Startseite > Vergangen (Veranstaltungen) > eureos wp-seminar

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

eureos wp-seminar

BilRUG aktuell – Umsetzung im handelsrechtlichen Jahresabschluss 2016

– Seminarübersicht –

Veranstaltungsort und -zeit:                       6. Oktober 2016 – 9:00 bis 13:00 Uhr / Steigenberger Grandhotel Handelshof – Salzgäßchen 6 – 04109 Leipzig

Seminarpreis:                                             EUR 95,00 zzgl. USt.

Kurzbeschreibung:

Mit dem BilRUG ergeben sich nicht nur wesentliche Änderungen für den handelsrechtlichen Einzel- sowie Konzernabschluss, auch andere Gesetze (AktG, PublG etc.) sind davon betroffen.

Im Seminar werden mit Ihnen die wesentlichen Gesetzesänderungen mit Fokus auf dem handelsrechtlichen Einzelabschluss besprochen und Handlungsempfehlungen für die berufliche Praxis des Jahresabschlusses 2016 gegeben.

Hintergrund:

Die EU gibt mit der Richtlinie 2013/34/EU Änderungen im Handelsrecht vor, die Bilanzposten, GuV-Posten, Bewertungsvorschriften und Anhangsangaben betreffen. Die veränderten Vorschriften wirken auf die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung der Jahres- und Konzernabschlüsse ab 2016.

Das Seminar vermittelt Ihnen das für die praktische Umsetzung notwendige Wissen anhand von Beispielen und Formulierungshilfen für die neuen Anhangsangaben bzw. zeigt Ihnen auf, welche Anhangsangaben zukünftig wegfallen werden. Dazu erfahren Sie im Seminar, was sich im Detail geändert hat und welche Spielräume bei der Umsetzung der neuen Vorschriften bestehen.

Themen:

  • HGB-Einzelabschluss
    • Neudefinition der Umsatzerlöse
    • Änderungen in den Gliederungsvorgaben von Bilanz und GuV
    • Festlegung pauschale Nutzungsdauer immat. Vermögensgegenstände
    • Änderungen zum Lagebericht
  • Anhang-/Offenlegungspflichten
    • Verschiebung von Angabepflichten
    • Ausweitung der Anhangsangaben insbesondere durch die §§ 284 nud 285 HGB
    • Veränderungen für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften
    • Änderungen der Offenlegungsfristen
  • HGB-Konzernabschluss
    • Änderungen im Rahmen der Kapitalkonsolidierung
    • Änderungen bei der Abbildung von assoziierten Unternehmen
    • Ausweitung der Angabepflichten im Konzernanhang
    • Ausweitung des konzernlageberichts
  • Sonstige Änderungen
  • Ausblick

Ihr Vorteil:

  • Checkliste zur Umsetzung
  • Vermeidung typischer Fehler
  • Erhöhung der Qualität ihrer Rechnungslegung

Vorkenntnisse:

  • Basiskenntnisse Jahresabschlusserstellung
  • Erfahrungen HGB-Bilanzierung

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Frank Juckel, Wirtschaftsprüfer

Lars Richter

– Veranstaltungsflyer –