Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
28.01.2016
Mit seinem heute veröffentlichten Urteil vom 2. Dezember 2015 (V R 25/13) hat der BFH zu der lange umstrittenen Frage Stellung genommen, ob auch eine Personengesellschaft Teil einer umsatzsteuerlichen Organschaft sein kann.
28.01.2016
Ab dem 9. Januar 2016 gibt es eine neue Informationspflicht für Unternehmer, die Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträge mit Verbrauchern eingehen, sowie für Betreiber von Online-Marktplätzen.
28.01.2016
Das Muster (14) zur Anlagenübersicht – bei Umbuchungen wird´s schwierig.
25.01.2016
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 9. September 2015 (Az. XI R 31/13) in der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichtes (FG) Berlin-Brandenburg vom 18. Juni 2013 (Az. 5 K 5412/11) entschieden, dass Tumormeldungen eines Arztes für ein Krebsregister keine umsatzsteuerfreien Heilbehandlungen darstellen und die hierfür berechnete pauschale Vergütung der Umsatzsteuer unterliegt.
20.01.2016
Das BMF äußert sich in seinem Schreiben vom 15. Januar 2016 zu einem BFH-Urteil vom 12. November 2014. Dort entscheiden die Richter des Bundesfinanzhofes, dass der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG innerhalb des dreijährigen Investitionszeitraumes auch in einem Folgejahr nach der ursprünglichen Beanspruchung bis zum gesetzlichen Höchstbetrag aufgestockt werden kann.
20.01.2016
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschlüssen vom 25. November 2015 in den Verfahren unter den Az. II R 63/14 und II R 62/14 das Bundesministerium der Finanzen (BMF) aufgefordert, den jeweiligen Revisionsverfahren beizutreten und
15.01.2016
Rechtsanwalt Claus Ludwig Meyer-Wyk ist seit Jahresbeginn alternierender Vorsitzender des Landesschiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung in Sachsen.
13.01.2016
In letzter Zeit fordern verschiedene Krankenkassen die aufgrund einer ergebnislosen Prüfung nach § 275 Abs. 1 c SGB V gezahlten Aufwandspauschalen in Höhe von jeweils EUR 300,00 zurück mit der Begründung, es habe sich bei dieser Prüfung um eine „sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung“ gehandelt und bei einer derartigen Prüfung sei generell keine Aufwandsentschädigung zu zahlen.
12.01.2016
Mit Schreiben vom 16. Dezember 2015 hat das Bundesfinanzministerium, reichlich ein Jahr nach Veröffentlichung des BFH-Urteils vom 24. September 2014 zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Zytostatika-Abgaben im Rahmen ambulanter Behandlungen im Krankenhaus, den Entwurf eines BMF-Schreibens an die Verbände der Krankenhäuser und Krankenkassen zur Stellungnahme übersandt.
11.01.2016
RAin Nicole Jochheim, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Sozialrecht bei eureos, referiert am 9. März 2016 in Magdeburg zum Thema Anschluss- und Benutzungszwang – Befreiung, Durchsetzung und Sanktionsmöglichkeiten.
11.01.2016
Der Deutsche Reiseverband (DRV) ist die führende Interessensvertretung der Tourismusbranche und setzt sich vor allem für Reiseveranstalter und Reisemittler ein.
07.01.2016
RA Stefan Fenzel, Partner und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei eureos, referiert am 28. und 29. Januar 2016 in Wörlitz zu diversen abgaberechtlichen Themen.