Startseite > 2018 > Januar

Wir beraten persönlich

tax · legal · audit · advisory

Archiv

1. Mitteldeutsches Verwaltungsforum

1. Mitteldeutsches Verwaltungsforum

Kreisumlage – Politikum und Rechtsproblem
22. Februar 2018, Magdeburg

Aktuelles Recht und Steuerrecht im Krankenhaus

Aktuelles Recht und Steuerrecht im Krankenhaus

Ein Seminar der Krankenhausgesellschaft Sachsen für Krankenhausleitungen, Geschäftsführer, Leiter Finanz- und Rechnungswesen sowie Juristen
6. Februar 2018, Leipzig

Krankenhaus-Jahresabschluss 2017

Krankenhaus-Jahresabschluss 2017

eureos wp-Seminar
2. Februar 2018, Dresden

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

eureos wp-Seminar
25. Januar 2018, Dresden

9 häufig übersehene Risiken für den Verkäufer beim Verkauf gebrauchter Immobilien

23.01.2018
Nachdem der Basiszinssatz schon seit Jahren nahe 0% verharrt, erfreuen sich Immobilien, insbesondere vermietete Mehrfamilienhäuser, steigender Beliebtheit bei Investoren. Der eine oder andere Eigentümer denkt daher über einen Verkauf nach. Im Folgenden sollen einige Risiken für den Verkäufer im Rahmen von Kaufverträgen dargestellt werden, auf die der beurkundende Notar möglicherweise nicht oder nicht ausreichend hinweist.

Berücksichtigung von Compliance-Management-Systemen bei der Bemessung von Unternehmensbußgeldern

22.01.2018
Der deutsche Gesetzgeber hält für Compliance-Maßnahmen allenfalls karge Vorgaben parat, so §§ 76 I, 91 II AktG für die (interne) gesellschaftsrechtliche Compliancepflicht bzw. die Bußgeldvorschriften der §§ 130 I S.1, 9, 30 OWIG für das Außenverhältnis. Auch Urteile zur Compliance haben Seltenheitswert. Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 9. Mai 2017 (Az. 1 StR 265/16) ist nun die erste höchstrichterliche Entscheidung zum Kernbereich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts ergangen – mit begrüßenswerten Folgen.

AmCham Germany New Year’s Reception 2018 in Dresden

AmCham Germany New Year’s Reception

Neujahrsempfang der American Chamber of Commerce in Germany e. V., Chapter Saxony (Dresden).
19. Januar 2018, Dresden

eureos ist Hauptsponsor der New Year‘s Reception 2018 der American Chamber of Commerce in Dresden

22.01.2018
Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützt eureos auch 2018 die New Year’s Reception der American Chamber of Commerce, Chamber Saxony, als Hauptsponsor. Der Empfang findet am 19. Januar 2018 im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden statt.

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

eureos wp-Seminar
18. Januar 2018, Stuttgart

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

Unternehmensbewertung Krankenhäuser

eureos wp-Seminar
11. Januar 2018, Berlin

Stiftungsexpertin Dr. Almuth Werner wird wissenschaftliche Leiterin der Leipziger Lehrgänge für Stiftungsmanagement

22.01.2018
Dr. Almuth Werner, Rechtsanwältin und Stiftungsexpertin bei eureos, übernimmt ab sofort gemeinsam mit Prof. Dr. Gregor Roth die wissenschaftliche Leitung der Lehrgänge für Stiftungsmanagement an der Universität Leipzig. Darüber hinaus wurde sie in eine Expertenrunde des Maecenata Instituts in Kooperation mit dem Bundesverbands Deutscher Stiftungen berufen.

Dürfen steuerbegünstigte Medizinische Versorgungszentren und andere Wohlfahrtseinrichtungen wieder Gewinne erzielen?

19.01.2018
Die eingangs formulierte Frage mutet seltsam an, fragt man sich doch, warum steuerbegünstigte Medizinische Versorgungszentren und andere Wohlfahrtseinrichtungen (Betreutes Wohnen, ambulante Pflegedienste etc.) bislang nicht mit Gewinn arbeiten durften, was denn dann überhaupt der Sinn der Steuerbegünstigung war etc. Auch wenn die Frage seltsam anmutet; sie ist ernst gemeint.

eureos lädt zu einem Vortrag zum Thema Handels- und Steuerbilanz an die Universität Leipzig ein

18.01.2018
Nach dem jährlichen Vortrag an der TU Dresden geben Steuerberaterinnen Katja Schlemmbach und Sarah Schulze nun auch an der Universität Leipzig angehenden Juristen Einblicke in ihre praktische Arbeit.

EuGH bestätigt unionsrechtliche Zweifel des FG Köln an § 50d Abs. 3 EStG a. F. („treaty shopping“)

18.1.2018
Mit Urteil vom 20. Dezember 2017 (Az. C-504/16 und C-613/16) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2007 als unionsrechtswidrig eingestuft. Damit stimmte er dem Finanzgericht Köln (FG Köln) zu, welches bereits im Jahr 2016 europarechtliche Bedenken gegen die Missbrauchsvermeidungsvorschrift geäußert und daraufhin den EuGH angerufen hatte (FG Köln, Beschlüsse vom 8. Juli 2016, Az. 2 K 2995/12 und vom 31. August 2016, Az. 2 K 721/13).

Gundlach

2018, Gundlach, Blick ins Insolvenzrecht, DStR, 01/18