Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
Waren die Gründe für die Einführung des Homeoffice vor der Pandemie Flexibilität und Zufriedenheit der Arbeitnehmer, sieht dies mittlerweile – nachdem eine Vielzahl von Arbeitnehmern während des Lockdowns kurzfristig ins Homeoffice geschickt wurde – ganz anders aus. Seit kurzem müssen Arbeitgeber sogar die Tätigkeit im Homeoffice gewährleisten, wenn grundsätzlich die Möglichkeit dazu besteht. Doch ist die Arbeit von Zuhause aus dauerhaft sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber von Vorteil? Wenn ja, was müssen Sie als Arbeitgeber dabei beachten?
Zugleich stellt sich die Frage, wie Führungsprozesse organisiert werden müssen, damit Mitarbeitende die Anforderungen des Arbeitens auf Distanz gesund und leistungsfähig erfüllen können. Die Corona-Pandemie, die Digitalisierung sowie die gesamte veränderte Arbeitswelt stellen uns vor neue Herausforderungen – auch und gerade in der Führung und Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden.
In unserem Online-Seminar beleuchteten wir sowohl arbeitsrechtliche als auch gesundheitsbezogene Aspekte des Homeoffice und verbanden damit zwei Perspektiven eines aktuell kontrovers diskutierten Themas.
Unser Online-Seminar bereitete alle wesentlichen Themen in eineinhalb Stunden für Sie auf:
10:00 – 10:30 Uhr | Das Homeoffice in der Krise
Franziska Häcker, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partnerin |
10:30 – 11:00 Uhr | Gesund Führen durch die Corona-Krise
Prof. Dr. Peter Rudolph, Dekan und Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Gründer der EUMEDIAS AG |
11:00 – 11:30 Uhr | Ihre Fragen – unsere Hinweise für die Praxis
Gern beantworten wir im Online-Seminar Ihre individuellen Fragen, die Sie über die Chatfunktion stellen können. |
Moderation:
Dr. Almuth Werner, Rechtsanwältin, Partnerin |
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Telefon: +49 (0) 391 5628 6917
Telefon: +49 (0) 391 53567 60