Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
11. November 2014, Leipzig / 12. November 2014, Dresden
Im Mittelpunkt unseres Herbst-Workshops stand das am 1. Januar 2015 in Kraft tretende Mindestlohngesetz. In einer lebendigen Diskussion diskutierten wir die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf Ihr Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen und Probleme.
Unabhängig davon, ob an die Mitarbeiter Mindestlöhne gezahlt werden, betrifft die Gesetzesänderung jedes Unternehmen. So haften die Unternehmen als Auftraggeber für Subunternehmer; es gibt neue Regelungen für Praktikanten und Studenten. Die in Unternehmen geltenden variablen Vergütungsbestandteile und Zuschläge beeinflussen den Mindestlohn — oder vielleicht auch nicht — und Personalaufwendungen verteuern sich. Mit unserem Workshop haben wir Ihnen einen Überblick über die anstehenden Änderungen gegeben und Einzelfragen aus Ihrer Praxis besprochen und diskutiert.
Des Weiteren erörterten wir mit Ihnen gemeinsam die steuerlichen Auswirkungen des Mindestlohns, insbesondere die Auswirkungen im Bereich der Lohnsteuer.
Dagmar Stabernack, Rechtsanwältin
Ina Burkhardt, Steuerberaterin
Danilo Friedrich, Rechtsanwalt