Startseite > Vergangen (Veranstaltungen) > Unternehmensbewertung Krankenhäuser

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

eureos wp-Seminar

18. Januar 2018

– Seminarübersicht –

Veranstaltungsort und -zeit:

  • 18. Januar 2018, Stuttgart

Seminarpreis:                                               EUR 275,00 zzgl. USt.

Kurzbeschreibung

Als Praktiker sind Sie mit dem Krankenhaussektor bestens vertraut. In der Veranstaltung wurde daher bewusst auf allgemeine theoretische Darstellungen zu den strukturellen Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitswesens verzichtet. Sie erwartete kein überladener Theorieteil – vielmehr wurden die konkreten Besonderheiten bei der Bewertung von Krankenhäusern in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt. Neben der Darstellung der unterschiedlichen Methoden und deren praktischer Relevanz wurden konkrete Problemfälle diskutiert und Lösungsansätze zur Vermeidung typischer Fehler bei der Bewertung von Krankenhäusern aufgezeigt.

Hintergrund

Eine sachgerechte Krankenhausplanung ist das Herzstück einer jeden Bewertung und einer der Schwerpunkte unseres Seminars.

Dabei sind auch die Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung zu berücksichtigen, welche mit der Umsetzung des Krankenhausstrukturgesetzes einer wesentlichen Verschärfung unterliegen. Beispielhaft können hierbei Fixkostendegressionsabschläge oder Mindestmengen genannt werden.

Auch die strategische Ausrichtung des Krankenhauses gewinnt – neben der operativen Sicht – immer mehr an Bedeutung. Planungsbestandteile sollten sich sowohl an Markt- und Patientenbedürfnissen als auch an einer angemessenen Ausstattung des Krankenhauses orientieren.

Themen

  • Einführung, Methoden
  • Die politischen Player einer Krankenhausbewertung
  • Anforderungen der Rechtsaufsicht
  • Interne und externe Krankenhaus-Unternehmensanalyse
  • Planung von Leistungen und Erlösen
    • Fixkostendegressionsabschlag
    • Pflegestellenförderprogramm / Pflegezuschlag
    • G-BA-Mehrkostenzuschlag
    • Berücksichtigung Qualität / Mindermengen
  • Bestimmung von Kapitalkosten und Wachstumsraten
  • Auswirkungen der Niedrigzinsphase
  • Auswahl der Vergleichsunternehmen im Multiplikatorverfahren
  • Checkliste „Fallstricke“ einer Krankenhausbewertung
  • Praktisches Anwendungsbeispiel

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Frank Juckel, Wirtschaftsprüfer

Lars Richter