Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
Neue Chancen, neue Risiken – Außenwirtschaft und Förderung in Sachsen
27. Februar 2017, Dresden
Von Genossenschaften, Zweckverbänden und gGmbHs. Innovative Rechtsformen für die Kultur.
13. Februar 2017, Erfurt
08.02.2017
Mit Schreiben vom 27. März 2003 (so genannter Sanierungserlass) hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) geregelt, dass unter bestimmten Voraussetzungen Ertragsteuern, die auf Sanierungsgewinne entfallen, gestundet oder erlassen werden können. Das BMF-Schreiben erging, weil der Gesetzgeber vorher die Steuerfreiheit für Sanierungsgewinne nach § 3 Nr. 66 EStG gestrichen hatte. Im Ergebnis wurde die frühere gesetzliche Steuerfreistellung durch das BMF-Schreiben in der Weise „fortgeführt“, dass die Steuern auf Sanierungsgewinne dennoch gestundet oder erlassen werden konnten.
03.02.2017
Nichts scheint wohl so beständig wie die Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt im Rahmen der steuerlichen Einordnung von Management-Beteiligungsprogrammen. Dies zeigt wieder einmal das kürzlich veröffentlichte BFH-Urteil vom 4. Oktober 2016.
02.02.2017
Am 24. April 2017 führt der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in Magdeburg ein Seminar zum Thema „Gebührenkalkulation – Rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung“ durch. Referenten sind die eureos-Mitarbeiter RA Stefan Fenzel und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Hofmann.