Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
24. Juni 2021, 10:00 – 11:30 Uhr
Gemeinsame Berufungen stellen einen wichtigen Baustein zur Vernetzung der universitären und außeruniversitären Forschung dar. Dadurch sollen die wissenschaftliche Exzellenz in beiden Bereichen gesteigert und Forschungspersönlichkeiten an einen Standort gebunden werden. Ziel ist es, die dadurch entstehenden Synergieeffekte zu nutzen.
Dieser wichtige Baustein für die Wissenschaft steht aktuell im Fokus der Finanzverwaltung (zuletzt mit Schreiben des BMF vom 5. Mai 2021 an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen). Denn die Finanzverwaltung sieht vor allem beim Berliner Modell einen umsatzsteuerbaren und -pflichtigen Leistungsaustausch (Gestellung eines Hochschullehrers gegen Personalkostenerstattung).
In dem einstündigen Online-Seminar wurden die Berufungsmodelle aus dem Blickwinkel des § 2b UStG betrachtet. Sie erfuhren, welche Argumentationslinien derzeit üblicherweise verfolgt werden und wie eureos diese Sachverhalte diskutiert und löst.
Wir freuten uns, dass wir mit Herrn Prof. Dr. David Hummel einen überaus gefragten Umsatzsteuerspezialisten für dieses Seminar gewinnen konnten. Prof. Hummel ist nicht nur außerplanmäßiger Professor an der Universität Leipzig, sondern als Referent am Europäischen Gerichtshof im Kabinett der deutschen Generalanwältin Juliane Kokott in Luxemburg auch ein ausgewiesener Kenner der Umsatzsteuerrechtsprechung des EuGH.
Moderation
Dr. Ralph Bartmuß
Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater
eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Telefon: +49 (0) 341 97 35270