Startseite > 2021 > November

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

Archiv

eureos Online-Seminar: Änderungen bei der Margensteuer

eureos Online-Seminar: Änderungen bei der Margensteuer

In Kooperation mit dem asr (Allianz selbstständiger Reiseunternehmen e.V.).
24. November 2021, Online Seminar

eureos Online-Seminar: Gute Aussichten? Steuertipps zum Jahreswechsel für die öffentliche Hand und gemeinnützige Körperschaften

eureos Online-Seminar: Gute Aussichten? Steuertipps zum Jahreswechsel für die öffentliche Hand und gemeinnützige Körperschaften

Überblick und aktueller Handlungsbedarf
24. November 2021, Online Seminar

Regierung in spe legt Koalitionsvertrag vor

29.11.2021
„Mehr Fortschritt wagen“ – unter diesem Motto wollen die künftigen Regierungsparteien Deutschland in der Zukunft regieren. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde am 24. November 2021 getan, denn die Parteispitzen von SPD, den Grünen und FDP haben sich nach verhältnismäßig kurzer Zeit auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Wir stellen Ihnen die wesentlichen Inhalte des Koalitionsvertrags aus den verschiedenen Bereichen vor.

Mitteilungsverordnung – Erweiterung der zur Meldung Verpflichteten

26.11.2021
Ab 2024 sollen u.a. öffentliche Beteiligungsunternehmen, Berufskammern und Betriebe gewerblicher Art (BgA) von juristischen Personen des öffentlichen Rechts der Mitteilungspflicht nach § 2 Abs. 1 MV unterliegen.

BMF-Schreiben zur Gewährung von Forschungszulagen nach dem FZuIG

25.11.2021
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat in seinem umfangreichen Schreiben vom 11. November 2021 Stellung zur Gewährung von Forschungszulagen nach dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung genommen.

Verlängerung des Förderzeitraums der Überbrückungshilfen III Plus bis März 2022

23.11.2021
Die Bundesregierung hat in der Ministerpräsidentenkonferenz vom 18. November 2021 beschlossen den Förderzeitraum der Überbrückungshilfe III Plus von Juli bis Dezember 2021 bis einschließlich März 2022 zu verlängern.

Berater im Fokus – Enrico Klar

22.11.2021
eureos-Steuerberater Enrico Klar ist seit über neun Jahren für eureos tätig und berät überwiegend internationale Konzernunternehmen. Qualifikationen in den Bereichen Unternehmensnachfolge und Tax Compliance runden sein fachliches Profil ab. Privat schlägt sein Herz für den Sport.

Anfechtbarkeit von Gewinnverwendungsbeschlüssen nach den insolvenzrechtlichen Regelungen

18.11.2021
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 22. Juli 2021 (AZ: IX ZR 195/20) entschieden, dass auch Gewinnverwendungsbeschlüsse nach den insolvenzrechtlichen Regelungen des § 135 Abs. 1 S. 2 InsO anfechtbar sind und die Gewinnausschüttung unter bestimmten Voraussetzungen an die Insolvenzmasse auszukehren ist.

eureos erfolgreich vor dem Bundesfinanzhof

09.11.2021
Nachträglicher Widerruf der Option zur Umsatzsteuer möglich. Wir freuen uns sehr: Der BFH folgt in seinem kürzlich veröffentlichtem Beschluss (v. 2. Juli 2021, Az. XI R 22/19) einstimmig und unter Verzicht auf eine mündliche Verhandlung unserer Rechtsauffassung und stellt fest: Der Verzicht auf die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 9a UStG kann widerrufen werden, solange die Steuerfestsetzung des Grundstückskäufers für das Jahr der Leistungserbringung noch anfechtbar oder noch nach §  164 AO änderbar ist. Der Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung kann somit außerhalb des der Grundstückslieferung zugrundeliegenden Kaufvertrages erklärt werden.

Alle (4) Jahre wieder – Betriebsratswahl 2022 mit Neuerungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz

10.11.2021
Seit dem 18. Juni 2021 ist das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (ursprünglich Betriebsrätestärkungsgesetz) in Kraft. Es gelten seither verschiedene Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Neben Regelungen zur Modernisierung der Betriebsratstätigkeit war es insbesondere das Ziel, die Gründung von Betriebsräten zu fördern und ihre Stellung im Betrieb zu stärken. Ein wesentlicher Teil der Neuerungen betrifft daher die im Frühjahr 2022 anstehenden Betriebsratswahlen. Anpassungen finden sich zudem in der Wahlordnung (WO), die nicht weniger von Bedeutung sind.

KStR 2022 – Anpassung der Einnahmenbagatellgrenze für BgA

05.11.2021
Am 27. Oktober 2021 wurde der Entwurf zur Neufassung der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 vorgelegt. Diese berücksichtigen Anpassungen an die aktuelle Rechtsprechung und an Gesetzesänderungen.

Werner

2021, Bartmuß/Werner, Wirtschaftliche Betätigung, Fehlkalkulation und Verlustausgleich bei gemeinnützigen Organisationen, DB 2021, 2583 ff.

eureos-Partner Ines Kanitz und Sören Münch als Experten bei der DRV Jahrestagung 2021 in Griechenland

05.11.2021
Unter dem Motto „Steuer. Früh. Schoppen.“ gaben unsere Tourismusexperten in lockerer Atmosphäre Antworten auf Fragen rund um Margensteuer und Gesetzesveränderungen für B2B-Reiseveranstalter.

Sächsisches Finanzgericht zur Anwendung von § 6a GrEStG bei Ausgliederung aus einem Einzelunternehmen zur Neugründung einer Kapitalgesellschaft

04.11.2021
Das Sächsische Finanzgericht (FG Sachsen) hat mit Urteil vom 30. Juni 2021 (Az. 2 K 121/21) entschieden, dass im Falle einer Ausgliederung eines Einzelunternehmens (einschließlich eines Grundstücks) zur Neugründung einer Kapitalgesellschaft nach § 6a GrEStG keine Grunderwerbssteuer zu erheben ist. Damit folgt der Senat der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) zur Auslegung der Regelung des § 6a GrEStG (Urteile des BFH vom 21. August 2019, Az. II R 15/19 und vom 22. August 2019, Az. II R 18/19).

JUVE Fachverlag zeichnet eureos im Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022 aus

03.11.2021
Im aktuellen „JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022“ wird eureos in der Marktregion Ost mit drei Sternen ausgezeichnet und verbessert damit seine Position im Ranking eines der wichtigsten Referenzwerke des deutschen Anwaltsmarkts.