Wir beraten persönlich
tax · legal · audit · advisory
tax · legal · audit · advisory
eureos eroberte auch 2018 den Rasen. Am 16. August 2018 lud eureos gemeinsam mit der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) zum exklusiven Einladungsturnier auf der Anlage des Golfclubs Chemnitz in Klaffenbach ein.
16. August 2018, Klaffenbach
Das etwas andere Netzwerktreffen
20. Juni 2018, Leipzig
Aktuelles Gemeinnützigkeitsrecht, Verbrauchsstiftungen und Verbrauchszustiftungen
04. Juni 2018, Leipzig
Konzepte der Stadt Leipzig zur Förderung des Sports für die Verbesserung des Wirtschaftssektors
7. Mai 2018, Leipzig
The Final Countdown – Was ist (noch) zu tun?
8. Mai 2018, Leipzig
The Final Countdown – Was ist (noch) zu tun?
16. Mai 2018, Leipzig
27.03.2018
Steuerberater Stephan Ludwig und sein Team beraten seit der Gründung der eureos pro sano gmbh steuerberatungsgesellschaft im Jahr 2014 Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und Angehörige weiterer Heilberufe in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
27.03.2018
Gemeinsam mit Kanu-Weltmeister Stefan Holtz aus Leipzig gibt StB Sören Münch am 19. April in Hamburg praktische Einblicke in die Welt des Sportsponsorings.
27.03.2018
Der Rat „Wirtschaft und Finanzen“ der Europäischen Union (Rat der EU) hat sich am 13. März 2018 auf einen Vorschlag verständigt, nach welchem sogenannte „Intermediäre“ künftig grenzüberschreitende Steuergestaltungsmodelle an ihre jeweiligen Finanzbehörden melden sollen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
26.03.2018
Im Rahmen des Hochschullehrgangs „Zertifizierte/r Berater/in für Unternehmensnachfolge“, den die HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und die Ellipsis GmbH anbieten, übernimmt Dirk-Ulrich Krüger, Partner und Geschäftsführer der eureos corporate finance gmbh, eine Dozententätigkeit.
26.03.2018
Eineinhalb Jahre nach dem Start hat sich die neue Sparte Unternehmensberatung bei eureos bereits erfolgreich etabliert und wächst weiter. In den Monaten März und April verstärken zwei neue Consultants den Bereich Unternehmensberatung.
19.03.2018
RA Stefan Fenzel, Partner und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, referiert am 28. und 29. Mai 2018 in Leipzig zum Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht.
19.03.2018
Mit einer bereits jetzt eingehend diskutierten Entscheidung hat der BGH sich zu einer seit langer Zeit in der Literatur streitigen Frage positioniert. In seiner Entscheidung vom 19.12.2017 verwies der BGH darauf, dass bei der Berechnung der „Zahlungsunfähigkeit“ auch das sogenannte „Passiva II“ zu berücksichtigen ist. Diese Rechtsprechung hat nicht nur Auswirkungen auf die Entscheidung des Insolvenzgerichts, ob ein Insolvenzverfahren zu eröffnen ist, sondern hat darüber hinaus Auswirkungen auf die Haftung des Geschäftsführers einer insolventen Gesellschaft und auf die insolvenzrechtliche Anfechtung von vermögensrelevanten Handlungen.
14.03.2018
Mit zwei Urteilen jeweils vom 17. Januar 2018 hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht entschieden, dass die Einleitung von Niederschlagswasser im Trennsystem nur dann abgabefrei ist, wenn der erforderliche Antrag auf dem hierfür vorgesehenen amtlichen Vordruck bis zum 31. März des Folgejahres bei der Landesdirektion Sachsen eingereicht wird (vgl. Medieninformation 5/2018 des Sächs. OVG vom 12. Februar 2018 und Urteile des Sächs. OVG vom 17. Januar 2018, 5 A 808/17 und 5 A 832/17).
14.03.2018
Wir gratulieren unserem langjährigen Mitarbeiter Enrico Klar zu seiner Bestellung als Steuerberater.
Klagerechte von Stiftungen, Stiftungsorganen, Organwaltern und Dritten
Dr. Almuth Werner
13.03.2018
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass das europäische Recht keinen absoluten Kün-digungsschutz von schwangeren Arbeitnehmerinnen im Rahmen einer Massenentlassung vorsieht. In diesem Fall muss der Arbeitgeber der entlassenen Arbeitnehmerin nur die Gründe für die Massenentlas-sung und die sachlichen Kriterien mitteilen, nach denen die zu entlassenden Arbeitnehmer ausgewählt worden seien, es sei denn, das nationale Recht stellt noch strengere Anforderungen an die Kündigung. Es handelt sich um einen Ausnahmefall vom grundsätzlich strengen Kündigungsschutz für Schwangere, Wöchnerinnen und stillende Arbeitnehmerinnen.
09.03.2018
Die Schlussanträge des Generalanwalts Wahl (vom 20. Dezember 2017 – C -206/16 P, Heitkamp BauHolding GmbH; ECLI:EU:C:2017:1017, BeckRS 2017, 136858) bringen neue Hoffnung in der Klärung dieser Frage.
06.03.2018
Besonders in der aktuellen Niedrigzinsphase werden die Zinsregelung des § 233a AO sowie Höhe der Nachzahlungszinsen nach § 238 Abs. 1 Satz 1 AO besonders kritisch diskutiert. Demnach sind Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit Ablauf des 15. Monats nach Ablauf des Jahres, in dem die Steuer entstanden ist, mit einem Prozentsatz in Höhe von 0,5% je Monat (6% p.a.) zu verzinsen.
05.03.2018
Das BMF-Schreiben vom 27. Februar 2018 sorgt für Rechtssicherheit bezüglich des Umtauschs, der Verwendung und einiger weiterer mit Bitcoins und vergleichbaren virtuellen Währungen zusammenhängender Umsätze.
01.03.2018
Unsere Steuerexperten für die Tourismuswirtschaft StB Ines Kanitz und StB Sören Münch beantworten Ihre steuerlichen Fragen auf der weltweit größten Reisemesse.