Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
27.10.2014
Eine unvergessliche Ballnacht verbrachten rund 2000 Gäste beim 20. Leipziger Opernball. eureos beteiligte sich im Jubiläumsjahr durch die Ausgestaltung der Zigarrenlounge.
27.10.2014
Juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) waren bisher lediglich im Rahmen der Verwertung und Beseitigung der Abfälle aus privaten Haushaltungen hoheitlich tätig (R 10 Abs. 6 Satz 1 KStR). Die Entsorgung von Gewerbemüll durch jPdöR galt bislang als wirtschaftliche Tätigkeit, da diese Aufgabe auf einen privaten Dritten übertragen werden konnte.
27.10.2014
Mit Urteil vom 20. März 2014 hat der BFH entschieden, dass die entgeltliche Überlassung von Sport-anlagen durch einen gemeinnützigen Sportverein keine Vermögensverwaltung im Sinne des § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a UStG darstellt und damit der ermäßigte Steuersatz nicht zu Anwendung kommt.
24.10.2014
Mit Urteil vom 11. September 2014 hat der EuGH die Frage entschieden, ob nationale Regelungen, wonach für gedruckte Bücher ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz und für Bücher, die auf anderen physischen Trägern wie einer CD oder CD-ROM oder USB-Sticks gespeichert sind, der normale Mehrwertsteuersatz gilt, gegen Unionsrecht verstoßen.
16.10.2014
In seinem Urteil vom 3. Juli 2014 zu den Anforderungen an die organisatorische Eingliederung als Voraussetzung für das Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft hat der BFH seine mit Urteil vom 8. August 2013 geänderte „verschärfte“ Rechtsprechung aufgegriffen. Danach erfordert eine organisatorische Eingliederung, dass der Organträger seinen Willen in der Organgesellschaft tatsächlich (aktiv) durchsetzen kann.
09.10.2014
Am 27. November 2014 findet die 2. Jenaer Fachtagung „Hochschulrecht, -rechnungswesen und -besteuerung” statt. Als Experte zum Thema Hochschulbesteuerung ist Dr. Ralph Bartmuß, Rechtsanwalt und Steuerberater mit Spezialisierung im Bereich Public Services, zu Gast.
02.10.2014
StB Sören Münch, Geschäftsführer und Partner bei eureos, referiert am 28. November 2014 bei der Sächsischen Steuertagung in Chemnitz zum Thema „Die Treuhand KG als Gestaltungsinstrument in der Steuerberatung“.
01.10.2014
Im Rahmen von Betriebsprüfungen kommt es oftmals zum Dissens zwischen den Finanzbehörden und dem Steuerpflichtigen hinsichtlich des Umfanges vorzulegender Unterlagen. Dabei geht es um die Kollision der berechtigten Informationsinteressen der Finanzverwaltung mit den schutzwürdigen Belangen des Unternehmens. In diesem Spannungsfeld hat das Finanzgericht Münster nunmehr Zweifel daran geäußert, dass ein Due Diligence Bericht zu den in einer Betriebsprüfung vorlagepflichtigen Unterlagen gehören soll.
30.09.2014
Praktisch jeder Anbieter einer Internetseite ist verpflichtet, bestimmte Angaben zu seiner Person und seinem Unternehmen zu veröffentlichen. Diese sogenannte Anbieterkennzeichnungspflicht erstreckt sich ebenso auf geschäftliche E-Mails und Geschäftsbriefe.
01.10.2014
Ab 1. Oktober 2014 werden die eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft und die eureos gmbh wirtschaftsprüfungsgesellschaft um die eureos heilberufe gmbh steuerberatungsgesellschaft verstärkt.