Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
26.10.2020
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 9. September 2020, AZ 6 U 109/19, den insolvenzrechtlichen Begriff des – im Unterschied zum sog. Altgläubiger erheblich schutzbedürftigeren – sog. „Neugläubigers“ geschärft und erweitert. Die Haftung von Geschäftsführern in der Insolvenz wird damit deutlich ausgeweitet.
22.10.2020
Am 24. November 2016 wurde von der OECD das sogenannte Multilaterale Instrument (MLI) vorgestellt, welches Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting, kurz: BEPS) in einer Mehrzahl von Doppelbesteuerungsabkommen zeitgleich umsetzen soll. Dabei sollen internationale Mindeststandards geschaffen werden, um den Missbrauch von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zu vermeiden. Gleichzeitig sollen Streitbeilegungsmechanismen zwischen verschiedenen Ländern verbessert werden.
20.10.2020
Die Praxisrelevanz der Änderungen ist beschränkt, deutlich herausgearbeitet wurde aber, dass Indizien nur im Rahmen einer Gesamtwürdigung relevant sein sollen.
20.10.2020
Das Überbrückungshilfeprogramm für KMU, Soloselbstständige und Freiberufler wurde für den Förderzeitraum September bis Dezember 2020 verlängert. Für das gemeinsame Hilfsprogramm des Bundes und der Länder gelten nun vereinfachte Zugangskonditionen und höhere Fördersätze.
16.10.2020
eureos-Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bohne ist spezialisiert auf die Beratung mittelständischer Unternehmen in allen Fragen des Umsatzsteuerrechts. Privat begeistert sie sich vor allem für Sport: Sie läuft, fährt Rad und ist ausgebildete Fitnesstrainerin.
Post Corona – Wie Zukunft neu entsteht
4. November 2020, Magdeburg
Schweren Herzens haben wir uns auf Grund der Einschränkungen der Corona-Krise dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Wir informieren Sie schnellstmöglich über den neuen Termin.
15.10.2020
Die grunderwerbsteuerliche Konzernklausel nach § 6a GrEStG stellt Erwerbe von Grundvermögen unter bestimmten Voraussetzungen (grunderwerb-) steuerfrei. Insbesondere sind nach den Sätzen 3 und 4 die Steuerbefreiungen nur zu gewähren, wenn an dem Rechtsvorgang (Umwandlung i.S.d. UmwG), der zu einer Übertragung von Grundvermögen führt, ein beherrschtes und ein abhängiges Unternehmen beteiligt ist. Ein Abhängigkeitsverhältnis besteht demnach nur, wenn das herrschende Unternehmen innerhalb von fünf Jahren vor dem Rechtsvorgang (Vorbehaltefrist) und fünf Jahren nach dem Rechtsvorgang (Nachbehaltefrist) an dem beherrschten Unternehmen zu mindestens 95% ununterbrochen beteiligt ist.
15.10.2020
Mit der Umsetzung des Jahressteuergesetzes 2019 wurden mit Wirkung zum 1. Januar 2020 die sogenannten „Quick Fixes“ in Deutschland umgesetzt. Teil der Reform des europäischen Mehrwertsteuerrechts war auch die Verschärfung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen. Nach langem Warten hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) am 9. Oktober 2020 ein Anwendungsschreiben zur Klärung von Zweifelsfragen veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Schreibens geht mit einer Reihe von Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses einher.
14.10.2020
Das Handbuch gilt seit Jahren als eines der wichtigsten Fachwerke im Insolvenzrecht und stellt geballtes Fachwissen praxistauglich dar. Nun ist die 6., neu bearbeitete Auflage erschienen.
14.10.2020
Das Personengesellschaftsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen innerhalb und um Personengesellschaften, namentlich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die Partnerschaftsgesellschaft (PartG), jeweils nicht gewerbliche Personengesellschaften, die offene Handelsgesellschaft (oHG bzw. GmbH & Co. oHG) und die Kommanditgesellschaft (KG bzw. GmbH & Co. KG), jeweils Personenhandelsgesellschaften.
13.10.2020
esb ist Exklusivpartner von eureos im Bereich IT-, IP-, Urheber- und Medienrecht. Die Überprüfung der AGB und Musterverträge ist daher für eureos-Mandanten kostenfrei.
12.10.2020
Am 6. November 2020 trifft sich der Arbeitskreis des ICV Thüringen zur gemeinsamen Erarbeitung praxisnaher Problemlösungen. eureos-Partner und Steuerberater Sören Münch referiert auch in diesem Jahr zu aktuellen Steueränderungen im neuen Jahr.
09.10.2020
Nach § 7 Abs.1 AStG sind Einkünfte sogenannter Zwischengesellschaften (Gesellschaften mit Einkünften im Sinne des § 8 AStG mit Sitz oder Geschäftsleistung außerhalb Deutschlands, an der inländische unbeschränkt Steuerpflichtige zu mehr als 50 % beteiligt sind) entsprechend der Höhe der (inländischen) Beteiligung an dieser Zwischengesellschaft in Deutschland steuerpflichtig. Die Zwischengesellschaft wird für diesen Teil der Einkünfte negiert (Hinzurechnungsbesteuerung).
06.10.2020
Die klopfer datennetzwerk gmbh ist ein mittelständiger, herstellerunabhängiger IT-Dienstleister, der sich auf die Realisierung komplexer IT-Infrastrukturen, Consulting-, Support- und Entwicklungsleistungen spezialisiert hat. eureos hat im Rahmen der Vorbereitung der Veräußerung beraten und die Veräußerung des Unternehmens umfassend rechtlich und steuerlich über mehrere Monate erfolgreich begleitet.
Der Weg zur datenschutz-konformen Arbeitsplatzflexibilität
6. Oktober 2020
Chancen und Herausforderungen für die Leipziger Innenstadt
6. Oktober 2020, Leipzig