Startseite > Vergangen (Veranstaltungen) > 3. Chemnitz im Dialog

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

3. Chemnitz im Dialog

Chemnitz in der Corona-Krise – Folgen und Prognosen

15. September 2020, Chemnitz

Chemnitz ist die am stärksten industrialisierte Region Mitteldeutschlands. Mit den Kernbranchen Automobilindustrie und Maschinenbau sowie zahlreichen Forschungseinrichtungen ist Chemnitz für die High-Tech-Entwicklungen des 21. Jahrhunderts bestens gewappnet. Auch hier hat die Corona-Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Welche Prognose ergibt sich daraus für die Zukunft der Stadt? Zu diesem Thema kamen wir mit Ihnen und Herrn Prof. Dr. Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter des ifo Instituts in Dresden, ins Gespräch. Nach einem einführenden Vortrag setzten wir die Gespräche bei einem gemeinsamen Mittagessen fort.

Gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen und der Deutschen Bank Chemnitz luden wir Sie ein, mit uns gemeinsam einen spannenden Erfahrungsaustausch zu erleben, zu netzwerken und in angenehmer Atmosphäre einen anregenden Dialog zu genießen.

Themen
  • Welche weltwirtschaftliche Dimension hat die Corona-Pandemie?
  • Welche wirtschaftlichen Folgen ergeben sich durch die Corona-Krise für den Standort Deutschland und Sachsen?
  • Welche Maßnahmen müssen Politik und Wirtschaft ergreifen, um aus der Krise zu kommen
Einladung und Antwortfax (PDF) Vollständiges Programm des 3. Chemnitz im Dialog
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Dr. Ralph Bartmuß

Partner, Rechtswanwalt, Steuerberater

Telefon: +49 (0) 371 4330 6500

r.bartmuss@eureos.de