Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
26.04.2018
2017 (Az.: 11 K 4108/14) zur lohnsteuerlichen Behandlung von „unbelegten Brötchen und Heißgetränken“ geurteilt. Strittig war, ob diese Verpflegung eine „Kost“ iSd § 8 Abs. 2 S. 1 EStG oder ein „Frühstück“ i.S.d § 8 Abs. 2 S. 6 EStG darstellt, was eine unterschiedliche Bewertung des Sachbezugs und Anwendung der 44-Euro-Freigrenze nach § 8 Abs. 2 Satz 9 a.F. EStG zur Folge hat. Nach Auffassung des urteilenden Senats handelt es sich um eine „Kost“ und folglich nicht um ein „Frühstück“, wodurch die 44-Euro-Freigrenze zur Anwendung kommt.
25.04.2018
eureos ist im April 2018 im erstmals erschienenen „JUVE Handbuch Steuern“ als führende Beratungsgesellschaft in Mitteldeutschland ausgezeichnet worden.
23.04.2018
eureos unterstützt auch in den kommenden beiden Spielsaisons den SC DHfK Leipzig in der 1. Handball-Bundesliga und bleibt damit dem Handballsport treu.
23.04.2018
eureos unterstützte erstmalig den Investorenstammtisch Sachsen-Anhalt. Bei seiner Jubiläumsauflage am 12. April 2018 gastierte die prominent besetzte Veranstaltung auf dem Gelände des Flughafen BER.
D&O-Versicherungen – Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife
28. Januar 2019, Dresden
30. Januar 2019, Halle/Saale
4. Februar 2019, Erfurt
6. Februar 2019, Leipzig
Neujahrsempfang der American Chamber of Commerce in Germany e. V., Chapter Saxony
25. Januar 2019, Dresden
Wir feierten gemeinsam mit Ihnen das einjährige Bestehen unserer Niederlassung in Sachsen-Anhalt.
05.12.2018, Magdeburg
18.04.2018
Ab dem Veranlagungszeitraum 2017 sollen gemeinnützige Körperschaften ihre Steuererklärungen grundsätzlich elektronisch authentifiziert an die Finanzverwaltung übermitteln. Gleichzeitig werden die neuen Vordrucke KSt 1 und Gem 1 eingeführt.
Veranstaltung zum Jahresende
28. November 2018, Leipzig
29. November 2018, Dresden
4. Dezember 2018, Chemnitz
17.04.2018
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber anlässlich einer Betriebsratswahl keiner strikten Neutralitätspflicht unterliegt. Aus dem Gesetz lasse sich nicht ableiten, dass dem Arbeitgeber jede kritische Äußerung über den bestehenden Betriebsrat oder einzelne seiner Mitglieder im Hinblick auf eine zukünftige Wahl untersagt sein soll. Es darf lediglich keine Beeinflussung durch die Zufügung oder Androhung von Nachteilen oder durch Gewährung oder Versprechen von Vorteilen erfolgen.
eureos wp-Seminar
12. Oktober 2018, Magdeburg
19. Oktober 2018, Leipzig
2. November 2018, Dresden
Die Macht der Cybersecurity in der Wirtschaft
26. September 2018, Leipzig
13.04.2018
Mit Urteil vom 10. April 2018 (Az. 1 BvL 11/14, 1 BvL 12/14, 1 BvL 1/15, 1 BvR 639/11 und 1 BvR 889/12) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer seit dem 1. Januar 2002 als mit dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar und damit als verfassungswidrig eingestuft. Der Gesetzgeber wurde dazu aufgefordert, bis spätestens zum 31. Dezember 2019 eine Neuregelung zu schaffen.
10.04.2018
Mit seinem Urteil vom 7. Februar 2018 (Az.: XI R 17/17, veröffentlicht am 4. April 2018) führt der Bundesfinanzhof die bisherige Rechtsprechung fort. Demnach findet der ermäßigte Steuersatz auf das Verlegen eines Hauswasseranschlusses auch dann Anwendung, wenn diese Leistung nicht von einem Wasserversorgungsunternehmen erbracht wird.
10.04.2018
Die bereits im Mai 2016 in Kraft getretene Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird ab dem 25. Mai 2018 unmittelbar in den Mitgliedsstaaten der EU anwendbar sein und damit das bis dahin geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ablösen.
05.04.2018
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 4. August 2016 (Az: 9 K 3999/ 13 K) entschieden, dass eine Organgesellschaft für eine drohende Haftungsinanspruchnahme für Körperschaftsteuerschulden der Organträgerin nach § 73 AO in der Steuerbilanz Rückstellungen bilden kann. Allerdings liegt hierin eine verdeckte Gewinnausschüttung im Sinne des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG, so dass eine außerbilanzielle Gewinnerhöhung zu erfolgen hat.
Flexibilität für den Arbeitgeber / Motivation der Mitarbeiter / Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Arbeitsrecht
5. September 2018, Leipzig
Wirksame Zuwendungen statt schadhafte Entwendungen – Beste Absicherungstipps erhalten Sie bei uns!
5. September 2018, Leipzig