Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
31.01.2019
Unsere Steuerexperten für die Tourismuswirtschaft StB Ines Kanitz und StB Sören Münch geben ihr Wissen ab sofort als Dozenten beim NWB-Verlag sowie dem Deutschen Reise Verband (DRV) weiter.
30.01.2019
Steuerberaterin Ina Endter, seit 2014 für die eureos pro sano gmbh steuerberatungsgesellschaft tätig, wurde zur Partnerin der Gesellschaft ernannt.
29.01.2019
Bereits zum 19. Mal findet am 29. Januar 2019 das große Benefizkonzert im Gewandhaus zu Leipzig statt und sammelt damit Spenden für die Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Leipzig.
28.01.2019
Was wurde nicht alles behauptet: Händler dürften sich nicht mehr ohne Einwilligung die Lieblings-speisen ihrer Kunden merken, Fotografieren ohne Einwilligung sei in Zukunft verboten, überhaupt benötige man in Zukunft für jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine Einwilligung. Tatsächlich hat sich am 25. Mai 2018, dem Tag des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung, einiges, aber doch nicht alles geändert, und überwiegend sogar zum Guten.
28.01.2019
StB Dirk Schneider und StB Enrico Klar geben Studenten Einblicke in ihre praktische Arbeit und setzen damit die langjährige Zusammenarbeit mit der TU Dresden fort.
24.01.2019
Unsere Steuerexperten für die Tourismuswirtschaft StB Ines Kanitz und StB Sören Münch beantworten Ihre steuerlichen Fragen auf der weltweit größten Reisemesse.
23.01.2019
Katja Schlemmbach ist Steuerberaterin und spezialisiert auf die Besteuerung von inländischen Kapital- und Personengesellschaften sowie Umstrukturierungen. Privat schlägt ihr Herz für den Fußball.
17.01.2019
Mit seinem Beschluss vom 26. November 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden zweier in kommunaler Trägerschaft geführten Krankenhäuser und eines privatrechtlich geführten Krankenhauses nicht zur Entscheidung angenommen. Verfassungsrechtlicher Hintergrund war die Frage, ob das Bundessozialgericht mit seiner Entscheidung vom 28. März 2017 die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung überschritten und damit gegen das Rechtsstaatsprinzip in Art. 20 Abs. 3 GG verstoßen hat.
16.01.2019
Sobald der BREXIT wirksam wird, verlieren nach englischem Recht gegründete Limiteds (Ltd.) ihre Niederlassungsfreiheit in Europa. Das führt, aufgrund des mit dem BREXIT einhergehenden Verlustes der Haftungsbeschränkung, grundsätzlich zu einem automatischen Rechtsformwechsel in eine Personengesellschaft, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.