Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
26.10.2015
Mit dem Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 wurde die Besteuerung von Zuwendungen an Arbeitnehmer im Rahmen von Betriebsveranstaltungen gesetzlich geregelt. Mit Schreiben vom 14. Oktober 2015 hat das BMF nunmehr zu den gesetzlichen Neuregelungen Stellung genommen.
Hochschulen in Sachsen
Sächsische Hochschulsteuerung und Jahresabschluss 2015 – Optionen, Erwartungen und Szenarien
8. Dezember 2015, Dresden / 9. Dezember 2015, Leipzig
Veranstaltung zum Jahresende 2015
24. November 2015, Dresden / 26. November 2015, Leipzig
Medien im Wandel – Status quo und Ausblick
Im Gespräch mit der Leipziger Volkszeitung
19. November 2015, Leipzig
20.10.2015
Bereits mit Newsletter vom 26. August 2015 haben wir über den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 23. Juni 2015 (1 BvL 13 und 14/11) berichtet. Danach ist die in § 8 Abs. 2 GrEStG enthaltene Regelung zur sogenannten Ersatzbemessungsgrundlage im Grunderwerbsteuerrecht mit dem Gleichheitssatz (Artikel 3 Abs. 1 GG) unvereinbar. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet, spätestens zum 30. Juni 2016 mit Rückwirkung zum 1. Januar 2009 eine Neuregelung zu treffen.
16.10.2015
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 5. Oktober 2015 in Paris einen 15-Punkte-Plan gegen aggressive Steuergestaltungen vorgelegt. Damit sollen legale Steuerschlupflöcher, die vor allem global agierende Konzerne wie Apple, Amazon, Google oder Starbucks zur Senkung ihrer Steuerlast im Rahmen gesetzlicher Möglichkeiten nutzen, gestopft werden.
16.10.2015
Am 1. Juli 2015 wurde durch das Bundeskabinett das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) beschlossen, welches berufsrechtliche Regelungen nunmehr deutlich strenger auslegt.
Mitteldeutscher Apothekenmarkt
7. Oktober 2015, Leipzig
14. Oktober 2015
Die als Barcamp konzipierte Veranstaltung wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Tourismusbereich und greift aktuelle Branchentrends auf.
14.10.2015
Das Niedersächsische Finanzgericht hat mit Urteil vom 9. Juli 2014 entschieden, dass die Steuervergünstigung des § 6a GrEStG für Umstrukturierungen im Konzern auch anwendbar ist, wenn das „herrschende Unternehmen“ kein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist.
Das IT-Sicherheitsgesetz – Rechtliche und steuerliche Implikationen
10. November 2015, Dresden / 11. November 2015, Leipzig
07.10.2015
In seinem kürzlich veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass derjenige, der planmäßig und mit erheblichem Organisationsaufwand mindestens 140 fremde Pelzmäntel in eigenem Namen über eine Internet-Handelsplattform verkauft, eine unternehmerische und damit umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit ausübt.