Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
11.01.2021
Das geschlossene Abkommen hat jedoch keine Auswirkungen auf die Umsatzsteuer. Das Vereinigte Königreich bleibt weiterhin Drittland. Über die Auswirkungen haben wir bereits detailliert berichtet.
Jedoch beinhaltet das Abkommen eine Reihe von zollrechtlichen Regelungen. Die Zollgrenzen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU bleiben bestehen. Bei Grenzüberschritt von Waren sind also Einfuhr- und Ausfuhranmeldungen abzugeben und der Warenverkehr unterliegt Grenzkontrollen. Das Abkommen sieht allerdings eine Befreiung von Einfuhrzöllen bei Waren vor, die ihren präferenziellen Ursprung im jeweils anderen Gebiet haben. Daher können Waren mit präferenziellem Ursprung im Vereinigten Königreich zollfrei in die EU eingeführt werden und umgekehrt.
Über die weiteren Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.
Gern unterstützen wir Sie bei der Umsetzung des BREXIT in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns an.
Besuchen Sie auch unser Corona-Newsportal. Darin stellen wir kontinuierlich Neuigkeiten zu rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen in der Corona-Krise für Sie zusammen.