Startseite > Vergangen (Veranstaltungen) > eureos-Forum: Gesundheitswirtschaft 2015

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

eureos-Forum: Gesundheitswirtschaft 2015

Wo Arzt draufsteht, muss auch Arzt drin sein – oder nicht?
Delegation und Substitution in der medizinischen Versorgung

19. März 2015, Dresden

Unser diesjähriges eureos-Forum: Gesundheitswirtschaft widmete sich dem kontrovers diskutierten Thema, wie dem Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegewesen in Sachsen begegnet werden kann.

Ärztliche Leistungen sind ein kostbares Gut und werden zunehmend zu einer knappen Ressource. Das spüren nicht nur die Patienten niedergelassener Ärzte im ländlichen Raum, sondern zunehmend auch die Krankenhäuser, Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen.

Die vorhandenen Ressourcen lassen sich nicht beliebig vermehren, sie müssen deshalb besser genutzt werden. Kann dies gelingen, indem bislang ärztliche Leistungen auf nichtärztliches Personal delegiert oder von diesem auch eigenverantwortlich erbracht werden? Ist die Substitution ärztlicher Leistungen ohne Qualitätsverlust möglich? Sind die rechtlichen Risiken tragbar? Lassen sich hierdurch Kosten sparen? Welche Qualifikation brauchen Mitarbeiter, wenn sie neuartige Aufgaben übernehmen?

Hochkarätige Referenten aus Praxis und Wissenschaft, aus Krankenkassen und Bildungseinrichtungen beleuchteten unterschiedliche Facetten des Themas:

  • Delegation und Substitution – was sagen die Juristen?
    RA Claus Ludwig Meyer-Wyk & RAin Dr. Kerstin Bohne, eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
  • Weder Arzt noch Pfleger – wo stehen die neuen Gesundheitsberufe?
    Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch, Geschäftsführer Deutsches Institut für Gesundheitsforschung gGmbH, Bad Elster
  • Arztentlastung – eine wichtige Option für die Zukunft
    Dr. med. Burkhard John, Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
  • Delegation in der medizinischen Versorgung – Aus der Praxis des Krankenhauses
    Jürgen Richter, Verwaltungsdirektor des Städtischen Klinikums Dresden-Neustadt und des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt
  • Delegation vs Substitution – Die Sicht der Krankenkassen
    Paul-Friedrich Loose, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK, Landesgeschäftsstelle Sachsen
  • Neue (akademische) Gesundheitsberufe – Aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg
    Dr. Jürgen Kußmann, Mitglied des Landesvorstands Marburger Bund Baden-Württemberg und Vorsitzender des Arbeitskreises „Arzt-assistierende Berufe“

Moderiert wurde die Veranstaltung von Peggy Liebscher, seit März dieses Jahres in neuer Funktion als Referentin im Planungsstab der Kanzlerin im Bundeskanzleramt tätig.

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Ralph Bartmuß, Rechtsanwalt, Steuerberater

Claus-Ludwig Meyer-Wyk, Rechtsanwalt

Dr. Frank Juckel, Wirtschaftsprüfer

Programm zur Veranstaltung