Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
31.05.2021
Seit dem Urteil des EuGH vom 16. Juli 2015 (C-108/14 und C-109/14) ist klar, dass auch eine Personengesellschaft als Organgesellschaft Teil einer umsatzsteuerlichen Organschaft sein kann (Newsbeitrag vom 28. Januar 2016 und 10. Juli 2017). Unklar war bisher nur, unter welchen Voraussetzungen dies konkret der Fall ist. Während der XI. Senat des BFH eine großzügigere Auffassung vertritt, schränken der V. Senat des BFH sowie die deutsche Finanzverwaltung den Anwendungsbereich bisher erheblich ein. Dieser einschränkenden Sicht erteilt der EuGH mit seinem Urteil vom 15. April 2021 (C-868/19) nun eine Absage.
25.05.2021
Damit begleitet eureos den diesjährigen Sieger der European Handball League auch in der Saison 2021/2022.
21.05.2021
Rechtsanwalt Dirk Grünberg, seit 2020 Partner bei eureos, verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Energiewirtschaftsrechts. Privat engagiert er sich ehrenamtlich in Projekten der Kinder- und Jugendförderung.
20.05.2021
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 22. März 2021 einen Referentenentwurf zur Änderung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) vorgelegt. Nach Anhörung der Verbände und Fachkreise wurde zwischenzeitlich ein angepasster Regierungsentwurf vorgelegt. Die Änderungen beinhalten sowohl eine Ausweitung der Aufzeichnungssysteme, die mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen sind, aber auch eine Erweiterung des diesbezüglichen Ausnahmekatalogs. Zudem sind weitere Mindestangaben bei der Belegausgabe erforderlich.
19.05.2021
Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass eine Kapitalgesellschaft, an welcher eine atypisch stille Beteiligung besteht, keine Organgesellschaft (OG) im Rahmen einer ertragsteuerlichen Organschaft sein kann. Hintergrund ist, dass aufgrund der atypisch stillen Beteiligung nicht der gesamte Gewinn der OG der Gewinnabführung unterliegt. Damit bestätigt das Finanzgericht die Ansicht der Finanzverwaltung.
17.05.2021
Das BSG befasste sich in zwei Fällen erneut mit der Sozialversicherungspflicht ehrenamtlich tätiger Bürgermeister. Die Sozialversicherungspflicht der Ehrenamtsentschädigung ist nicht generell ausgeschlossen. Es kommt insbesondere auf die Höhe der Entschädigung an.
17.05.2021
Mit Inkrafttreten des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) am 1. Januar 2021 wird Krisenfrüherkennung für nahezu alle Geschäftsführer zur Pflicht.
Intensiv-Update zum Jahressteuergesetz 2020 und dessen Regelungen für gemeinnützige Körperschaften
20. Mai 2021, 9:30 – 12:30 Uhr, eureos Online-Seminar
12.05.2021
Die über Jahre immer wieder verschobene Reform des GrEStG steht kurz vor ihrer Umsetzung; der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 den vom Bundestag beschlossenen Änderungen zugestimmt. Die Ausfertigung des Gesetzes ist nun noch reine Formsache.
11.05.2021
Das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) sieht zahlreiche Änderungen, insbesondere bei der Entlastung beschränkt Steuerpflichtiger von der Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug nach § 50a EStG, vor. Darüber hinaus sollen weitreichende Missbrauchsvermeidungsvorschriften eingearbeitet werden.
10.05.2021
Nachdem bereits seit Inkrafttreten der „SARS- CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ am 27. Januar 2021 eine Verpflichtung für Arbeitgeber besteht, Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen, adressiert der Gesetzgeber nun eine entsprechende Pflicht zu Homeoffice an die Arbeitnehmer. Wir geben einen kurzen Überblick über die Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach der aktuell geltenden Rechtslage.
Was Sie als Unternehmer wissen müssen.
04. Mai 2021, 10:00 – 11:30 Uhr, eureos Online-Seminar (Dieses Online-Seminar ist branchenübergreifend konzipiert)
07. Mai 2021, 10:00 – 11:30 Uhr, eureos Online-Seminar (Dieses Online-Seminar richtete sich speziell an Unternehmen der Tourismuswirtschaft.)