeutung der Gesellschafterliste als Legitimationsgrundlage betont – und zwar auch für die Erben eines GmbH-Gesellschafters. Eine ungeregelte Nachfolge erzeugt Unsicherheiten und Konflikte. Unbekannte Erben, die von einem Nachlasspfleger vertreten werden, können durch die Bestellung eines Notgeschäftsführers nicht unmittelbar in eigenen Rechten beschwert sein.
17.08.2023