Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
22.12.2021
In Sachsen-Anhalt gelten auch weiterhin Erleichterungen bei der Beauftragung von Unternehmen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Lage verlängert das Wirtschaftsministerium die seit Mai 2020 (https://www.eureos.de/verfahrenserleichterungen-im-vergaberecht-in-sachsen-anhalt-bis-zunaechst-ende-2020/) geltenden Verfahrenserleichterungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe.
21.12.2021
Zwei Richtlinien, die Warenkauf- und die Digitale-Inhalte Richtlinie, bilden die Grundlage für erhebliche Änderungen im BGB, die zum 1. Januar 2022 wirksam werden. Die Umsetzung der Richtlinien wird als größte und bedeutendste Änderung des BGB seit der Schuldrechtsreform im Jahr 2002 bezeichnet.
15.12.2021
Der Boom der Kryptowährungen hält an. Immer mehr Anleger investieren in die unterschiedlichsten virtuellen Währungen und hoffen auf möglichst große Wertsteigerungen. Dem Fiskus ist daher daran gelegen, an diesen teils großen Gewinnen zu partizipieren, sodass das Thema der Besteuerung entsprechender Gewinne immer weiter in den Fokus der Finanzverwaltung rückt. Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG BaWü) hat sich mit Urteil vom 11. Juni 2021 (Az: 5 K 1996/19) zur steuerlichen Behandlung von Veräußerungsgewinnen von Kryptowährungen geäußert.
14.12.2021
Aufgrund der anhaltenden Corona-Lage verlängert das Bundesministerium der Finanzen die umsatzsteuerlichen Billigkeitsmaßnahmen für Leistungen zur Eindämmung und Bekämpfung der COVID-19-Pandemie bis einschließlich 2022.
13.12.2021
Das Oberlandesgericht (OLG) hat in seinem Beschluss vom 25. November 2021 (Aktenzeichen: 11 Verg 2/21) die sofortige Beschwerde des Landes Hessen gegen die zugunsten unserer Mandantin ergangene Entscheidung der 2. Vergabekammer des Landes Hessen (Aktenzeichen 69d-VK 2-16/2021) zurückgewiesen. Der öffentliche Auftraggeber muss im Rahmen seines Ermessens sehr sorgfältig prüfen, ob es nicht gerechtfertigt ist, weiter aufzuklären oder gegebenenfalls fehlende Unterlagen nachzufordern, bevor er ein Angebot ausschließt.
Damit wurde die von uns erhobene Beanstandung gegen den Ausschluss des Angebotes unserer Mandantin im Ergebnis bestätigt.
13.12.2021
Sören Münch, Steuerberater und Partner bei eureos, bringt seine fachliche Expertise seit vielen Jahren in die Arbeit unterschiedlicher Verbände insbesondere der Tourismus- und IT-Branche ein. Privat gilt sein Interesse besonders dem Leipziger Handball.
12.12.2021
Mitten in der vierten Welle der Corona-Pandemie wird deutlich, dass wirtschaftliche Einschnitte wohl zunächst weiterhin unvermeidlich bleiben. Der Großteil der Corona-Maßnahmen, welche die Finanzverwaltung zu Beginn der Jahre 2020 und 2021 zur Abmilderung der wirtschaftlichen Einbußen beschlossen hat, sind jedoch größtenteils bereits ausgelaufen. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat nun eine Verlängerung der Erleichterungen beschlossen.
09.12.2021
Pünktlich zum Nikolaus überreichte eureos einen Scheck zur Unterstützung des Magdeburger Kanu-Nachwuchses an SCM-Legende Fabian van Olphen.
Veranstaltung zum Jahresende 2021
2. Dezember 2021, Online-Seminar
06.12.2021
Das BMF plant mit einem neuen Schreiben mit Wirkung bereits ab 1. Januar 2022 eine Umstrukturierung bezüglich der Tankkartenumsätze. Ziel ist, Tankkartenumsätze künftig als Kreditgewährleistungen zu qualifizieren. Die Umstrukturierung hat zur Folge, dass die branchenübliche Annahme von Tankkartenumsätzen als Reihengeschäfte gekippt wird.
03.12.2021
Mit Beschluss vom 8. Juli 2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden, dass die Höhe des Zinssatzes von 0,5 % je angefangenem Monat (§ 233a i.V.m. § 238 Abs. 1 Satz 1 AO) für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2014 verfassungswidrig ist. Zu den Zweifelsfragen im Zusammenhang mit diesem Beschluss hat sich nun das Bundesministerium der Finanzen (BMF) geäußert.
02.12.2021
Der Bundesgerichtshof bestätigt, dass im Falle einer Insolvenzverschleppung nicht nur die Haftung des Geschäftsführers nach §§ 15a, 15b InsO, sondern auch eine Haftung wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB in Betracht kommt (BGH, Urteil vom 27. Juli 2021, AZ II ZR 164/20).
02.12.2021
Über die Ankündigung des Bundesministeriums für Finanzen, wonach die Besteuerung von Reiseleistungen gemäß § 25 UStG bei Reiseleistungen von Unternehmen mit Sitz im Drittland und ohne feste Niederlassung im Gemeinschaftsgebiet nicht anwendbar ist, berichteten wir bereits ausführlich in unserem Newsbeitrag vom 1. Februar 2021.
1.12.2021
Die Bundesregierung hat am 24. November 2021 eine Pressemeldung über die Verlängerung der Antragsfrist der Überbrückungshilfe III Plus, die Verlängerung von Fristen für die Schlussabrechnung und eine Ankündigung für die Überbrückungshilfe IV veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst