Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
30.04.2014
Das Investitionszulagegesetz (InvZulG) enthält eine Verweisungsnorm (§ 14 InvZulG 2010), wonach die für die Steuervergütungen geltenden Vorschriften der Abgabenordnung (mit Ausnahme des § 163 AO) entsprechend anzuwenden sind.
25.04.2014
Grundsätzlich können Verluste, die ein in Deutschland unbeschränkt Steuerpflichtiger in einer ausländischen Betriebsstätte erzielt, nicht in Deutschland berücksichtigt werden, wenn die Gewinne dieser Betriebsstätte nach dem anzuwendenden Doppelbesteuerungsabkommen freizustellen sind (Symmetriethese).
16.04.2014
Der BFH hat mit Urteil vom 13. November 2013 (Az. I R 45/12) neue Erkenntnisse zum Tatbestandsmerkmal des „wichtigen Grundes“ im Sinne von § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG hervorgebracht.
16.04.2104
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung unter einem Dach – im Steuerberatermagazin des NWB Verlags wurde eureos als eine dieser multidisziplinären Beratungsgesellschaften (MDP) vorgestellt.
10.04.2014
In seinem erst kürzlich veröffentlichten Urteil vom 21. November 2013 (Az.: V R 11/11) hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit Reiseleistungen beschäftigt, die Reisebüros gegenüber Schulen, Universitäten und Vereinen erbringen.
08.04.2014
Ab dem Sommersemester 2014 wird Dr. Ralph Bartmuß, Geschäftsführer und Partner von eureos, einen Lehrauftrag im Rahmen des MBA-Studiengangs Health Care Management an der Universität Bayreuth wahrnehmen. Er zeichnet dort für das Lehrgebiet der Besteuerung von Gesundheitseinrichtungen verantwortlich.
31.03.2014
Wie bereits in den vergangenen Jahren war eureos auch 2014 Förderer des Mitteldeutschen Olympiaballs. Moderiert wurde die Gala am 21. März von Ulrike von der Gröben und Matthias Steiner. Auf einem Skisprungsimulator am eureos-Stand traten beide im Rahmen eines Moderatorencontests gegeneinander an.
04.04.2014
Mit Spannung wurde das Urteil des EuGH zur Umsatzsteuer bei der Abgabe von Zytostatika durch eine Krankenhausapotheke an ermächtigte Chefärzte erwartet. Im Urteil vom 13. März 2014 (Az.: C-366/12) konnte sich das Gericht jedoch keine abschließende Meinung bilden, sondern hat den Fall zur weiteren Aufklärung an den BFH zurückverwiesen.
Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 2.0 – Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Fokus
18. Juni 2014, Leipzig
Stiftungen, Unternehmen, Unternehmensnachfolge – Einsatzmöglichkeiten von Stiftungen im Zusammenhang mit Unternehmen
13. Mai 2014, Leipzig / 14. Mai 2014, Dresden / 11. Juni 2014, Chemnitz
28.03.2014
Das Thema „Herstellungskosten: EStÄR 2012“ ist Top-Thema des letzten Finance-Newsletters der Haufe-Gruppe. Das Autorenteam StB Sören Münch, Christian Fricke und Thomas Gross informieren darin über die Übergangsregelung des BMF zur Herstellungskostenuntergrenze.