Mandantenrundschreiben
Mandantenrundschreiben Steuerrecht

Hier finden Sie alle Ausgaben unseres Mandantenrundschreibens als PDF zum Download. Darin informieren wir Sie mehrmals jährlich präzise und aktuell über die wichtigsten Neuerungen im Steuerrecht.

Sie möchten unsere News lieber online lesen? Melden Sie sich jetzt für unseren monatlich erscheinenden E-Mail-Newsletter an: www.eureos.de/newsletter-center

Viel Spaß beim Lesen!

4. Mandantenrundschreiben 2025

Schwerpunkte: Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes • Stiftungsregister • Gesellschafterdarlehen an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft • Koalitionsvertrag: steuerliche Vorhaben

3. Mandantenrundschreiben 2025

Schwerpunkte: Erhebung des Solidaritätszuschlags weiter verfassungskonform • Fahrtkosten bei Leiharbeitnehmern • Kryptowerte • Jahresabschluss zum 31.12.2024

2. Mandantenrundschreiben 2025

Schwerpunkte: Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden • Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung • Änderung der Gewinnermittlungsart • Erweiterte Gewerbesteuerkürzung für Grundstücksgesellschaften

1. Mandantenrundschreiben 2025

Schwerpunkte: Kleinunternehmerbesteuerung bei der Umsatzsteuer • Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen • Einkommensteuertarif/Kindergeld • Aktuelles zur Lohnsteuer

8. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Steuerliche Änderungen zum 1.1.2025 • Bilanzpolitik • Mindestlohn, Minijob-Grenze • Inflations-ausgleichprämie • Sachbezugswerte • Steuerliche Abgabe- und Zahlungstermine 2025

7. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Keine Umsatzsteuer auf Stecksolargeräte • Wachstumsinitiative: Rentenpolitische Maßnahmen • Neue Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge • Unentgeltliche Betriebsübertragung

6. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Entlastungen bei der Einkommensteuer • Verbesserung der Abschreibungsbedingungen • Lohnsteuerabzug bei Ehegatten: Faktorverfahren • Umsatzsteuer: Einführung der E-Rechnung

5. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Unterstützung für Betroffene des Hochwassers in Bayern und Baden-Württemberg • BFH zur Grundsteuerwertfeststellung • Aktuelles zu steuerlichen Abschreibungen und Investitionsabzugsbeiträgen

4. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Besteuerung von Rentenbeziehern • Betriebsveranstaltungen • Aktuelles zur Besteuerung kleinerer PV-Anlagen • Grundsteuer-Änderungsanzeigen

3. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Wachstumschancengesetz • Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrages • Lohnsteuer-Hinweise 2024

2. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwester-Personengesellschaften • Immobilienveräußerung innerhalb der Zehnjahresfrist • Erbschaftsteuerliche Begünstigung für Unternehmensvermögen

1. Mandantenrundschreiben 2024

Schwerpunkte: Verpflegungspauschalen • Steuererklärungsfristen • Erste Tätigkeitsstätte • Steuerliche Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen

8. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Wachstumschancengesetz • Mindestlohn, Minijob-Grenze • Inflationsausgleichsprämie • Steuerliche Abgabe- und Zahlungsprämie

7. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Kindergeld für ein im Ausland studierendes Kind • Häusliches Arbeitszimmer und Home-Office-Pauschale • Grenzgänger Österreich • Verbesserung der Abschreibungsbedingungen vorgesehen

6. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Befreiung bestimmter PV-Anlagen von der Einkommensteuer • Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen durch Mieter • Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen • Wachstumschancengesetz

5. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Beiträge zu Pflegeversicherung • Job-Ticket • Handel mit Kryptowährungen • Steuerliche Aspekte bei energetischer Sanierung von Gebäuden

4. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Umsatzsteuerliche Organschaft • Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege • Zukunftsfinanzierungsgesetz • Höhe der Säumniszuschläge

3. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen • Grundsteuerwertbescheide • Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen • Aktuelle Aspekte zur Minderung der Steuerlast: Steuererklärung 2022 und Lohnsteuerabzug

2. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Solidaritätszuschlag für 2020 und 2021 verfassungsgemäß • Häusliches Arbeitszimmer und Home-Office-Pauschale: Neuregelung ab 1.1.2023 • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Miet-/Pacht und Leasingverträgen

1. Mandantenrundschreiben 2023

Schwerpunkte: Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen • Inflationsausgleichsprämie • Steuerliche Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen

 

 

8. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Entlastungsmaßnahmen insbesondere für Gaskunden • Home-Office-Pauschale/Arbeitszimmer • Photovoltaikanlagen • Bilanzpolitik in Verlustsituationen • Abgabe und Zahlungstermine 2023

7. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Drittes Entlastungspaket • Kettenschenkung • Leasingsonderzahlung bei Firmenwagen • Grunderwerbsteuer in Hamburg und Sachsen • Energetische Sanierungsmaßnahmen und Solaranlagen: Steuerliche Aspekte

6. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Energiepreispauschale • Steuerermäßigung bei ambulanten Pflegeleistungen • Umsatzsteuer bei Betrieb einer Photovoltaikanlage • Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim

5. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Erklärungen zu den Grundbesitzwerten • Energiepreispauschale in der Lohnabrechnung • Besteuerung von Kryptowährungen • Mindestlohn

4. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Zweites Entlastungspaket • Unterhaltsaufwendungen • Häusliches Arbeitszimmer und Drittaufwand • Schlussabrechnung Corona-Hilfen • Zinshinzurechnungen bei der GewSt

3. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Steuerliche Entlastungen • Hilfen für Kriegsflüchtlinge • Neuregelung der Steuerverzinsung • Jahresabschluss zum 31.12.2021

2. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Viertes Corona-Steuerhilfegesetz • Aktuelles zur Lohnsteuer/Lohnabrechnung • Steuerliche Betriebsaufspaltung • Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste

1. Mandantenrundschreiben 2022

Schwerpunkte: Grundsteuer: Ermittlung der Grundsteuerwerte ab dem 01.01.2022 • Corona-Hilfen • Aktuelles zur Lohnsteuer • Steuerliche Änderungen zum 1.1.2022

8. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Jahresabschluss zum 31.12.2021 • Corona-Maßnahmen – was läuft aus, was kann weiter genutzt werden • Änderungen bei der Lohnsteuer ab 1.1.2022: Gutscheine, Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen, Sachbezugswerte

7. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Häusliches Arbeitszimmer/Home-Office-Pauschale • Anforderungen an umsatzsteuerliche Rechnungen • Zuordnungswahlrecht bei der Umsatzsteuer • Steuerliche Betriebsaufspaltung

6. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Hilfen für Opfer der Flutkatastrophe • Höhe der Steuerzinsen verfassungswidrig • Corona-Beihilfe • Betriebsveranstaltungen • Nachweis von Bewirtungskosten

5. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Aktuelle Steuergesetzgebung: Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz, ATAD-Umsetzungsgesetz, Grunderwerbsteuer („Share Deals“) • Überbrückungshilfe III • Rentenbesteuerung • Steuererklärungsfristen

4. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Auszahlungszeitraum für steuerfreie Corona-Beihilfen/Corona-Prämien • Abgrenzung von Sachlohn nach der gesetzlichen Neuregelung • Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung • Grundsteuerreform

3. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Sofortabschreibung von Computer-Hardware und -Software • Drittes Corona-Steuerhilfegesetz: Erweiterter Verlustrücktrag • Jahresabschluss zum 31.12.2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie • Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften

2. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Weitere Verbesserungen der Corona-Hilfen – Drittes Corona-Steuerhilfegesetz • Vorsteuervergütung 2020 für Großbritannien • Steuererklärungspflicht für 2020 bei Bezug von Kurzarbeitergeld • Elektronische Kassensysteme • Abschreibung von Computerhardware und Software

1. Mandantenrundschreiben 2021

Schwerpunkte: Jahressteuergesetz 2020: Home-Office-Pauschale, Umsatzsteuer • Gutscheine und Umsatzsteuer • Auslandsreisekostenpauschalen für 2021 • Erlass von Grundsteuer für 2020 • Kaufpreisaufteilung bei Immobilien

 

 

 

 

 

 

8. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Auslaufen der befristeten Umsatzsteuerabsenkung • Abgabe- und Zahlungstermine 2021 • Pauschbeträge • Verlustnutzung • Reaktion auf verschärfende Rechtsprechung

7. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Bonuszahlungen der Krankenkasse • Anforderungen an umsatzsteuerliche Rechnungen • Kurzarbeitergeld • Corona-Überbrückungshilfe: Phase II beginnt • Doppelte Haushaltsführung: Kosten eines Stellplatzes

6. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Weitere steuerliche Entlastung von Familien • Pfändung der Corona-Soforthilfe unzulässig • Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge • Aufwendungen für ein Erststudium • Corona-Überbrückungshilfe

5. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze • Umsatzsteuersätze bei Restaurationsleistungen • Entlastungen durch (Zweites) Corona-Steuerhilfegesetz • Entfernungspauschale

4. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Kurzarbeitergeld: Anhebung der Sätze, Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen • Steuerfreier „Corona-Bonus“ für Arbeitnehmer • Herabsetzung der Vorauszahlungen 2019 bei erwartetem Verlust in 2020

3. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Corona-Krise: Schenkung eines Kommanditanteils • Erweiterte Grundstückskürzung • Kindergeld • Forschungszulage • Hilfsmaßnahmen

2. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Aktuelles zur Kassenführung • Zusätzlich geschuldete Vergütungsbestandteile • Doppelte Haushaltsführung bei Ledigen • Aktuelles zum Vorsteuerabzug

1. Mandantenrundschreiben 2020

Schwerpunkte: Aktuelle Steuergesetzgebung • Rechtsprechung zur Schenkung-/Erbschaftsteuer • Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung erweitert • Steuerliche Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen

Fachnews

BAG: Kein Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch

Kündigungsschutzverfahren enden sehr häufig durch einen gerichtlichen Vergleich. In diesem Zusammenhang werden auch Regelungen zum Umgang mit etwaigen Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen getroffen. Nun hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 3. Juni 2025 (9 AZR 104/24) eine für die Vergleichspraxis bedeutende Entscheidung über die Verfügbarkeit des gesetzlichen Mindesturlaubsanspruchs veröffentlicht.

17. Juni 2025

Bauunternehmer in der Insolvenz: Was geschieht mit Abschlags- bzw. Vorauszahlungen und wer muss was beweisen?

Gerät ein Auftragnehmer in die Insolvenz, stellt sich für den Besteller regelmäßig die Frage, ob der Vertrag noch erfüllt wird und was mit bereits geleisteten Abschlags- bzw. Vorauszahlungen geschieht, wenn dies nicht der Fall ist. In solchen Fällen droht eine Überzahlung, deren Rückforderung rechtlich und praktisch anspruchsvoll ist.

16. Juni 2025

eureos Infoservice

Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

Jetzt anmelden