Startseite > 2018 > Oktober

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

Archiv

Bundeswirtschaftsministerium schlägt steuerliches Zehn-Punkte-Aktionsprogramm vor

30.10.2018
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen eines wirtschaftspolitischen Aktionsprogramms auch ein steuerliches Zehn-Punkte-Aktionsprogramm vorgeschlagen, um Impulse für mehr Investitionen setzen zu können.

FG Münster zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe von Aussetzungszinsen bereits ab dem Jahr 2014

19.10.2018
Zuletzt stellte bereits der BFH (Beschluss vom 25. April 2018, IX B 21/18) die Verfassungsmäßigkeit des Zinshöhe für Zeiträume ab dem 1. April 2015 in Frage. Kurz darauf reagierte das BMF auf den Beschluss und gewährt seitdem die Aussetzung der Vollziehung für besagte Nachzahlungszinsen.

Höchstpersönliche Rechte: Kein Teil der Insolvenzmasse, keine Geltendmachung durch den Insolvenzverwalter

18.10.2018
Höchstpersönliche Rechte einer GmbH, zum Beispiel eine vertragsärztliche Zulassung, fallen nicht in die Insolvenzmasse. Da sie nicht pfändbar sind, unterliegen sie auch nicht der Verwertung durch den Insolvenzverwalter.

Abgabe von Blutgerinnungsfaktoren zur Heimselbstbehandlung ist Zweckbetrieb (BFH-Urteil vom 18. Oktober 2017, V R 46/16)

17.10.2018
Verabreicht sich der Patient selbst ein Medikament zur Blutgerinnung im Rahmen einer ärztlich kontrollierten Heimselbstbehandlung, ist die Abgabe dieser sog. Faktorpräparate durch ein Klinikum dem Zweckbetrieb Krankenhaus zuzuordnen.

Vergabeverfahren: Folgen des Fehlens einer ordnungsgemäßen Kostenermittlung

17.10.2018
Gehen in einem Vergabeverfahren keine wirtschaftlichen Angebote ein, kann ein Vergabeverfahren mangels Finanzierbarkeit aufgehoben werden. Voraussetzung dafür ist eine ordnungsgemäße Ermittlung des Kostenbedarfs, so die Vergabekammer Sachsen-Anhalt in aktuellen Entscheidungen.

eureos ist Sponsor des 25. Mitteldeutschen Olympiaballs in Leipzig

15.10.2018
Am 17. November 2018 findet zum 25. Mal der Olympiaball in Leipzig statt. Dazu öffnet die Red Bull Arena die Tore für das gesellschaftliche Sportereignis. Auch in diesem Jahr unterstützt eureos die Veranstaltung als Sponsor.

Besseres Controlling, schnellere Entscheidungen, geringere Kosten: eureos und Jedox digitalisieren betriebliche Prozesse

09.10.2018
Die eureos corporate finance gmbh ist eine Unternehmensberatungsgesellschaft am Standort Dresden und Teil des multidisziplinären eureos-Verbundes. Der Fokus liegt auf der Beratung des Mittelstandes mit der gesamten Bandbreite der Corporate-Finance-Dienstleistungen. Mit Jedox baut eureos sein Lösungsportfolio im Bereich der betrieblichen Prozessgestaltung aus und hilft seinen Kunden, Planung, Analyse und Reporting zu digitalisieren.

Aktuelle Entwicklungen in der Margenbesteuerung

09.10.2018
Die für die Leistungen von Reiseveranstaltern maßgebende Sonderform der Besteuerung, die ursprünglich als Vereinfachung gedacht war, ist mittlerweile zu einem der komplexesten Bereiche des Mehrwertsteuerrechts geworden. Auch aktuell gibt es wieder viel Bewegung hinsichtlich der Auslegung und Entwicklung der Rechtsnorm.

eureos baut mit Staatssekretärin a. D. RA Anja Naumann den Standort Magdeburg weiter aus

04.10.2018
Mit ihrer langjährigen Expertise im öffentlichen Sektor verstärkt Anja Naumann, Staatssekretärin a. D. und Rechtsanwältin, seit Oktober 2018 das eureos-Team in Sachsen-Anhalt.

FG Düsseldorf: Keine Hinzurechnung des Hoteleinkaufs

04.10.2018
Das Finanzgericht Düsseldorf (Az. 3 K 2728/16 G) entschied, nach mündlicher Verhandlung am 24. September 2018 entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung, dass der Hoteleinkauf nicht der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 lit.e GewStG unterliegt.

Update: Steuervergünstigung nach § 6a GrEStG nach Ansicht des Generalanwaltes keine unzulässige staatliche Beihilfe

02.10.2018
Generalanwalt Henrik Saugmandsgaard Øe geht in seinen Schlussanträgen zum Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Europarechtskonformität des § 6a GrEStG bei der Konzernklausel nicht von einer unzulässigen staatlichen Beihilfe aus.