Startseite > 2017 > November

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

Archiv

Aktuelles zur US-Steuerreform

27.11.2017
Anfang November 2017 hat Kevin Brady, Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Repräsentantenhaus, einen Gesetzesentwurf für die von Präsident Trump bereits angekündigte Steuerreform vorgelegt. Der Entwurf des sog. „Tax Cuts and Jobs Act“ beinhaltet umfangreiche Neuregelungen sowohl für Unternehmen als auch für natürliche Personen. Kern des Gesetzesentwurfes ist die Senkung der Körperschaftsteuer auf 20 Prozent.

eureos-Forum: Perspektiven 2018

eureos-Forum: Perspektiven 2018

Veranstaltung zum Jahresende 2017
28. November 2017, Dresden • 29. November 2017, Leipzig

Neues von BTS Rail Saxony: Parlamentarischer Abend zur Zukunft der Bahntechnikbranche

21.11.2017
Seit rund einem Jahr betreibt die eureos corporate finance gmbh die Clustergeschäftsstelle BTS Rail Saxony. Nun fand am 16. November 2017 ein Parlamentarischer Abend zur Zukunft der sächsischen Bahntechnikbranche mit prominenter Vertretung aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft statt.

eureos-Forum: Veranstaltung für die öffentliche Hand

eureos-Forum: Veranstaltung für die öffentliche Hand

Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben
2. November 2017, Dresden • 14. November 2017, Leipzig • 15. November 2017, Chemnitz

Bundesfinanzhof bestätigt seine Rechtsprechung zu variablen Ausgleichszahlungen an außenstehende Anteilseigner im Rahmen einer Organschaft

21.11.2017
Mit dem am 8. November 2017 veröffentlichten Urteil vom 10. Mai 2017 (Az: IR 93/15) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Vereinbarung von Ausgleichszahlungen des Organträgers an einen außenstehenden Gesellschafter der Organgesellschaft der steuerlichen Anerkennung eines Gewinnabführungsvertrages entgegensteht, wenn neben einem Festbetrag ein variabler, sich am Ertrag der vermeintlichen Organgesellschaft orientierender zusätzlicher Ausgleich gewährt wird.

eureos sorgt für Branchennachwuchs

20.11.2017
eureos begrüßt seinen ersten Auszubildenden zum Steuerfachangestellten in Dresden.

Keine Schachtelstrafe bei ausländischen Kapitalgesellschaften

10.11.2017
Der Bundesfinanzhof (BFH) setzte sich jüngst mit der Frage auseinander, ob § 8b Abs. 3 Satz 1 KStG (sogenannte Schachtelstrafe) auf ausländische Kapitalgesellschafen, die der beschränkten Steuerpflicht unterliegen, Anwendung findet.

Haftung der Mitgesellschafter bei Entnahme von Gesellschaftsvermögen bei Bestehen einer Unterbilanz

09.11.2017
Entnimmt ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH dieser trotz Vorliegens einer Unterbilanz Vermögen, liegt darin auch dann eine verbotswidrige Auszahlung im Sinne des § 30 Abs. 1 GmbHG, wenn diese eine strafbare Untreuehandlung darstellt. Eine verbotswidrige Handlung des Gesellschafter-Geschäftsführer befreit die übrigen Gesellschafter nicht von ihrer Haftung. (OLG Hamm, Urteil vom 13.03.2017, Az. 8 U 79/16)

Elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen (E-Rechnung) – Update

09.11.2017
In unserem Beitrag vom 10. November 2016 berichteten wir über den Entwurf des E-Rechnungsgesetzes des Bundes. Dieses ist am 4. April 2017 ohne Änderungen als Entwurf der Bundesregierung verabschiedet worden. Auf Grundlage der von uns erwähnten Verordnungs-Ermächtigung hat die Bundesregierung nun auch die sog. E-Rechnungs-Verordnung vom 13. Oktober 2017 erlassen. Während das E-Rechnungsgesetz des Bundes nur die Pflicht für öffentliche Auftraggeber vorsieht, strukturierte elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können, sieht die Rechtsverordnung darüber hinaus nunmehr auch eine Pflicht der Unternehmen (sog. Rechnungssteller) vor, Rechnungen in elektronischer Form auszustellen und zu übermitteln.

Grundsatzentscheidung des Bundessozialgerichts (BSG): Ehrenamt in der gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich beitragsfrei (Az.: B 12 KR 14/16 R)

08.11.2017
Der 12. Senat des BSG hat mit Urteil vom 16. August 2017 entschieden, dass Ehrenämter in der gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich beitragsfrei sind, auch wenn hierfür eine angemessene pauschale Aufwandsentschädigung gewährt wird.

Dr. Almuth Werner begleitet Gründung und Eröffnung des Internationalen Kurt-Masur-Instituts

02.11.2017
Mit einem großen Festwochenende vom 4. bis 5. November 2017 präsentiert sich die Stiftung Internationales Kurt-Masur-Institut (IKMI) der Öffentlichkeit, am Samstag werden die neuen Räumlichkeiten im Mendelssohn-Haus Leipzig eingeweiht.

Abgabe von Zytostatika im Rahmen der ambulanten Behandlung: Ermächtigung nach § 116 SGB V als alleinige Voraussetzung für die Zuordnung zum Zweckbetrieb

02.11.2017
Das Finanzgericht Münster hat am 16. Oktober 2017 ein Urteil vom 17. August 2017 (Az.: 10 K 2165/15 K) zur ertragsteuerlichen Behandlung von ambulanten Zytostatikaabgaben veröffentlicht, was aus Sicht der Krankenhäuser zu begrüßen ist. Danach ist für die Frage, ob die hieraus erzielten Erträge dem steuerbegünstigten Zweckbetrieb nach § 67 AO zugeordnet werden können, ausschließlich auf die Ermächtigung des behandelnden Arztes nach § 116 SGB V bzw. § 31a Ärzte-ZV abzustellen.

Urteil des Bundesfinanzhof zum Umfang der Haftung der Organgesellschaft nach § 73 AO bei mehrstufiger Organschaft

01.11.2017
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 31. Mai 2017 (Az: I R 54/15; veröffentlicht am 11. Oktober 2017) entschieden, dass der Gegenstand der Haftung nach § 73 Satz 1 AO für eine körperschaftliche Organschaft (§14 KStG) auf solche Steueransprüche beschränkt ist, die gegen den durch das konkrete Organschaftsverhältnis bestimmten Organträger gerichtet sind. Dies ist auch bei mehrstufigen Organgesellschaften zu beachten.