Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
2014, Werner, Sollen wir oder sollen wir nicht? (Zur Umwandlung von Ewigkeits- in Verbrauchsstiftungen); Die Stiftung – Magazin für das Stiftungswesen und Philanthropie, Ausgabe 6/2014, 70f.
29.12.2014
In § 51a Abs. 2c Nr. 3 EStG ist vorgesehen, dass der Kirchensteuerabzugsverpflichtete einmal jährlich beim Bundeszentralamt für Steuern anzufragen hat, ob der Anteilseigner am 31. August des betreffenden Jahres kirchensteuerpflichtig ist.
19.12.2014
Ob und inwieweit Hotelkosten von Reiseveranstaltern der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG unterliegen, ist seit 2013 verstärkt in der strittigen Diskussion. Damals hatte die Finanzverwaltung entgegen der einhelligen Auffassung vertreten, die Unterkunftskosten in die hinzurechnungspflichtigen Entgelte einzubeziehen.
2014, Werner, Unselbständige Stiftung von Todes wegen – Bestimmtheit der Vorgaben für die Auswahl des Stiftungsträgers durch den Testamtensvollstrecker, Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 28.05.2014, 31 Wx 144/13; ZStV, Ausgabe 4/2014, 142 ff.
2014, Werner, Organisationen auf Vermögensbasis – Stiftungen im Fokus von Rechtswissenschaft und Gesetzgebung; KSzW, Ausgabe 3/2014, 147 ff.
17.12.2014
Heute hat das Bundesverfassungsgericht das seit langer Zeit erwartete Urteil zur Verfassungsmäßigkeit der erbschaftsteuerlichen Begünstigungen für die Übertragung von Betriebsvermögen verkündet.
Leipzig/Halle Airport: Europas dynamisches Frachtdrehkreuz und Flughafen für Mitteldeutschland
5. Februar 2015, Mediencampus Villa Ida, Leipzig
Veränderungen in Unternehmen gestalten
2. Dezember 2014, Dresden / 4. Dezember 2014, Leipzig
11.12.2014
Ab sofort setzt die eureos heilberufe gmbh steuerberatungsgesellschaft ihre erfolgreiche Tätigkeit unter der neuen Firma eureos pro sano gmbh steuerberatungsgesellschaft am Standort Leipzig fort.
10.12.2014
Durch den BFH wurde heute das Urteil vom 24. September 2014 (Az.: V R 19/11) zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Verabreichung von Zytostatika durch Krankenhäuser an ambulante Patienten veröffentlicht.
10.12.2014
Das BMF hat mit Schreiben vom 5. Dezember 2014 geregelt, dass es nicht beanstandet wird, wenn die beteiligten Unternehmer bei Umsätzen von Edelmetallen und unedlen Metallen, die nach dem 30. September 2014 und vor dem 1. Juli 2015 ausgeführt werden, einvernehmlich auf die Anwendung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers verzichten.
9.12.2014
Das BMF hat mit Schreiben vom 13. November 2014 auf den Beschluss des BFH vom 18. Dezember 2013 (Az. I B 85/13) im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes betreffend die Einschränkung des Betriebsausgabenabzugs für Zinsaufwendungen gemäß § 4h EStG (sog. Zinsschranke) reagiert.
9.12.2014
Das Sächsische Finanzgericht hatte kürzlich wieder über die umsatzsteuerrechtliche Behandlung eines weitergeleiteten öffentlichen Zuschusses zu urteilen.
2014, Richter, Kein ermäßigter Steuersatz für Auftragsforschung einer öffentlich-rechtlichen Hochschule; ZStV, Ausgabe 5/2014, 184 ff; zusammen mit Doreen Adam
2014, Adam, Kein ermäßigter Steuersatz für Auftragsforschung einer öffentlich-rechtlichen Hochschule; ZStV, Ausgabe 5/2014, 184 ff; zusammen mit Anja Richter
2014, Werner, Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Sponsorings aus Sicht des Sponsors, ZStV, Ausgabe 5/2014, 187 ff.
2014, Werner, Neuerungen bei der Umsatzbesteuerung von Leistungen gemeinnütziger Körperschaften u.a. im Rahmen von Zweckbetrieben – Ein Überblick; ZStV, Ausgabe 5/2014, 181 ff.