Fachnews
Corona-Krisenmodus und kein Ende? Mit dem richtigen betriebswirtschaftlichen Know-how bringen Sie Ihr Unternehmen sicher durch die Krise

Das Corona-Virus hat die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Unternehmer müssen sich weiter auf sehr unsicheres Fahrwasser einstellen. Folgende betriebswirtschaftliche Tools helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen sicher durch die Krise zu steuern, auch im Fall von Restrukturierungs- oder Sanierungsmaßnahmen.

11.06.2020

Nach aktuellen Prognosen des ifo-Geschäftsklimaindexes sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Pandemie dramatisch. Zwar wird im Mai 2020 mit einer leichten Erholung in einzelnen Branchen aufgrund erster Lockerungen gerechnet, doch ein Großteil der deutschen Unternehmer erwartet weiterhin eine deutliche Verschlechterung der Wirtschaftslage für das Jahr 2020.

Diese Entwicklung schlägt sich auch in der Zunahme von Sanierungs- und Restrukturierungsfällen nieder. Gerade Unternehmen, die ihre Planung nicht regelmäßig aktualisieren und in Szenarien planen, sind in Gefahr, dass kurz- und mittelfristig die Liquidität ausgeht. Auch die Hausbanken benötigen eine professionelle Planung, um Finanzierungen bereitstellen zu können.

Planen Sie in Szenarien – Annahmen testen mit der Szenario-Technik

Die Krise stellt völlig neue Herausforderungen an Unternehmer, Manager, Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter. Wesentliche Entwicklungen der nächsten Monate, z. B. auf politischer Ebene, sind nur sehr unsicher vorhersagbar, beeinflussen das Geschäftsumfeld der Unternehmen aber auf eine besonders dynamische Art und Weise.

Anlass zum vorsichtig-realistischen Optimismus gibt es aber doch, denn ein wirksames Krisenmanagement mit den richtigen Werkzeugen hilft Ihnen, als Unternehmen auf der richtigen Spur zu bleiben. Ein wesentliches Werkzeug ist dabei die Szenariotechnik, mit Hilfe derer Sie verschiedene mögliche Szenarien und Einflussgrößen in die Planung integrieren. Mit Hilfe eines professionellen Planungstools können Sie Szenarien abbilden so verschiedene „Was wäre wenn“-Optionen durchspielen und die finanziellen Auswirkungen exakt beziffern.

 width=

Als Unternehmen können Sie so aktiv auf eine Krisensituation reagieren, da Sie die Auswirkungen kennen und bereits Gegenmaßnahmen vorausgedacht haben.

Mit digitalisiertem Controlling die Liquidität im Blick behalten

Liquidität geht vor Rentabilität. Dieser alte Lehrsatz bleibt auch in Corona-Zeiten gültig.

Das Management sollte – nicht nur in Krisenzeiten – einen umfassenden Überblick über die kurz- und mittelfristige Liquidität haben. Hilfreich ist dabei eine Liquiditätsplanung auf Wochenbasis, die mindestens die kommenden 12 Wochen umfassen sollte und idealerweise täglich um neue Entwicklungen und Szenarien erweitert werden kann. Die hohe branchenübergreifende Unsicherheit an den weltweiten Märkten macht einen dynamischen Vorausblick notwendig. Gleichzeitig zeigt unsere Erfahrung, dass eine Flut an Informationen und hohe Unsicherheitsfaktoren die etablierten Controlling- und Berichtssysteme vieler Unternehmen an ihre Grenzen bringt.

Der Einsatz moderner Software-Tools in einem Restrukturierungsprozess bietet Ihrem Unternehmen Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität. Als Partner der Jedox AG aus Freiburg bieten wir Ihnen ein nach Ihren Anforderungen konfigurierbares Tool, mit dem Sie die Möglichkeit haben, „per Knopfdruck“ auf umfangreichere, vielfältigere und verlässlichere Analysen, Planungen und Szenarien zuzugreifen, als es händisch erstellte Analysen erlauben. Die Business-Intelligence-Lösung Jedox beruht auf Datenbanksystemen und ist ein nachhaltiges sowie kosteneffizientes Tool des Sanierungscontrollings – auch weit über die Krise hinaus nutzbar.

