Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
29.04.2016
Die EU-Kommission hat beschlossen, Deutschland vor dem EuGH zu verklagen, da Deutschland keine Anpassung seiner nationalen Regelung zur Besteuerung von Reiseleistungen (§ 25 UStG/Margenbesteuerung) an die Vorgaben der Rechtsprechung des EuGH vom September 2013 vorgenommen hat.
25.04.2016
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 15. Februar 2016 – 1 BvL 8/12 die Vorlage des Finanzgerichts Hamburg (Aussetzungs- und Vorlagebeschluss vom 29. Februar 2012 – 1 K 138/10) zur Verfassungsmäßigkeit der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Entgelten für Schulden sowie Miet- und Pachtzinsen (§ 8 Nr. 1 Buchstaben a, d und e GewStG) als unzulässig verworfen.
15.04.2016
Dierk Schlosshan, Rechtsanwalt der eureos gmbh, referiert am 21. April 2016 beim Treffen des Arbeitskreises „Patente – Recht – Steuern“ des Silicon Saxony zum Thema „Die neue EU-Datenschutz-Verordnung: Änderungen der Rechtslage, Relevanz für Unternehmen und Management, nächste Schritte“.
Rückblick auf Veranstaltungen und Vortragsthemen für die Branche „Stiftungen und NPO’s“
12.04.2016
Mit Urteil vom 21. Januar 2016 (Az.: II R 40/14) hat der BFH zum Verhältnis der ertragsteuerlichen verdeckten Einlage eines Gesellschaftsanteils zur Schenkungsteuer entscheiden.
12.04.2016
Bereits zum dritten Mal in Folge gehört eureos auch 2016 wieder zu Deutschlands besten Steuerberatungskanzleien.
Rechnungslegung von Stiftungen in der Praxis
27./28. April 2016, Leipzig
Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen
7. April 2016, Dresden
04.04.2016
Das BMF hat mit Schreiben vom 18. März 2016 den Entwurf eines Schreibens zur Gewinnaufteilung bei Betriebsstätten veröffentlicht, in welchem Regelungen für die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes auf die Aufteilung der Einkünfte zwischen einem inländischen Unternehmen und seiner ausländischen Betriebsstätte sowie auf die Ermittlung der Einkünfte der inländischen Betriebsstätte eines ausländischen Unternehmens nach § 1 Abs. 5 AStG und der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV) entwickelt werden (AOA). Insbesondere enthält das Schreiben spezielle Regelungen für Banken, Versicherungen und Bau- und Montagebetriebsstätten.
01.04.2016
Nach Information des Chinese State Administration of Taxation (SAT) ist nun auch auf chinesischer Seite des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und China der Ratifizierungsprozess abgeschlossen.