Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
14.12.2017
Nachdem der Gesetzesentwurf des sog. „Tax Cuts and Jobs Act“ Mitte November das Repräsentantenhaus passiert hatte (eureos berichtete), stimmte am 2. Dezember 2017 auch der Senat mit 51 zu 49 Stimmen für einen eigenen Gesetzesentwurf zur geplanten US-Steuerreform.
14.12.2017
Wussten Sie, dass für eureos 49 Brillenträger tätig sind? Und wieviel Kaffee wir jedes Jahr verbrauchen? Das Jahr ist fast zu Ende – Zeit für uns, 2017 mit einem Augenzwinkern Revue passieren zu lassen.
12.12.2017
Mit einem Grußwort von Thomas Wünsch, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, sowie einer ausdrucksstarken Kunstvernissage wurde am 7. Dezember 2017 der vierte eureos-Standort in Magdeburg eröffnet.
eureos wp-Seminar
8. Dezember 2017, Dresden
Wir laden herzlich zur Eröffnung unserer neuen Niederlassung am 4. Standort ein.
7. Dezember 2017, Magdeburg
11.12.2017
Ein etwas anderer Fall, der aufzeigt, dass die konkrete Anwendung des Beweisverwertungsverbots gemäß § 97 Abs. 1 S. 3 InsO nicht ganz einfach ist.
11.12.2017
Der EuGH hat gemäß Pressemitteilung vom 29. November 2017 entschieden, dass Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub übertragen und angesammelt werden können, wenn man ihn aus Gründen, die in der Verantwortung des Arbeitgebers liegen, nicht nehmen kann.
08.12.2017
Unter dem Datum 28. November 2017 hat das BMF endlich das überarbeitete Schreiben zur Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften veröffentlicht. Dieses Schreiben ersetzt das BMF-Schreiben vom 4. Juli 2008 und berücksichtigt die verschiedenen Gesetzesänderungen in § 8 c seit diesem Zeitpunkt. Das endgültig veröffentlichte BMF-Schreiben entspricht in seiner wesentlichen Gliederung dem bekannten Entwurf aus April 2014, ist jedoch inhaltlich detaillierter. Es enthält Begriffsdefinitionen eines schädlichen Beteiligungserwerbes sowie Ausführungen zu Konzern- und Stille-Reserven-Klausel sowie den Personenkreis des Erwerbers.