Vertrauen durch Kommunikation stärken

Gerade in turbulenten Zeiten ist eine offene, aktive Kommunikation mit den wichtigsten Stakeholdern Ihres Unternehmens entscheidend. Der Kontakt zu Kunden, Beschäftigten, Finanzierungspartnern, Lieferanten und Behörden sollte im Rahmen einer 360°-Kommunikation intensiviert werden. So sichern Sie das Vertrauen relevanter Stakeholder und schaffen Transparenz.

Sie verfügen mit Jedox auch hier über einen Vorsprung: Als weitgehend automatisiertes Controlling- und Reportingtool bildet es die Grundlage für notwendige Transparenz nach innen und außen. Je nach Zielgruppe erhalten Sie die nötige Datenbasis und fertige Berichte für monatliche oder sogar tägliche Berichtseinheiten. So reduzieren Sie effektiv den hohen personellen Aufwand der Berichtserstellung und können sich nun produktiver auf Analysen, Kommentierungen und die gezielte Maßnahmenentwicklung konzentrieren. Trotzdem verbessern Sie die Kommunikation mit Ihren wichtigen Stakeholdern und schaffen durch Transparenz und klare Analysen die Grundlage für eine vertrauensvolle Basis auch in schweren Zeiten.

Finanzierungspotentiale erkennen und erheben

Haben Sie die eigene Ausgangssituation in der Krise richtig erkannt, ist es entscheidend, auch geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

In Folge der Corona-Krise hat der Gesetzgeber den Unternehmen verschiedene Instrumente an die Hand gegeben, um kurz- und mittelfristig für ausreichende Liquidität zu sorgen.

  • Flexible Anpassung des Personalbedarfs und Einführung von Kurzarbeit
  • Proaktive Gespräche mit Finanzierungspartnern, um Tilgungsstundungen oder Covenant-Holidays durchzusetzen
  • Steuerstundungen
  • Beantragung von KfW-Mitteln über die Hausbank oder andere länderspezifische Corona-Hilfen
  • Identifizierung alternativer Liquiditätsquellen, z. B. Sale-and-lease-back-Lösungen

Im Dialog mit möglichen Finanzierungspartnern erhöht ein professionell erstellter Businessplan, der auf einer methodisch sauberen und szenario-fähigen integrierten Unternehmensplanung basiert, die Erfolgsaussichten erheblich. Zudem geht weniger Zeit bei Entscheidungsprozessen verloren und Sie erhalten die notwendige Finanzierung schneller.

Wir stehen Ihnen zur Seite, damit Sie Ihr Unternehmen mit Zuversicht durch die Krise steuern

Als Unternehmer ist es nicht nur Ihre Aufgabe, den Überblick zu behalten und wirksame Maßnahmen zur richtigen Zeit zu ergreifen – eine optimistische Grundhaltung bei einer realistischen Einschätzung der Lage bieten Ihren Beschäftigten, Kunden und Finanzierern zusätzlich Sicherheit.

Doch das ist nicht immer einfach. Jeder, der so viel Verantwortung trägt, braucht einen Partner an seiner Seite, mit dem er schwierige Entscheidungen, aber auch Zweifel und Sorgen vertrauensvoll und auf Augenhöhe besprechen kann. Zählen Sie auch hier auf uns. Denn auch in der Krise gilt: Wir beraten persönlich.

Besuchen Sie auch unser Corona-Newsportal. Darin stellen wir kontinuierlich Neuigkeiten zu rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen in der Corona-Krise für Sie zusammen.

Corona-Newsportal Wie Sie als Unternehmen die Krise meistern 

eureos Infoservice

Wir behalten den Überblick für Sie: Mit unserem multidisziplinären Newsletter informieren wir Sie einmal monatlich über aktuelle Fachthemen und senden Ihnen Einladungen zu unseren Fach- und Netzwerkveranstaltungen.

Jetzt anmelden